Explore the latest books of this year!
Bookbot

Udo Rauchfleisch

    September 25, 1942
    Außenseiter der Gesellschaft
    Begleitung und Therapie straffälliger Menschen
    Transgender verstehen
    Schwule, Lesben, Bisexuelle
    Narzissten sind auch nur Menschen
    Narzissten leben gefährlich
    • Ein neuer Fall des schwulen Basler Kommissars Jürgen Schneider. Ein reicher schwuler Basler Modeschöpfer wird nach einem Overkill-Delikt erstochen in seinem Haus aufgefunden. Er war offenbar ein geltungsbedürftiger und rücksichtsloser Narzisst. Die Tatumstände lassen den Kommissar an ein Delikt mit sexuellem Hintergrund denken. Keiner der Menschen aus dem Umkreis des Narzissten mochte ihn. Sein Buttler, seine Köchin und sein Chauffeur haben ihn gefürchtet und sind immer wieder Ziel seiner Wutanfälle geworden. Sie sind nur wegen des hohen Gehalts, das er ihnen gezahlt hat, in seinem Dienst geblieben, obwohl der Modeschöpfer sehr geheimnisvoll getan hat. So mussten alle Angestellten das Haus verlassen haben, wenn er Gäste erwartete. Die Angestellten haben keinen Gast jemals zu Gesicht bekommen. Ausserdem befindet sich im Haus des Modeschöpfers ein geheimnisvoller Kellerraum, zu dem niemand außer ihm Zutritt hatte. Ist einer von den Angestellten der Täter? Außer ihnen gibt es noch eine Reihe junger Männer, die zum Bekanntenkreis des Couturiers gehören und auch als Täter in Frage kämen. Jürgen Schneider ist ratlos, wer der Täter einer so grausamen Tat sein könnte. Wenige Tage später wird ein mit dem Modeschöpfer befreundeter Galerist, ebenfalls ein Narzisst, tot in seinem Haus aufgefunden. Er hatte für den Couturier eine bombastische Trauerfeier im Basler Münster organisiert und wusste offenbar mehr, als er Kommissar Schneider in einem Gespräch mitgeteilt hatte. Auch der Galerist ist auf brutale Weise umgebracht worden. In seinem Haus findet Jürgen Schneider frappante Übereinstimmungen mit dem Haus des Modeschöpfers. Was hat die beiden Narzissten miteinander verbunden? Sind sie Opfer des gleichen Täters geworden? Ein mit Jürgen Schneider und seinem Partner befreundeter Psychologe berät den Kommissar und informiert ihn über die Persönlichkeit von Narzissten. Dies öffnet Jürgen Schneider neue Wege in den Ermittlungen. Der Kommissar konzentriert sich mehr und mehr auf die jungen Männer, mit denen die beiden Toten Kontakt hatten. Durch Zufall stösst Jürgen Schneider dabei auf eine frühere Zeitungsmeldung, die ihm den Weg zur Aufklärung der Verbrechen weist. Bei seinen Ermittlungen tun sich vor dem Kommissar Abgründe von Missbrauch und Gewalt auf.

      Narzissten leben gefährlich
    • Narzissten sind auch nur Menschen

      Wie wir mit ihnen klarkommen. Ein Ratgeber

      Narzissmus heißt das Krankheitsbild unserer Zeit. Personen mit übersteigertem Ego begegnen uns in Familie, Beziehung und Freundeskreis genauso wie in den Chefetagen und in der Politik. Narzissten sind anstrengend. Einerseits können sie sehr charmant sein, andererseits kalt wie ein Fisch. Einerseits gieren sie nach Aufmerksamkeit und dabei ist ihnen jedes Mittel recht, andererseits sind sie empfindlich wie ein rohes Ei. Wie kommen wir mit ihnen zurecht, ohne selbst Schaden zu nehmen? Udo Rauchfleisch klärt über das Phänomen Narzissmus auf und vermittelt Hintergründe und damit Verständnis für narzisstische Persönlichkeiten. Auf dieser Basis können wir lernen, konstruktiv mit ihnen umzugehen, ohne ihnen auf den Leim zu gehen oder sie zu verteufeln

      Narzissten sind auch nur Menschen
    • Schwule, Lesben, Bisexuelle

      • 262 pages
      • 10 hours of reading

      German description: Udo Rauchfleisch legt eine Entwicklungstheorie normaler Homosexualitat vor. Er beschreibt umfassend und sensibel fur die Gefuhle aller Beteiligten die Stufen zur Entfaltung eines eigenen Lebensstils und Familienlebens, die Schwierigkeiten und emotionalen Umstande des Coming-out sowie spezifische Umstande bei der Arbeit, im Alter, bis zum Tod. Ausfuhrlich widmet er sich jedoch nicht nur der Entwicklung von Schwulen, Lesben und Bisexuellen, sondern auch ihrem Befinden und ihrem Umfeld im Zusammenhang mit Aids, Psychotherapie und der Kirche. Rauchfleisch schafft zudem unzahlige gesellschaftliche Vorurteile uber Homosexuelle aus der Welt und analysiert genau die Angste und die Psychodynamik jener, die Andersempfindende nur herabwurdigen und verfolgen konnen. Ebenso betrachtet er sowohl verschiedenste Beispiele fur Diskriminierungen in Film, Literatur, Beruf und Psychoanalyse als auch deren Ursachen, die unsere Gesellschaft auf das Negativste gepragt haben und noch immer pragen.

