Seine Arbeit gilt zu Recht als außergewöhnlich. Mit einer weltumspannenden Karriere über sechs Jahrzehnte schöpft Norman Foster , einer der einflussreichsten Architekten unserer Zeit, aus dem Vollen: Für ihn gehören kreative Innovation und ein ganzheitlicher Ansatz untrennbar zusammen, wenn es darum geht, architektonische Wahrzeichen zu erschaffen. Der Apple Park im kalifornischen Cupertino, der Berliner Reichstag , der Innenhof des British Museum in London oder der Millau-Viadukt in Frankreich – die mit seinem Architekturbüro Foster + Partners entworfenen Werke beweisen nicht nur erfinderische Modernität, sondern auch Fosters ureigenes „nachhaltiges Konzept zur Gestaltung der gebauten Umwelt“ . Erstmals offenbart Foster in einer umfassenden Gesamtschau seltene Einblicke in seinen kreativen Schaffensprozess . Der vielseitig interessierte Architekt schildert seine Arbeitsweise und schlägt den Bogen sowohl von der Kunst zur Architektur als auch von seinen Leidenschaften – beispielsweise für das Fliegen – zu seiner Arbeit. Die XXL-Monografie in zwei Bänden führt uns durch ein Leben voller Originalität und Schaffensdrang. Während das erste Buch Fosters architektonische Arbeit mit mehr als 2000 Fotos und Skizzen aus seinen persönlichen Archiven präsentiert, enthält das zweite neben fast 1000 weiteren Illustrationen acht Essays des Architekten zu den Quellen seiner Inspiration . Diese visuelle Erkundungsreise bringt uns nicht nur die außerordentliche Leistung, sondern auch das Genie Norman Fosters näher, zu dessen Auszeichnungen der Pritzker-Preis 1999, die Goldmedaille für Architektur des American Institute of Architects, die Royal Gold Medal for Architecture sowie die Goldmedaille der French Academy of Architecture gehören. Gemeinsam mit dem Autor und dem Designer schuf Norman Foster mit viel Leidenschaft ein wahres Gesamtkunstwerk . Auch erhältlich als Art Edition, limitiert auf 300 Exemplare. Mit einem signierten Kunstdruck einer Zeichnung des künftigen Innovations- und Begegnungszentrums InnHub La Punt in der Schweiz und einem maßgefertigten, zum Buchständer aufklappbaren Schuber.
Norman Foster Book order






- 2023
- 2017
This magnificent publication marks an exhibition curated by Norman Foster, which took place at Londons Design Museum in 2017. Richly illustrated, the book explores the life and times of pioneering watchmaker Louis Cartier and his circle of friends in the context of early 20th-century Paris, highlighting the many connections to the periods art, automobiles, aircraft, engineering, and fashion. Rather than envision a typical exhibition that would start and end with Cartiers famed products, Foster presents a celebration of an era, with various artefacts and memorabilia reflecting a break with tradition, and illustrating how Cartiers verve played a part the emergence of a truly modern lifestyle.
- 2011
The Great Court at the British Museum
- 96 pages
- 4 hours of reading
Der größte überdachte öffentliche Platz Europas Mit dem Auszug der British Library war 1998 der Weg für eine grundlegende Neugestaltung des Great Court des Britischen Museums frei. Norman Foster konzentrierte sich auf die Schaffung eines öffentlichen Raums, der Bürgern und Besuchern des Museums gleichermaßen offen steht. Seine wichtigste Neuerung war die Überdachung des Innenhofs. Forster schuf eine selbsttragende Stahl-Glas-Konstruktion ohne sichtbare Stützen, mit einer einzigartigen geometrischen Form, die aus 1.656 Glasplatten besteht. „Der Great Court ist zu einem Lebensraum im Herzen des Gebäudes geworden.“ Norman Foster.
- 2011
The Reichstag
- 96 pages
- 4 hours of reading
Wahrzeichen des politisch vereinten Deutschlands Der Reichstag symbolisiert wie kein anderes Bauwerk den Prozess des wiedervereinigten Deutschlands. Als öffentliches Gebäude dient es sowohl den Parlamentariern des Deutschen Bundestags, als auch den vielen tausend Besuchern, die durch die Umgestaltung und die neue Glaskuppel angezogen werden. Die Gebäudemonografie dokumentiert den Umbau des Reichstags durch das Büro Foster + Partners detailliert mit Fotos, Plänen und Skizzen und erläutert in Begleitessays Philosophie und Entstehung der neuen Gebäudestruktur.
