Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Gößling

    January 1, 1958

    Andreas Gößling masterfully blends historical accuracy with mythic-fantasy elements, and literary complexity with suggestive suspense. His novels, often set in the cultures of the ancient Maya or European history and mythology, explore archetypal figures and rituals. His works are the product of extensive research journeys and deep study, which he translates into compelling narratives. Gößling's approach emphasizes the interconnectedness of cultures and timeless human experiences, offering readers a fascinating glimpse into the past and the depths of the human psyche.

    Andreas Gößling
    OPUS: Die Bücherjäger
    Timmy im Finsterwald
    Hier bist du falsch!. Erzählungen
    Drachenwelten. Geister der Schöpfung und Zerstörung
    Stunde der Mörder
    Supernatural Secret Agency
    • Eine packende Mischung aus Agententhriller à la 007 und Fantasywelt Er ist halb Mensch, halb Geist. Er ist ein magischer Geheimagent. Und seine Mission ist lebensgefährlich. Denn nur er kann vermitteln – zwischen unserer Welt und legendären fantastischen Reichen. Island: Die Erde bebt und aus einem seit Jahrtausenden erloschenen Vulkan steigt mysteriöser blauer Qualm empor. Höchste Zeit für einen Einsatz von Arvid und seinem SuperNat-Team, der die Agenten tief ins Innere des Vulkans führt. Der Legende nach sollen dort gefährliche Feuerzwerge ihr Unwesen treiben. Als die einheimische Vulkanforscherin Grylassurda unter rätselhaften Umständen stirbt, bleibt Arvid nichts anderes übrig, als mit den Zwergen Kontakt aufzunehmen ...

      Supernatural Secret Agency
    • Stunde der Mörder

      Lyrik

      • 162 pages
      • 6 hours of reading

      Die Sammlung "Lyrische Mördergrube: Albträume in Versen" entführt die Leser in eine düstere Welt voller Albträume und psychologischer Spannungen. Durch eindringliche Gedichte werden Themen wie Angst, Verlust und die Abgründe der menschlichen Psyche erforscht. Die poetischen Texte zeichnen sich durch eine packende Bildsprache und emotionale Tiefe aus, die den Leser zum Nachdenken anregen und gleichzeitig in eine fesselnde Atmosphäre eintauchen lassen. Ein Werk, das die Grenzen zwischen Traum und Realität verschwimmen lässt.

      Stunde der Mörder
    • In den Favelas sucht ein Junge nach seiner Freundin und begegnet dem Grauen im Garten der Herren. Nach seiner Verhaftung unter Mordverdacht stellt er sich Fragen zu seiner Identität und den Schatten seiner Vergangenheit. Der Reisende erkennt, dass er am falschen Ort ist. Gößling entfesselt erneut dunkle Mächte.

      Hier bist du falsch!. Erzählungen
    • Im Jahr 1499 steht Deutschland am Rande des Chaos: Hexenverbrennungen und Weltuntergangsängste prägen die Zeit. Amos und Klara fliehen vor Inquisitoren, um "Das Buch der Geister" zu retten. Ein packendes Abenteuer, das Geschichte und Fantasy meisterhaft verbindet und die Bedeutung der Literatur feiert.

      OPUS: Die Bücherjäger
    • U-Terminal

      Ein Horrortrip

      In "U-Terminal" entdeckt Rick Nadar während Bauarbeiten in Idleton einen vergessenen Tempel, der eine uralte Macht weckt. Zusammen mit seiner schwangeren Freundin Rachel wird er in einen apokalyptischen Konflikt verwickelt, in dem er um sein Leben kämpfen muss. Ein packender Thriller über dunkle Mächte und menschliche Ängste.

