Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Ullrich

    January 1, 1967
    Uta von Naumburg
    Tiefer hängen
    Bilder auf Weltreise
    I soliti titoli
    Müde Bücher
    Sibylle Springer, 20 Blicke, 20 views
    • 2014

      Die Malerin Sibylle Springer wiederholt in ihrer Serie „20 Blicke“ Werke christlicher Kunst. Sie kopiert jede ihrer Vorlagen motivisch exakt und überführt sie in ihre charakteristische Faktur, die aus einem Gespinst feiner Pinselstriche besteht. Ein Effekt flirrender Unschärfe betont die Rätselhaftigkeit des Dargestellten und löst beim Betrachter Befremden aus. Der Vorgang des Kopierens ist ein malerisches Messen mit den Vorbildern, zugleich bietet die Künstlerin Kommentare zu einer heute oft unverständlich anmutenden christlichen Ikonografie. Der Katalog begleitet die gleichnamige Ausstellung im Schloss Leuk der Künstlerin und präsentiert die seit 2011 entstandenen Arbeiten. Biografie Sibylle Springer: 1975 geboren in Münster Studium an der Hochschule für Künste Bremen bei Karin Kneffel, Katharina Grosse und Stefan Kürten Stipendien: 2005 Stipendium des DAAD für New York 2007 Stipendium des BBK für New York 2008 Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium lebt und arbeitet in Bremen

      Sibylle Springer, 20 Blicke, 20 views
    • 2012

      „Auf den Bildern sieht man jeweils ein Buch mit gebogenem Einband, ja buchstäblich mit gekrümmtem Rücken. Es sind Bücher, die nicht nur gelesen, sondern die gebraucht, benutzt, hergenommen wurden. Tatsächlich verwendete Coers sie davor für eine seiner Buchskulpturen - sie waren Teile einer regelrechten Bucharchitektur [.] “. (Wolfgang Ullrich). „Müde Bücher“ enthält Fotos einzelner Bände aus der Installation „I SOLITI TITOLI“ mit Büchern aus dem Nachlaß eines Architekten, ein Querschnitt durch eine bildungsbürgerliche Bibliothek der 1950er bis 1980er Jahre. Das Buch erscheint anläßlich der Ausstellung „animalibri“ (15.3.-15.4.2012) im Kunstverein Tiergarten Berlin.

      Müde Bücher