A garden pond only becomes a feast for the eyes with loads of plants in and around the water. Lots of people aren't satisfied with a garden pond that livens up the landscape from spring to fall with fresh green shades alone. It should display plenty of bright splashes of color as well. This is mainly provided by the flowers of a wide variety of marsh and aquatic plants. Species ideally suited for cultivation in and around the garden pond include numerous representatives of the iris and primula families, and of course the waterlilies. All provide a fantastic floral display. The skilful combination of members of these families can be used to ensure that from March to September there are always flowers in and around the pond, with the intervening greenery providing an attractive color contrast. For the past 20 years Axel Gutjahr has been heavily involved with garden ponds, with a particular interest in plants. In this book he not only presents these plants through beautiful color photos and text, but also provides valuable hints on their sitting and cultivation requirements, and thus the basis for the successful setup of a perfect garden pond. An explosion of colors with over 110 high quality photos, 64 pages, hardcover.
Axel Gutjahr Books







Setting up themed aquariums
- 64 pages
- 3 hours of reading
(back cover) Creating a proper and aesthetically pleasing balance of fish and plant life in your aquarium Whether you're setting up a small 17-gallon aquarium, a medium size tank of 35 gallons, or a large 55-gallon home for your fish, you'll find the advice and instruction you need in this handsomely illustrated book. The author tells you how to select the right tank, filter, heater, lighting, plants, and substrate. He also provides plenty of information on various fish families and appropriate tank decoration. Of particular interest are his ideas for populating your tank by specializing in geographically-themed fish families, and then complementing the aquarium environment with the most appropriate water plants for each fish grouping. Dozens of color photos plus handy checklists
Setting up an aquarium
- 62 pages
- 3 hours of reading
(back cover) Information and advice to help you maintain a flourishing and attractive aquarium Equipment you'll need: tank, lighting, filter, air pump, substrate, and more Expert advice: maintaining a healthful environment for your fish and plants Populating your tank: selecting interesting, colorful, and compatible fish Step-by-step directions for everyday care Informative and attractive tables and sidebars Filled with handsome full-color photos (picture caption) Your aquarium can be as colorful as this one!
Vögel im heimischen Garten sind eine Freude. Doch soll man sie auch füttern? Und wenn ja, dann nur im Winter? Fundiert und kenntnisreich erläutert Axel Gutjahr die richtige Fütterung. Er erörtert das Pro und Contra der ganzjährigen Zufütterung, stellt die richtige Nahrungszusammensetzung vor, zeigt, wie wichtig naturnahe Gärten für ein funktionierendes Ökosystem sind und erzählt alles Grundlegende über Nistkästen, Nisthilfen und Ersatzhöhlen. Von Amsel bis Zaunkönig werden zudem die 36 häufigsten Gäste in Kurzporträts mit Angaben zu ihrer bevorzugten Nahrung vorgestellt.
Die Süßwasserfische Mitteleuropas
Merkmale, Verbreitung und Lebensweise der häufigsten Arten
Ob Aal, Bachforelle, Grundel, Hecht oder Wels – dieses Buch stellt 68 Süßwasserfische vor, die in Mitteleuropa zu finden sind. Axel Gutjahr unterscheidet zwischen fließenden Gewässern, wie Bächen oder Flüssen, und stehenden, also Seen, Tümpel oder Teiche. Neben wichtigen Bestimmungsmerkmalen, ihrem dem Lebensraum angepassten Körperbau und den Verbreitungsgebieten beschreibt der Autor die bevorzugten Biotope und informiert über Nahrung und Laichzeit, aber auch über die faszinierenden Jagd- und Vermehrungsstrategien der häufigsten, in mitteleuropäischen Süßgewässern vorkommenden Wirbeltiere. Dieser höchst informative Naturführer macht neugierig und regt dazu an, unsere heimischen Fische besser kennenzulernen.
Ein sinnvoll geplanter und Schritt für Schritt umgesetzter Gartenteich bereitet seinem Besitzer jederzeit Freude. Das Buch bietet nicht nur eine Anleitung zur Umsetzung, sondern auch zahlreiche Tipps zur Vermeidung häufiger Anfängerfehler. Anhand nachvollziehbarer Beispiele wird erklärt, wie der tatsächliche Bedarf an Teichfolie und die Besatzdichte für Fische ermittelt werden. Die Bedeutung der Wasserpflanzen, die eine wesentliche Rolle im biologischen Gleichgewicht spielen, wird ausführlich behandelt. Um den Bau, die Gestaltung sowie die Pflege und Wartung des Teiches zu erleichtern, werden Grundlagen der Wasserchemie und Bodenkunde in verständlicher Form erläutert. Ein „Arbeitsplan“ informiert den Gartenteichfreund über den täglichen Zeitaufwand für Routinekontrollen und die Fütterung der Fische. Zudem listet der Kalender die wichtigsten saisonalen Arbeiten auf. Trotz der zahlreichen Ratschläge ermutigt das Buch die Leser, eigene Entscheidungen zu treffen und kreative Ideen in die Gestaltung ihres Gartenteiches einzubringen. Wer mit Mühe, Schweiß und Zuversicht ein solches Projekt angeht, möchte nicht nur einen Teich, sondern seinen ganz persönlichen Gartenteich gestalten.
