"First published in German Adhèasivbrèucken Ã2017 by Quintessenz Verlags-GmbH"--Title page verso.
Matthias Kern Books






Das Keramikhandbuch „Vollkeramik auf einen Blick“, erstmalig im Jahr 2006 erschienen, hat sich über mehrere Auflagen zu einem Standardwerk für die vollkeramische Restauration entwickelt. Zwischenzeitlich ist das Buch in Englisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch erschienen und auszugsweise in chinesischen Fachmedien. Die Autoren haben nun neue Therapielösungen pragmatisch überprüft und die 6. deutsche Auflage mit ergänzenden Behandlungsthemen aktualisiert. So werden Restaurationstechniken mit neuen Werkstoffen wie Hybridkeramik, Verbundkeramik, zirkonoxidverstärkten Silikatkeramiken vorgestellt. Klinische Langzeiterfahrungen mit okklusionskorrigierenden Kauflächen-Veneers, vollkeramischen Adhäsivbrücken, computergestützten Verblendtechniken und implantatgetragenen Suprastrukturen fanden Eingang in das Manuskript der Neuauflage. Eine ausführliche Literaturliste mit international anerkannten, klinischen Studien zu konservierenden und prothetischen Versorgungen aus Vollkeramik wird dem niedergelassenen Zahnarzt gegenüber Kostenträgern wichtige Belege für den medizinischen Fortschritt in die Hand geben.
Das Curriculum Prothetik ist seit 1994 ein beliebtes Fachbuch für Zahnmedizin und Zahntechnik. Die aktualisierte Neuauflage umfasst ca. 1.300 Seiten und 900 Abbildungen. In 53 Kapiteln werden umfassende Themen der modernen zahnärztlichen Prothetik behandelt, einschließlich klassischer und spezieller Bereiche, und verbindet zahnärztliche sowie zahntechnische Aspekte.
Das Curriculum Prothetik ist seit 1994 ein beliebtes Fachbuch für Zahnmedizin und Zahntechnik. Die aktualisierte Neuauflage umfasst ca. 1.300 Seiten und 900 Abbildungen. In 53 Kapiteln werden umfassende Themen der modernen zahnärztlichen Prothetik behandelt, einschließlich klassischer und spezieller Bereiche, und verbindet zahnärztliche sowie zahntechnische Aspekte.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung und Bewertung effizienter turbulenter Verbrennungsmodelle zur Simulation moderner Magerbrennkonzepte für gasförmige und flüssige Brennstoffe. Die Konzepte werden durch Modellflammen validiert und auf komplexe technische Systeme angewandt und diskutiert.
Das Curriculum Prothetik hat sich seit 1994 als Standardlehrbuch etabliert und erfreut sich großer Beliebtheit bei Studierenden und Fachleuten. Die 5. Auflage bietet eine umfassende Neubearbeitung, berücksichtigt digitale Methoden und präsentiert in 49 Kapiteln ein synoptisches Behandlungskonzept für moderne zahnärztliche Prothetik.
Curriculum Prothetik Band 3
Kombinierte und abnehmbare Prothetik | Implantologie | Nachsorge | Lebensqualität
Curriculum Prothetik Band 1
Geschichte | Grundlagen | Behandlungskonzept | Vorbehandlung
Curriculum Prothetik Band 2
Artikulatoren | Ästhetik | Werkstoffkunde | Festsitzende Prothetik
Nachfolgewerk von „Vollkeramik auf einen Blick“ (seit2006), 1. bis 6. Auflage Deutsch Neue, zusätzlicheThemen: •Behandlungskonzepte •Funktionsdiagnostik •Zahnverschleiß, Bruxismus •Bisslageänderungen •MonolithischeRestauration •Implantatprothetik •Keramikimplantate, Suprastrukturen •NeueWerkstoffe •Multi-LayerZirkonoxide •CAM-Komposite •CAD/CAM-Einsatz –Dynamisches DigitalesModell •Klinische Bewährung –S3 Leitlinie DGZMK /DGPro