Explore the latest books of this year!
Bookbot

Martin Ritter

    July 13, 1977
    Martin Ritter
    Chancen lokaler Medien
    Bürgermeister, Landräte und andere kommunale Wahlbeamte in Niedersachsen
    Genug vom Klopapier. 50 Tage Homeoffice
    A landmark based method for the geometrical 3D calibration of scanning microscopes
    Into the World: The Movement of Patoka's Phenomenology
    Into the World: The Movement of Pato'ka's Phenomenology
    • The book critically examines the phenomenology of Czech philosopher Jan Patocka, synthesizing previous research while introducing fresh perspectives to contemporary philosophical debates. It explores the evolution of Patocka's ideas and integrates them with non-phenomenological frameworks, offering a comprehensive understanding of his contributions to philosophy.

      Into the World: The Movement of Pato'ka's Phenomenology
    • Into the World: The Movement of Patoka's Phenomenology

      Disclosing the World through Movement

      • 192 pages
      • 7 hours of reading

      Focusing on the phenomenology of Czech philosopher Jan Patocka, this book critically evaluates existing research and introduces fresh perspectives into contemporary philosophical discussions. It details the evolution of Patocka's thought while also linking his ideas to non-phenomenological frameworks, offering a comprehensive synthesis that enhances understanding of his contributions to philosophy.

      Into the World: The Movement of Patoka's Phenomenology
    • Der Autor beschreibt in seinem täglichen Blog die ersten Monate der Covid-19-Pandemie, einschließlich seiner Gefühle, Eindrücke und Erlebnisse. Die Erzählungen sind emotional, humorvoll und regen zum Nachdenken über diese besondere Zeit an.

      Genug vom Klopapier. 50 Tage Homeoffice
    • Affaltrach gehörte über Jahrhunderte zu den württembergischen „Judendörfern“ – die Synagoge prägte das dörfliche Leben nicht weniger als die christlichen Kirchen. In der zweiten Hälfte es 19. Jahrhunderts begann die Abwanderung in die Städte, aber erst das nationalsozialistische Unrechtsregime zerstörte das gute Zusammenleben von Juden und Christen. Das Gebäude der 1938 geschändeten Synagoge dient heute als Museum zur Geschichte der Juden in Stadt und Landkreis Heilbronn, als Ort des Gedenkens und der Information. Zu den aktiven Mitgliedern des Freundeskreises ehemalige Synagoge Affaltrach e. V. gehört Martin Ritter. Er hat in jahrzehntelanger Arbeit Archivdokumente, Bilder und schriftliche Quellen, persönliche Gespräche mit Zeitzeugen und rege Korrespondenz mit im Ausland lebenden Nachkommen jüdischer Familien zusammengetragen und auf dieser Grundlage die Geschichte der jüdischen Gemeinde Affaltrach geschrieben hat.

      Die jüdische Gemeinde Affaltrach
    • Vollständige Textausgabe mit allen relevanten Vorschriften zum Landesbeamtenrecht Niedersachsen und mit ausführlicher Einführung. •Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) •Niedersächsisches Beamtengesetz (NBG) •Niedersächsische Laufbahnverordnung (NLVO) •Niedersächsische Nebentätigkeitsverordnung (NNVO) •Niedersächsische Verordnung über die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten (Nds. ArbZVO) •Niedersächsische Sonderurlaubsverordnung (Nds. SUrlVO) •Mutterschutz- und Elternzeitverordnung (MuSchEltZV)

      Textsammlung Landesbeamtenrecht Niedersachsen
    • Medien und Demokratisierung in Kambodscha

      • 405 pages
      • 15 hours of reading

      Mit den ersten freien Wahlen im Jahr 1993 trat Kambodscha nach Jahren der Unterdrückung und des Krieges ein schwieriges Erbe an. Mitte der 90er Jahre vollzogen sich gleichzeitig drei Prozesse: die Friedenskonsolidierung, die Industrialisierung und die Demokratisierung. Welche Rolle Massenmedien bei diesen Entwicklungen einnehmen, ob sie diese hemmen oder beflügeln, ob Medien in ihrer Arbeit behindert oder ihnen freien Lauf gelassen wird, dies zeigt die vorliegende Analyse anhand des kambodschanischen Beispiels. Kambodscha entpuppt sich hierbei als komplexer Sonderfall, der aufgrund der zeitlich parallel ablaufenden Prozesse aufschlussreiche Ergebnisse erwarten lässt.

      Medien und Demokratisierung in Kambodscha
    • Původní monografie uvádějící do myšlení německého filosofa a literárního kritika Waltera Benjamina prostřednictvím interpretace jeho filosofie jazyka.

      Filosofie jazyka Waltera Benjamina