Explore the latest books of this year!
Bookbot

Jochen Gartz

    October 1, 1953 – October 15, 2020
    Jochen Gartz
    Chemische Kampfstoffe. Der Tod kam aus Deutschland
    Narrenschwämme
    Salvia divinorum, "Die Wahrsagesalbei"
    Halluzinogene im "Sozialismus"
    Magic mushrooms around the world
    Psychoactive indole alkaloids in higher fungi. New species and perspectives
    • 2020

      In diesem Buch wird die Geschichte der psychoaktiven Pilze, ausgehend von den mexikanischen Pilzzeremonien, detailreich beschrieben. Der Autor spannt einen weiten Bogen von den Forschungen der Wessons, Roger Heims und Albert Hofmanns über die anfängliche Euphorie und die spätere Dämonisierung bis zur Neuaufnahme der Forschung in der Enkelgeneration der Gegenwart. Dabei greift er auf alle relevante Literatur, persönliche Bekannt­schaft mit vielen Forschern und jahrzehntelange eigene Feldstudien zurück. Letzteres wird auch auf den 48 Farb­tafeln des Buches dokumentiert. Neben der Bedeutung der Substanz in der Psychotherapie geht Gartz auch allgemei­nen gesellschaftlichen Fragen nach. Im Schlußkapitel »Ein neues Eleusis?« eröffnet er neue Perspektiven auf eine Spiritualität jenseits des modernen Individualismus.

      Psilocybin
    • 2019

      Woda utleniona od A do Z. Bezpieczne zastosowanie i sprawdzone wlasciwosci potwierdzone badaniami naukowymi

      Woda utleniona od A do Z
    • 2018

      Wasserstoffperoxid

      Anwendungen und Heilerfolge

      Die bemerkenswerten Eigenschaften von Wasserstoffperoxid sind seit mehr als 150 Jahren bekannt: Es wirkt desodorierend und desinfizierend, beschleunigt die Wundheilung, tötet zuverlässig sämtliche, auch multiresistente Erreger ab und zerfällt in zwei so alltägliche wie ungefährliche Substanzen: Wasser und Sauerstoff. Darüber hinaus sind weder Allergien noch Resistenzen gegen die günstige und frei erhältliche Substanz bekannt. Leider sind das H2O2 und seine chemischen Verwandten in Vergessenheit geraten sind – zusammen mit den internationalen Forschungen, die seine Wirksamkeit belegen. Dieser kollektiven Amnesie hat Dr. Jochen Gartz bereits mit seinem Vorgängerwerk „Wasserstoffperoxid – das vergessene Heilmittel“ entgegengewirkt. Aus den Zuschriften, die ihn seitdem erreicht haben, hat er ein Praxisbuch zusammengestellt, das weiterführende Fragen behandelt sowie Fall- und Anwendungsbeispiele vorstellt. Im Buch finden Sie erfolgreiche Behandlungen von: Insektenstichen, Herpes-Infektionen, Wunden, Warzen, Psoriasis und anderen dermatologischen Erscheinungsbildern Durchblutungsstörungen Erregern auf Schleimhäuten wie Rachen, Lunge, Mundhöhle oder im Genitalbereich Infektionskrankheiten, Allergien, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Operationswunden oder Knochenbrüchen via Infusion Die verschiedenen Anwendungserfolge zeigen: höchste Zeit für ein Revival!

      Wasserstoffperoxid
    • 2018

      Psilocybin-Pilze

      Neue Arten, ihre Entdeckung und Anwendung

      Psilocybin und Psilocin sind hochpotente natürliche Tryptamin-Psychedelika und enge Verwandte von DMT, 5-MeO-DMT und anderen Molekülen. Die Wirkstoffe sind weltweit in Pilzarten diverser Gattungen zu finden und begleiten den Menschen schon sehr lange auf seiner Suche nach Sinn und Spiritualität. Durch die Arbeit der mexikanischen Curandera (Heilerin) Maria Sabina und des Begründers der Ethnomykologie, R. Gordon Wasson, wurden die Psilocybin bildenden Pilze als psychedelische Katalysatoren bekannt. Sie gewinnen auch heute immer mehr an Bedeutung in der psychonautischen wie auch in der medizinzischen Anwendung. Dieses Buch porträtiert die vom deutschen Mykologen Jochen Gartz und Kollegen seit 1983 neu entdeckten und beschriebenen Psilocybin-Pilze in Monografien und beschreibt deren Geschichte, Vorkommen, Anwendungsmöglichkeiten, chemische Beschaffenheit und mehr.

