Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ferdinand de Saussure

    November 26, 1857 – February 22, 1913

    Ferdinand de Saussure was a Swiss linguist whose ideas laid a foundation for many significant developments in linguistics in the 20th century. Saussure is widely considered to be one of the fathers of 20th-century linguistics and his ideas have had a monumental impact throughout the humanities and social sciences.

    Ferdinand de Saussure
    Szkice z językoznawstwa ogólnego
    Wissenschaft der Sprache
    Linguistik und Semiologie
    Mémoire sur le Système Primitif des Voyelles Dans les Langues Indo-Européennes
    Course in General Linguistics
    • Course in General Linguistics

      • 236 pages
      • 9 hours of reading
      4.0(2542)Add rating

      The Cours de linguistique generale, reconstructed from students' notes after Saussure's death in 1913, founded modern linguistic theory by breaking the study of language free from a merely historical and comparativist approach. Saussure's new method, now known as Structuralism, has since been applied to such diverse areas as art, architecture, folklore, literary criticism, and philosophy.

      Course in General Linguistics
    • Saussures Cours de linguistique générale ist fraglos einer der wirkmächtigsten Texte der Gegenwart, ohne den weder die Linguistik noch die Semiotik und der Strukturalismus in ihrer heutigen Form vorstellbar wären. Da der Cours postum herausgegeben wurde, galt Saussure als Theoretiker ohne Buch. In diesem Band sind dagegen zahlreiche Notizen und Aufzeichnungen aus dem Nachlaß versammelt, die Saussures Denken in seinem ganzen Facettenreichtum darstellen.

      Linguistik und Semiologie
    • Wissenschaft der Sprache

      Neue Texte aus dem Nachlaß

      • 206 pages
      • 8 hours of reading

      1996 wurden in der Orangerie des Genfer Stadthauses der Familie unbekannte Notizen Ferdinand de Saussures entdeckt. Ein bedeutender Anteil der neu aufgefundenen Manuskriptfragmente kreist um die Frage der Identität sprachlicher Einheiten und damit um die Frage nach Gegenstand und Methode der Sprachwissenschaft. Obgleich sie sich weithin bereits publizierten Notizen Saussures – wie den Notes Item und den Notizen zu den Vorlesungen über allgemeine Sprachwissenschaft – zuordnen lassen, erlauben sie einen faszinierenden Blick auf den Prozeß der begrifflichen Entfaltung der Saussureschen Sprachidee. Der überraschende Fund läßt an die Stelle der starren strukturalistischen Systematik des Cours de linguistique générale das facettenreiche Bild eines unorthodoxen Sprachdenkens treten.

      Wissenschaft der Sprache
    • Najbardziej poruszającą cechą pism Ferdinanda de Saussure'a zebranych w prezentowanym tomie jest dające o sobie znać niemal na każdym kroku uczucie najgłębszego zdumienia, wręcz osłupienia autora, w jakie wprawia go każdorazowe uświadamianie sobie złożoności i niepochwytności fenomenu ludzkiej mowy, tego, co wyłania się lub ma szansę wyłonić się z obserwacji różnych języków.

      Szkice z językoznawstwa ogólnego