- 2011
Free University of Berlin
- 96 pages
- 4 hours of reading
Freie Universität Berlin: Philologische Bibliothek Die im Rahmen der Campussanierung der Freien Universität Berlin neu gebaute Philologische Bibliothek gilt als eine der modernsten Deutschlands. Das markante, sphärisch gekrümmte Gebäude wurde vom britischen Stararchitekten Norman Forster entworfen. Die Gebäudemonografie dokumentiert mit Fotos, Plänen, Skizzen und Begleitessays die Einbindung der Bibliothek in vorhandene Gebäudeensembles, die die optimalen Bedingungen zum Lesen und Arbeiten bieten.
- 2011
Carré d'Art, Nimes
- 96 pages
- 4 hours of reading
Impuls zur Stadterneuerung Nîmes: Carré d’Art Carré d’Art, von Norman Forster in Nîmes gebaut, ist eine moderne Referenz an die römischen Wurzeln der Stadt. Das Gebäude beherbergt eine Medienbibliothek, eine Kunstgalerie und mehrere Cafés. Es ist heute ein beliebter Ort, der die soziale und kulturelle Atmosphäre der Stadt nachhaltig belebt, und ein gelungenes Beispiel dafür, wie ein Bauprojekt, unterstützt von einer visionären Stadtplanung, eine Erneuerung des gesamten Stadtbildes initiieren kann.
- 2010
With the donation in 1973 of their extraordinary art collection to the University of East Anglia, Sir Robert and Lady Sainsbury sought to establish the Sainsbury Centre as an academic and social focus within the campus. They believed that the study of art should be an informal, pleasurable experience, one not bound by the traditional enclosure of object and viewer. As a result the Sainsbury Centre is much more than a conventional gallery. The original building brought a new level of refinement to the practice's early explorations into lightweight, flexible enclosures and set the scene for Norman Foster's international reputation.
- 2010
Hearst Tower, Foster + Partners
- 96 pages
- 4 hours of reading
KEYNOTE: This book follows the evolution of the Hearst Tower in New York City from first sketches through to completion, as designed and executed by Foster + Partners. Hearst Tower revives a dream from the 1920s, when the publishing magnate William Randolph Hearst commissioned a six-storey Art Deco building on Eighth Avenue, anticipating that it would one day form the base for a tower. The challenge in designing such a tower was to establish a dialogue between old and new, and in the process create something fresh. The tower's distinctive facetted silhouette--unique on the Manhattan skyline--is complemented by a lobby conceived on the scale of a bustling town square. Occupying the entire floor plate of the old building, this space provides access to all parts of the tower and a social focus for the Hearst community. This is a monograph that will appeal to all those interested in architecture and design. AUTHOR: Norman Foster is the Founder and Chairman of Foater + Partners. He was awarded the Pritzker Architecture Prize in 1999 and the Praemium Imperiale in 2002; and in 2009 he became the twenty-ninth laureate of the Prince of Austrias Award for Arts. Joseph Giovannini is an architectural designer, critic, and writer. ILLUSTRATIONS 90 illustrations
- 2010
Beijing International Airport
- 96 pages
- 4 hours of reading
Der neue Flughafen Beijing - „The Building of the Year 2008“ (The Architects Journal) Beijings Flughafen wurde durch den Bau des neuen Terminal 3, das 1,3 Mio Quadratmeter misst, zum größten Flughafen der Welt. Entworfen vom britischen Stararchitekten Norman Foster, verbindet sich in der gigantischen Konstruktion aus Glas und Stahl in Drachenform chinesische Tradition mit moderner Formensprache.
- 2007
Mit der Gründung seines Architekturbüros vor 40 Jahren begann die Erfolgsgeschichte des britischen Architekten Norman Foster. Mit unvergleichlichen Bauwerken hat er seitdem weltweit eine architektonische Handschrift hinterlassen, die ihn zu einem der bedeutendsten Architekten der Gegenwart macht. 40 seiner wichtigsten Projekte und 40 Themen werden in diesem ausgefallen gestalteten „Doppel-Buch“ versammelt, das die Architektur Fosters vortrefflich widerspiegelt.