      Psilocybin-Pilze
    • 2017

      Focusing on new psychoactive fungal species, this book presents an in-depth analysis of their indole alkaloid content. It offers a thorough comparison between these new species and known higher fungi, drawing on 30 years of research by the author. Unique discoveries made by the author's team are documented, along with modern analytical techniques. The inclusion of numerous figures and tables enhances the reader's comprehension of these intriguing fungi, making it a valuable resource for mycological studies.

      Psychoactive indole alkaloids in higher fungi. New species and perspectives
    • 2014

      'It is a real pleasure to see so much psychobotanical research being published.' - Tererence McKenna '. this is a book everey ethnobiologist in shamanic inebriants will wish to have.' - Jonathan Ott 'What a remarkable volume!' - Alexander Shulgin 'This book was necessary and presents a great variety of interesting, new information about psychotropic mushrooms.' - Albert Hofmann

      Magic mushrooms around the world
    • 2014

      Vor mehr als 130 Jahren wurde eine einfache, billige und wirksame Substanz in die Therapie eingeführt, die bemerkenswerte Eigenschaften aufwies: Sie wirkte desodorierend und desinfizierend, beschleunigte die Wundheilung, tötete nachhaltig Viren, Bakterien, Pilze und Sporen ab und zerfiel dabei in zwei alltägliche Substanzen: Wasser und Sauerstoff. Sie führte weder zu Allergien noch Resistenzen und wurde nachgewiesenermaßen erfolgreich gegen die verschiedensten Krankheitsbilder eingesetzt. Doch das Wasserstoffperoxid, das noch heute in jeder Apotheke erworben werden kann, ist in Vergessenheit geraten – zusammen mit den internationalen Forschungen und detaillierten wissenschaftlichen Analysen, die seine Wirksamkeit belegen. Das vorliegende Buch beschreibt die historische Entwicklung, zitiert und referenziert für Laien wie Mediziner die geleisteten Forschungen und schildert die schon realisierten und möglichen Anwendungen dieser faszinierenden Substanz und ihrer chemischen Abkömmlinge, die bereits heute die wichtigsten Pharmaka gegen Malaria sind. Es ist ein längst überfälliger Appell, diese Peroxide erneut umfassend therapeutisch und auch im häuslichen Gebrauch anzuwenden.

      Wasserstoffperoxid - H2O2
    • 2008

      Šalvěj divotvorná

      • 66 pages
      • 3 hours of reading

      Úkolem této knihy je objasnit a shrnout všechny aspekty o šalvěji divotvorné, dosud legální droze, která je opředena mnohými tajemstvími a předsudky. Čtenář zde najde veškeré poznatky o Salvia divinorum, které mu objektivně ukážou pravou tvář této byliny. V historii psychoaktivních rostlin není těžké najít nitku, která se vine jako rudé vlákno bahnem morálky, justice a politiky. Žádná rostlina a ani žádná droga není nebezpečná sama od sebe, pouze zacházení s ní může být užitečné nebo škodlivé!

      Šalvěj divotvorná
    • 2007

      Dr. Joachim Gartz erforscht seit über 30 Jahren psychoaktive Pilze in aller Welt. In den USA und in Südafrika entdeckte er bis dahin unbekannte Arten und unterzog sie eingehender wissenschaftlicher Untersuchung. Als Experte auf diesem Gebiet war er maßgeblich an einer holländischen Regierungsstudie zur Risikoabschätzung beteiligt. Seine pharmakologischen Studien verbindet er mit einer enzyklopädischen Literaturkenntnis auf seinem Gebiet. Die Quellen reichen von den Mythen der Völker über die Zeugnisse von Kräutermedizin, Geheimlehren und Schamanismus bis zur modernen Ethnobotanik, beziehen aber auch Darstellungen des Mißbrauchs durch Militär, Geheimdienste und okkulte Heilslehrer ein. In diesem Buch verbindet der Autor verschiedene historische Artikel zum Thema mit seinen Wirtschaftpatenten aus der DDR, die belegen, daß dieser Staat das weltweite Alleinstellungsmerkmal beanspruchen darf, derartige Forschungen staatlich gefördert zu haben.

      Psychedelika