      Schwule, Lesben, Bisexuelle
    • Transgender verstehen

      Ein Ratgeber für Angehörige, Freund:innen und Kolleg:innen

      Nichts erscheint so sicher wie der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Die Verunsicherung ist daher groß, wenn der langjährige Kollege Müller ab sofort als »Frau Müller« angesprochen werden möchte. Und was tun, wenn der eigene Sohn auf einmal sagt, er sei eine Frau? Wie erklärt man seinen Kindern, dass Mama jetzt plötzlich Papa ist? Der Psychotherapeut Udo Rauchfleisch hilft Angehörigen, Freund: innen, Kolleg: innen und Vorgesetzten von Transgendern, das Phänomen Transidentität zu verstehen und trans Menschen ohne Berührungsängsten zu begegnen.

      Transgender verstehen
    • Außenseiter der Gesellschaft

      • 198 pages
      • 7 hours of reading

      Menschen mit sozialem Fehlverhalten und sich wiederholender Straffälligkeit sind sogenannte dissoziale Persönlichkeiten. Dahinter stehen fast immer desolate Lebensgeschichten ohne tragfähige mitmenschliche Beziehungen, berufliche Konstanz oder andere strukturgebende Koordinaten. In der Regel wachsen diese Menschen in desintegrierten Familien auf und zeigen schon früh Verhaltensauffälligkeiten einschließlich Delinquenz. Sind sie »Menschen ohne Zukunft«, denen therapeutisch nicht mehr zu helfen ist? Udo Rauchfleisch gibt einen Überblick über die wichtigsten Konzepte zur Dissozialität, stellt differenzierte Überlegungen an zur Genese, Struktur und Dynamik und eröffnet damit einen breiten Zugang zum Verständnis dissozialer Persönlichkeiten. Auf der Grundlage einer interdisziplinären, vor allem psychodynamisch orientierten Interpretation wird der tiefenpsychologische Ansatz theoretisch weitergeführt und diskutiert, wie er für die Psychotherapie nutzbar gemacht werden kann. Zahlreiche Fallvignetten aus den langjährigen therapeutischen Erfahrungen des Autors mit dissozialen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen illustrieren die theoretischen Ausführungen. Das Buch ist eine völlige Neubearbeitung des 1981 erschienenen und seit längerem vergriffenen Titels »Dissozial«.

      Außenseiter der Gesellschaft
    • Transsexualität - Transidentität

      • 155 pages
      • 6 hours of reading

      German Vermehrt wird auch von einer breiteren Offentlichkeit das Phanomen Transsexualismus wahrgenommen, meist allerdings nur in seinen schrillen Varianten. Udo Rauchfleisch kommt aufgrund seiner jahrzehntelangen Beschaftigung mit Menschen, die sich dem Gegengeschlecht zugehorig fuhlen, zu dem Schluss, dass Transsexualitat keine psychische Krankheit ist, sondern das ganze Spektrum von psychischer Gesundheit bis Krankheit umfasst. Er verwendet deshalb den Begriff Transidentitat. Es werden die Fragen der Begutachtung und der therapeutischen Begleitung vor, wahrend und nach der hormonellen und operativen Angleichung an das Gegengeschlecht diskutiert. Das Buch richtet sich an Fachleute der verschiedenen Disziplinen, die mit transidenten Menschen zu tun haben, aber auch an Transidente selbst und ihre Angehorigen.

      Transsexualität - Transidentität
    • Das Phänomen Transidentität oder Transsexualismus begegnet uns heutzutage an vielen Orten. Transidente Menschen treten auch in Talkshows und Doku-Sendungen auf, wo sie über ihr Leben berichten in einer im Vergleich zu früheren Zeiten zwar toleranteren, aber noch längst nicht wirklich akzeptierenden Gesellschaft. Udo Rauchfleisch skizziert den Weg vom Pathologiekonzept »Transsexualismus« zur »Genderdysphorie« bis hin zur »Geschlechtsinkongruenz« und dem nichtpathologischen Begriff der »Transidentität«. Er fordert die absolute Selbstentscheidung der Transidenten über die von ihnen gewünschten Schritte in ihrer sogenannten Transition. Eine professionelle Begleitung Transidenter hat meist den Charakter eines transaffirmativen Coachings. Neben Transmenschen selbst und ihren Angehörigen richtet sich das Buch vor allem an Fachleute der verschiedenen Disziplinen, die an der Begleitung und Therapie von Transidenten beteiligt sind.

      Transsexualismus - Genderdysphorie - Geschlechtsinkongruenz - Transidentität
    • Die Betrachtung geschlechtlicher Entwicklung in medizinischen, psychologischen und pädagogischen Kontexten erfolgt häufig einseitig, indem vorwiegend heterosexuelle cis Identitäten fokussiert werden. Der Autor beleuchtet anhand zahlreicher Kasuistiken die Bedeutung, gleichgeschlechtliche Orientierungen und Transgeschlechtlichkeit zu integrieren. Er argumentiert, dass es entscheidend ist, die besonderen Bedingungen zu verstehen, unter denen lesbische, schwule, bisexuelle und trans Kinder und Jugendliche in einer cis heteronormativen Gesellschaft aufwachsen, um ihnen bei der Entwicklung einer stabilen Selbstidentität zu helfen.

      Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsentwicklungen im Kindes- und Jugendalter