Explore the latest books of this year!
Bookbot

Martin Doerry

    June 21, 1955
    Martin Doerry
    Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?
    Stadt Land Fluss
    Wie gut kennen Sie Deutschland?
    Die SPIEGEL-Affäre
    Overal en nergens thuis
    My wounded heart
    • My wounded heart

      • 288 pages
      • 11 hours of reading
      3.8(90)Add rating

      The story of a Jewish doctor, the mother of five, who, after separation from her Aryan husband, was arrested and sent to a labour camp in 1942. Lilli was a prolific letter writer and most of her letters to her children and friends, together with a huge number of their letters to her have survived.

      My wounded heart
    • Die SPIEGEL-Affäre

      • 461 pages
      • 17 hours of reading

      »Ein Abgrund von Landesverrat« – als die Demokratie in Gefahr geriet Im Oktober 1962 veröffentlichte der SPIEGEL einen Artikel, in dem die Bundeswehr als »bedingt abwehrbereit« beschrieben und die auf Atomwaffen setzende militärische Strategie des damaligen Verteidigungsministers Franz Josef Strauß scharf attackiert wurde. Das Nachrichtenmagazin löste damit eine der größten politischen Affären der Nachkriegszeit aus: Die Staatsanwaltschaft ging wegen des Verdachts des Landesverrats gegen den SPIEGEL vor und ließ sowohl Herausgeber Rudolf Augstein als auch Conrad Ahlers, den Autor der Titelgeschichte, und weitere Mitarbeiter zum Teil mehrere Monate lang in Untersuchungshaft nehmen. Dieser Angriff auf die Pressefreiheit rief heftige Proteste in der Öffentlichkeit hervor. Namhafte Historiker, Journalisten und Zeitzeugen untersuchen in diesem Band Ursachen und Folgen der Affäre sowie ihre Bedeutung für Demokratie und Meinungsfreiheit in der Bundesrepublik.

      Die SPIEGEL-Affäre
    • Wie gut kennen Sie Deutschland?

      Der große SPIEGEL-Wissenstest

      Kennen Sie Ihre Heimat? Seit der Wiedervereinigung hat sich das Bild Deutschlands in der Welt verändert. Immer mehr Menschen kommen ins Land, um Urlaub zu machen, hier zu leben und zu ar-beiten – die Welt ist neugierig auf Deutschland geworden. Und Sie? Wie gut kennen Sie Ihre Heimat? Politik, Geschichte, Geografie, Wirtschaft, Kultur, Sport, Sprache, Alltag: Der große SPIEGEL-Wissenstest besteht aus 150 kniffligen Fragen. Damit können Sie Ihr Wissen überprüfen und zugleich Neues lernen. Mit Analysen und unterhaltsamen Interviews zum Thema ist der große SPIEGEL-Wissenstest das aktuelle Buch über das Deutschland von heute.

      Wie gut kennen Sie Deutschland?
    • Stadt Land Fluss

      Der große SPIEGEL-Wissenstest - Geografie

      Im neuen SPIEGEL -Wissenstest geht es um Geografie: Wir laden Sie ein auf eine Reise um die Welt in 150 Fragen – mit exklusiven Interviews mit Linda Zervakis und Boris Herrmann. Der Test dreht sich um unsere Erde und darum, wie wir uns auf ihr orientieren und zurechtfinden, wie wir sie begreifen und verstehen. Wer häufiger mal »Stadt, Land, Fluss« gespielt hat, geht vielleicht mit einem kleinen Startvorteil ins Rennen. Doch die Fragen führen über pures Lexikonwissen weit hinaus. In zehn Kategorien geht es um Deutschland, Österreich, die Schweiz, die Klimakrise und ihre Folgen, aber auch um Reiseziele und imaginäre Landschaften. Der neue SPIEGEL -Wissenstest fragt nach Städten, Ländern und Flüssen – und dem, was heute wichtig ist.

      Stadt Land Fluss
    • Nur Mut – testen Sie jetzt Ihr Allgemeinwissen! Über 600.000 Leser haben am großen SPIEGEL-Wissenstest im Internet teilgenommen. Nur 26 von ihnen konnten alle Fragen richtig beantworten. Und wie steht es um Ihre Allgemeinbildung? Als der SPIEGEL in Kooperation mit studiVZ 2009 den Fragebogen veröffentlichte, waren binnen Minuten alle Server überlastet: Das Interesse, das eigene Wissen zu überprüfen, war riesig. Es war der bisher größte Test des Allgemeinwissens in Deutschland. Nun gibt es eine neue Gelegenheit zum Mitmachen. Es gilt, 150 Aufgaben aus fünf Wissensgebieten zu lösen: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Naturwissenschaften und Kultur werden abgefragt. Dazu gehören sowohl offene Fragen (»Welchen Vogel sehen Sie auf diesem Foto?«) als auch Multiple-Choice-Aufgaben. In der Auflösung sehen Sie nicht nur, wie gut Ihre eigenen Ergebnisse sind, sondern auch, wie Sie im Vergleich zum Durchschnitt der Bevölkerung abschneiden. Im zweiten Teil erklären die Autoren die Hintergründe des Tests. Was gehört heute zur Allgemeinbildung? Warum haben Männer oft bessere Testergebnisse als Frauen? Und Ältere bessere als Jüngere? Und was sind die Geheimnisse der 26 Teilnehmer, die alle Fragen beantworten konnten? Eckhard Freise, erster Millionengewinner bei »Wer wird Millionär?«, erläutert, welche Bedeutung Allgemeinbildung heute hat, und Günther Jauch gibt Tipps, wie man sie verbessern kann. Also: Nur Mut – testen Sie Ihr Wissen!

      Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?
    • Der neue SPIEGEL-Wissenstest bietet eine Aktualisierung des Allgemeinbildungstests nach zehn Jahren. Er umfasst zehn Kategorien und 150 Fragen zu wichtigen Ereignissen und gesellschaftlichen Veränderungen von 2010 bis 2020. Testen Sie Ihr Wissen über die Entwicklungen des vergangenen Jahrzehnts!

      Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?. Der neue Spiegel-Wissenstest
    • Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?

      Das Quiz zum neuen SPIEGEL-Wissenstest. Das perfekte Geschenk zu Geburtstag oder Weihnachten für alle Quizfans. Schule dein Allgemeinwissen

      Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?
    • Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?

      Tagesabreißkalender 2022

      Welches Ereignis löste den Ersten Weltkrieg aus? Wovon konnten Forscher im Jahr 2019 erstmals eine Aufnahme veröffentlichen? In welcher Olympischen Disziplin durften 2012 das erste Mal auch Frauen teilnehmen? Mit diesen und vielen weiteren, spannenden Fragen wird Ihr Allgemeinwissen jetzt auf die Probe gestellt: Denn im genialen Tagesabreißkalender zum großen SPIEGEL-Allgemeinwissenstest gibt es jeden Tag eine neue Frage zu den unterschiedlichsten Themen wie Politik, Geschichte, Sport oder Kultur. So halten Sie Ihr Wissen das ganze Jahr über auf dem neuesten Stand und lernen gleichzeitig jede Menge dazu.

      Wie gut ist Ihre Allgemeinbildung?