Alles, was man über Hühnerhaltung im eigenen Garten wissen muss: von Anschaffung und Pflege über Stall- und Auslaufgestaltung bis hin zu Ernährung und Gesunderhaltung. Der Ratgeber bietet sachkundige Informationen zu Herkunft, Verhalten, Vermehrung sowie Anatomie und Physiologie von Haushühnern. Über 50 Porträts der beliebtesten Hühnerrassen, einschließlich Herkunft, rassetypischen Merkmalen, Farbschlägen und Besonderheiten, ergänzen das Wissen. Rund 300 brillante Farbfotografien, Planungsskizzen und informative Illustrationen machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis. Ein frisches Frühstücksei vom eigenen Federvieh ist ein Genuss, und die Hühner mit ihrem prächtigen Gefieder vermitteln ländliche Idylle. Die Geflügelhaltung im heimischen Garten erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dieser umfangreiche, reich bebilderte Ratgeber liefert wertvolle Tipps und wichtige Hinweise zur artgerechten Hühnerhaltung. Egal, ob Einsteiger oder erfahrener Geflügelhalter, hier finden Sie alles Wichtige über den Körperbau und Organismus von Hühnern sowie deren Entwicklung vom wilden Bankiva-Huhn zu modernen Haushuhnrassen. Die umfassende Darstellung wird durch mehr als 50 ausführliche Porträts von Fleisch-, Lege-, Zwie-/Zweinutzungs-, Kampf-, Zier- und Langschwanzrassen abgerundet.
Schillernde Unterwasserparadiese, wie man sie sich wünscht! Dieser Ratgeber bietet 14 komplette Einrichtungsbeispiele, bei denen einfach alles stimmt. Die Fischarten können problemlos zusammen gehalten werden und die Pflanzen sind eine ideale Ergänzung zum Fischbesatz. Auch die Dekoration wird den Ansprüchen der Fische gerecht und setzt gestalterische Akzente. Die Einrichtungsvorschläge berücksichtigen die gängigen Aquariengrößen und die beliebtesten Aquarienarten. Soll es ein farbenprächtiges Gesellschaftsaquarium sein mit Fischen aus unterschiedlichen Kontinenten? Oder ein buntes Familienaquarium mit Fischarten aus nur einer Fischfamilie? Vielleicht soll das Aquarium aber auch die Unterwasserwelt einer bestimmten Region darstellen? Für jeden Geschmack ist garantiert das Richtige dabei! Und zu jedem Einrichtungsbeispiel gibt es eine praktische Einkaufsliste.
Unsere Singvögel aktiv unterstützen!• Informativ: Porträts der 88 wichtigsten heimischen Arten• Praktisch: Bauanleitungen für Nistkästen und Tipps zu vogelfreundlichen Gärten• Hilfreich: Tipps zur Vogelbeobachtung in Natur und Garten• Extra: alle Vogelgesänge auf CD und per QR-Codes zum DownloadUnsere Singvögel sind bedroht und benötigen unseren Schutz. Nach Angaben des Naturschutzbundes NABU sind in den letzten Jahren allein in Deutschland Millionen von Brutpaaren verloren gegangen. Unsere dringliche Aufgabe muss es daher sein, möglichst vielen Arten ganz gezielt unter die Flügel zu greifen. Wie Sie unsere gefiederten Freunde in Natur und Garten erfolgreich beobachten können und durch Nistkästen und ein vielfältiges Nahrungsangebot aktiv unterstützen, zeigt Ihnen dieser wunderschön bebilderte Ratgeber. 88 Porträts der häufigsten heimischen Singvogelarten bieten eine Fülle an Informationen zur Lebensweise und Beobachtung sowie Praxis-Tipps für eine vogelgerechte Gartengestaltung. Helfen kann so einfach sein! Als besonderes Extra:• Die Gesänge und Rufe unserer Singvögel inklusive singender Vogeluhr als Audio-CD (Laufzeit ca. 45 Minuten) sowie per QR-Codes im Buch zum Download der 88 Vogelstimmen!


