Evita Wolff Books






In dieser Sammlung von Erzählungen entfalten sich verschiedene Geschichten, die sich mit den Themen Liebe, Verlust und menschlicher Verbindung auseinandersetzen. Die Erzählungen sind geprägt von emotionalen Konflikten und den Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt. In der ersten Geschichte wird die Beziehung zwischen zwei Menschen beleuchtet, die durch Schicksalsschläge getrennt werden, aber dennoch eine tiefe Bindung zueinander aufrechterhalten. Die zweite Erzählung thematisiert das Streben nach Vergebung und die Suche nach innerem Frieden inmitten von familiären Turbulenzen. In der dritten Geschichte wird die Weite des Meeres als Metapher für Freiheit und Selbstfindung genutzt, während die Protagonisten mit ihren Ängsten und Hoffnungen konfrontiert werden. Die Charaktere sind vielschichtig und realistisch gestaltet, wodurch ihre emotionalen Kämpfe und Triumphe nachvollziehbar werden. Die Erzählungen bieten Einblicke in unterschiedliche Lebenssituationen und die universellen Fragen des Menschseins, die über kulturelle und geografische Grenzen hinausgehen. Die Leser können sich auf eine reflektierende Auseinandersetzung mit den Facetten des Lebens freuen.
Im Schatten des Pferdemonds. Jetzt zum günstigen Weltbild-Preis! Ein Mann, zwei Frauen und ein wertvolles Pferd: der spa
Im Schatten des Pferdemondes/Mord auf Bestellung/Ums nackte Leben/Der China Chip - bk505; Verlag "Das Beste"; Evita Wolff/Jeffrey Deaver/James Vance Marshall/Carol Doumani; Paperback; 1999
Nimm dich in acht/Der Marktmacher/Lebe ewig/Das Gold des Generals - bk502; Verlag "Das Beste"; Mary Higgins Clark/Michael Ridpath/Evita Wolff/Robert J. Mrazek; Paperback; 2000
Eine empfindsame Reise in die Seele der Pferde und die Herzen der Menschen. Ein menschenscheuer junger Tierarzt zieht für einige Zeit an die schottische Küste, um eine verstörte Stute zu heilen. Er ahnt nicht, dass es der Sommer seines Lebens wird. „Ein Schmöker wie ein Schaumbad.“ Hörzu
Durch die Kraft der Liebe und des positiven Denkens findet die Journalistin Elisabeth in der Begegnung mit dem blinden Tenor Matteo die Erfüllung ihres von einer unheilbaren Krankheit bedrohten Lebens.