      U-Terminal
    • Dunkler Tanz

      Ein Voodoo-Roman

      Seit seiner Kindheit fühlt sich der exzentrische Performance-Künstler Daniel von Voodoo angezogen. Doch die gemeinsame Karibikreise mit seiner Freundin, der glamourösen Lifestyle-Journalistin Elsie, entwickelt sich rasch zum Albtraum: Elsie gerät in die Fänge eines Kartells, das seine Opfer mit Voodoo gefügig macht. Um sie zu befreien, bleibt Daniel nur eine Chance ... "Dunkler Tanz" ist ein doppelbödiger Thriller, der die Nerven seiner Leser strapaziert und den scheinbar so fest gefügten Boden der Realität ins Wanken bringt. »Mehr und mehr verliert man als Leser die Trennung zwischen Mythos und Wirklichkeit und fällt in einen sagenhaften Strudel voll erschreckender Geschehnisse.« hysterika.de »Sinnlich, mysteriös, grausam und bis zur letzten Zeile fesselnd.« (Gisbert Haefs über Die Maya-Priesterin) »Ein teuflisch guter Roman.« (histo-couch.de über Faust, der Magier) »Ein sagenhaft spannender Thriller.« (»Berliner Morgenpost« über Wolfswut)

      Dunkler Tanz
    • Voodoo

      Götter, Zauber, Rituale

      "Göttliche Reiter auf tanzenden Menschenpferden": Die Essenz des Voodoo ist rituelle Besessenheit: Gotthei­ten des Kultes dringen in die Psyche der Anhänger ein und ergreifen vorübergehend Besitz von ihnen. Nach christlicher Anschauung kann man einzig von Satan und seinen höllischen Heerscharen besessen sein, doch diese Vorstellung ist von der Wirklichkeit des haitianischen Voodoo weit entfernt. Andreas Gößling, Experte für mythologische und kultur­ge­schichtliche Themen, erklärt das religionspsychologische Phänomen der Besessenheit durch Götter und erzählt in großem Bogen die Geschichte des Voodoo: von den Anfängen im afrikanischen Vodun-Kult über die Versklavung der westafrikanischen Völker und ihre Verschleppung nach Hispaniola, die Entstehung des Voodoo und dessen Funktion bei den großen Sklavenaufständen, die schließlich zur Entmachtung der weißen Kolonialherren und zur unabhängigen Republik Haiti führten. Der Autor stellt die Loas (Götter, Engel, Dämonen) des Voodoo vor, schildert Zeremonien und Rituale des faszinierenden Kults und bietet schließlich eine kurze Einführung in die weiße und schwarze Magie des Voodoo.

      Voodoo
    • Dies ist die Geschichte des jungen Spiele-Erfinders Georg Kroning, der um eines Amüsierspiels willen ein Blutbad angerichtet hat – das zumindest nimmt der zwielichtige Ermittler Kroll an, der Georg partout die hässlichen Todesfälle anhängen will. Dabei ist sich Georg keiner Schuld bewusst, obwohl auch er es seltsam findet, dass sich in seiner Umgebung beständig Morde ereignen. In Zürich gelingt ihm der große Wurf, das Irrläufer-Spiel, das er mit allen Mitteln zu vermarkten versucht. Mit allen Mitteln? Er braucht eine Menge Geld, besucht seine wohlhabenden Eltern und erneut gibt es mysteriöse Todesfälle. Spätestens jetzt beginnt er zu Das Irrläufer-Spiel ist die Lösung aller Rätsel, eine Lösung allerdings, die sich nach den Regeln seines Spiels längst in der Wirklichkeit vollzieht ... "Der Irrläufer" ist ein literarischer Thriller, der psychologischen Realismus mit Motiven und Spannungselementen einer schwarzen Romantik verbindet. Andreas Gößling, geb. 1958, lebt in Berlin. Romane "Die Maya-Priesterin" (Eichborn 2001), "Faust, der Magier" (Aufbau 2007), "Der Ruf der Schlange" (Klett-Cotta 2010). "Der Irrläufer", Gößlings erste Romanveröffentlichung, ist ursprünglich 1993 in einem Berliner Kleinverlag erschienen. Weitere www.andreas-goessling.de

      Der Irrläufer