Ludger Honnefelder Book order






- 2010
- 2003
Kaum ein anderes Handlungsfeld der modernen biowissenschaftlichen Forschung und Technologie beschäftigt die Öffentlichkeit so stark wie das Klonen, vor allem in seinen Anwendungsmöglichkeiten beim Menschen. Mit der Erzeugung des Klonschafs Dolly (1997) rückte das reproduktive Klonen von Säugetieren in den Bereich des Machbaren, durch die erstmalige Identifizierung menschlicher embryonaler Stammzellen (1998) geriet die Klonierung als biomedizinische Forschungsmethode in den Blick. Seitdem hat die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen des reproduktiven wie des »therapeutischen« Klonens die weltweite bioethische Diskussion nachhaltig geprägt. Hochrangige internationale Wissenschaftler verschiedener Disziplinen stellen in diesem Band den aktuellen Forschungsstand zum Klonen in biomedizinischer Forschung und Reproduktion vor: Möglichkeiten, Methoden und Zielsetzungen der Klonierung ebenso wie Aspekte der ethischen Vertretbarkeit, der sozialen Folgen und des rechtlichen Regelungsbedarfs.
- 2002
Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 7/2002
- 521 pages
- 19 hours of reading
This yearbook aims to provide an academic forum to promote interdisciplinary discussion of the ethical questions arising from modern developments in science and technology. Each volume contains papers, reports and documents.