Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ursula Burkhard

    January 1, 1930 – January 1, 2011
    Ursula Burkhard
    Steinäckerchen
    Gute Träume für die Erde, 2 Bde., Bd.2
    Das Schaf des Hirtenbuben. Weihnachtsgeschichten
    Gute Träume für die Erde. Band 1
    Karlik
    For the Love of London
    • For the Love of London

      • 240 pages
      • 9 hours of reading
      3.9(16)Add rating

      Have you ever wondered... Why the Queen asks permission to enter the City? Where in London you are required to drive on the right? What is the history behind Pearly Kings and Queens? From the garden suburbs to the action-packed centre, the city of London reveals layer up on layer of history, culture, delights - and secrets. Whether you're intrigued by London's glittering social past or fascinated by its seedy underbelly, For the Love of London will take you on a tour encompassing architecture, royalty, landmark events, historical figures, crime, culture and a host of surprising facts about the world's finest city.

      For the Love of London
    • Karlik

      • 64 pages
      • 3 hours of reading

      A little book about the author's remarkable experiences of communicating with elemental beings. Elemental beings such as gnomes and fairies exist in many folk and spiritual traditions, and Rudolf Steiner also discussed their significance to our world. Some people are able to engage and even communicate with elementals. Ursula Burkhard was one such person. Blind from birth, she experienced gnomes and other elementals from early childhood. When, as she grew older, her parents tried to dissuade her, she was puzzled: why should she believe in the 'real' things she was unable to see, and ignore what she knew to be true? In this readable little book, she describes her remarkable experiences and in particular her relationship with a special gnome, Karlik. The book was a bestseller in Germany in the 1980s, bringing the world of the elementals into the mainstream.

      Karlik
    • In ihrem Vorwort von 1985 betont Ursula Burkhard, dass aus Liebe Kraft entsteht, die gegen Egoismus und Umweltzerstörung wirkt. In einer angsterfüllten Zeit sind Märchen wichtig, um Hoffnung und positive Gedanken zu schenken. Der Band enthält Märchen wie "Der große König" und "Die Wetterhexe".

      Gute Träume für die Erde. Band 1
    • Neun bekannte Schweizer Schriftstellerinnen und Schriftsteller präsentieren neue Weihnachtsgeschichten, die kleine und große Leser erfreuen und das Weihnachtsgeschehen näherbringen. Jede Erzählung ist auch ideal zum Vorlesen geeignet.

      Das Schaf des Hirtenbuben. Weihnachtsgeschichten
    • Ermutigende Märchen bieten in unserer angsterfüllten Zeit Hoffnung und positive Gedanken. Ursula Burkhard betont, dass Märchen Kraft aus Liebe entwickeln und uns ermutigen sollten, uns auf kleine Hoffnungsschimmer zu konzentrieren. Der Band enthält verschiedene Geschichten, die diese Botschaft unterstützen.

      Gute Träume für die Erde, 2 Bde., Bd.2
    • In "Neue Zwergengeschichten" verwandeln ein unfruchtbares Land und ein verbitterter Zwerg durch die Naturliebe eines kleinen Mädchens und seiner Eltern in ein paradiesisches Gärtlein. Der Band umfasst die Märchen "Steinäckerchen" und "Knorz" und richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.

      Steinäckerchen
    • Die Geschichte vom verlorenen Pfännlein, erzählt von Ursula Burkhard, fördert das Selbstbewusstsein blinder Kinder und erklärt Sehenden, warum manche alles mit den Händen erkunden. Der Band enthält verschiedene Märchen, die Kindern ab 4 Jahren Freude bereiten und wichtige Lebenslektionen vermitteln.

      Das Büblein mit den Fingeraugen
    • Märchenbilder sind auch Antworten auf Lebensfragen. Viele Motive deuten auf unsere Sinneswahrnehmungen und ihre Entwicklung hin. Ursula Burkhard kann diese Bezüge an vielfältigen Beispielen für alle zwölf Sinne des Menschen aufzeigen. Selbst von Geburt an blind, hat sie zu diesem Thema eine besonders enge Beziehung. Dazu kommt ihr eine langjährige pädagogische Erfahrungen mit blinden und sehenden Kindern und die Gruppenarbeit mit Erwachsenen zu der hier behandelten Thematik zugute. Ihre Darstellungen lassen uns erkennen, wie in der Bilderwelt der Märchen und Mythen ein reicher Schatz verborgen liegt, den es zu heben gilt. Dies kann uns helfen, die eigenen Wahrnehmungsmöglichkeiten neu zu erleben und durch bewusste Schulung, Umwandlung und Erweiterung unserer zwölf Sinne eine bisher unbekannte, reichere Beziehung zu der uns umgebenden Welt, bis in alltägliche Vorgänge hinein, zu gewinnen.

      Das Märchen und die zwölf Sinne des Menschen