Die Renaissance ist eine kurze, aber strahlende Epoche, die vor allem durch die norditalienischen Stadt-Republiken geprägt ist und weitreichende Auswirkungen hatte. Der Band untersucht die Verbindungen zwischen Machiavellis „Fürsten“, der Macht Elizabeths I., Michelangelos „David“, der Entdeckung Nordamerikas durch Columbus, den Wittenberger Thesen Martin Luthers, den Intrigen der Medici-Päpste, dem Reichtum der Fugger und Dantes „Göttlicher Komödie“. Er beleuchtet, was in dieser Zeit neu und anders war im Vergleich zum Mittelalter und wie sich die Epoche abgrenzen lässt. Der Aufbau des Buches ähnelt dem von Jacques Le Goff, indem jedem sozialen Typus ein eigenes Kapitel gewidmet wird. Die neun Studien bieten neueste Forschungsergebnisse und originelle Perspektiven, die gängige Ansichten hinterfragen. Die Humanisten glaubten, zur glorreichen Antike zurückzukehren, doch tatsächlich erlebte das Individuum in der Renaissance eine neue historische Bedeutung. Herfried Münkler hebt in seiner Rezension hervor, dass aus heutiger Sicht nicht mehr von dem Menschen der Renaissance gesprochen werden kann.
Eugenio Garin Books
Eugenio Garin was an Italian philosopher and Renaissance historian, recognized as an authority on the cultural history of the Renaissance. His work delves into the intellectual landscape and philosophical currents that shaped this pivotal era. Garin explored profound questions about human thought and its evolution during a transformative period in European history. His writings provide readers with deep insights into the minds that laid the groundwork for modern ideas.







Biblioteca Universale Laterza - 1: Opere filosofiche
Frammenti giovanili, Regole, La ricerca della verità, Il Mondo, L'Uomo, Discorso sul metodo
- 346 pages
- 13 hours of reading
Opere filosofiche. Volume 1. Frammenti giovanili - Regole per la guida dell'intelligenza - La ricerca della verit mediante il lume naturale - Il Mondo o Trattato della luce - L'Uomo - Discorso sul metodo. Introduzione di Eugenio Garin. Traduzioni di Eugenio Garin, Gallo Galli, Maria Garin 8vo. pp. XXVIII-346. . Ottimo (Fine). . . .
L'intellettuale tra Medioevo e Rinascimento
- 158 pages
- 6 hours of reading
Italian
Respublica literaria
Pico della mirandola. De dignitate hominis



