Explore the latest books of this year!
Bookbot

Sten Nadolny

    July 29, 1942

    Sten Nadolny is a German novelist whose work often delves into the depths of human experience and the pace of life. His best-known work, a fictionalized meditation on the life of a British Arctic explorer, explores themes of perseverance and discovery in extreme conditions. Nadolny's style is characterized by its insightful psychological analysis and poetic language, drawing readers into the introspective journeys of his characters. His writing serves as an invitation to reflect on one's own perception of time and the world.

    Sten Nadolny
    Selim, oder, Die Gabe der Rede
    Ullsteinroman
    Das Erzählen und die guten Absichten
    The God of Impertinence
    The Discovery of Slowness
    The Joy of Sorcery
    • 2025

      Herbstgeschichte

      Roman | Der große neue Roman von Bestsellerautor Sten Nadolny | Autor des modernen Klassikers »Die Entdeckung der Langsamkeit«

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      Über die Kraft der Kunst und der lebenslangen FreundschaftDer Schauspieler Bruno und sein Freund Michael, Schriftsteller, lernen auf einer Bahnreise die junge Marietta kennen. Die Kunststudentin ist merkwürdig unruhig und scheint vor etwas auf der Flucht zu sein. Spontan nehmen sich Bruno und Michael ihrer an und begleiten sie bis nach Venedig, wo sie nach wenigen Tagen einfach verschwindet. Erst Jahre später begegnet Michael ihr auf einer Lesung wieder. Diese Begegnung ist der Beginn einer Fürsorge für eine traumatisierte Frau, deren Geschichte auch die Lebenswege von Michael und Bruno verändert.Sten Nadolny hat einen klugen, hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.»Sten Nadolny ist ein Erzähler unvergesslicher Geschichten.« FAZSten Nadolnys Longseller »Die Entdeckung der Langsamkeit« ist ein moderner Klassiker

      Herbstgeschichte
    • 2017

      The Joy of Sorcery

      • 265 pages
      • 10 hours of reading
      4.0(18)Add rating

      "As a young boy in Germany before the First World War, Pahroc discovers that he has special abilities. He can lengthen his arm at will, reaching out to pluck a cherry ten feet away; he can absorb all of the information in a book by placing two fingers on its spine; he can appear to others in the form of a crocodile: He is a sorcerer. Pahroc finds his own community of sorcerers, including Emma, the woman he marries, and as the years pass, he becomes one of the great masters of his secret calling. He works as a radio technician, then an inventor, then a psychotherapist, and the outside world never knows that he can fly through the air unassisted or walk through walls. Being able to temporarily turn to steel or conjure money from nothing prove crucial to surviving and ushering his growing family through the Second World War. Now, at 106, Pahroc's greatest concern is passing on his art to his infant granddaughter Mathilda, the only one of his many descendants to have revealed talents like his own. In the twelve letters which form this book, he writes down his life for her. It is the witty, endearing, and surprising story of a man with his own special way of resisting the disenchantment of the world"-- Provided by publisher

      The Joy of Sorcery
    • 2016
    • 2014

      Juge à la retraite, sans enfants, Wilhelm Weitling profite de son temps libre dans une vieille maison au bord du lac de Chiem. Surpris par une tempête identique à celle qui faillit lui coûter la vie à 16 ans, il se retrouve projeté dans le passé et parcourt sa vie d'adolescent, égaré entre le passé et le présent.--[Memento].

      La villégiature de Wilhelm Weitling
    • 2012

      Weitlings Sommerfrische

      • 218 pages
      • 8 hours of reading
      3.6(112)Add rating

      In einem Sommergewitter kentert das Segelboot des angesehenen Berliner Richters Wilhelm Weitling. Er kommt nur knapp mit dem Leben davon, muss aber feststellen, dass ihn sein Unfall fünfzig Jahre in die Vergangenheit zurückgeworfen hat. Neugierig, aber auch mit sanfter Kritik begleitet er den Jungen, der er einmal war, durch die Tage nach dem Sturm. Wer ist er damals gewesen? Und wie konnte aus diesem Menschen der werden, der er heute ist? Muss er die Erinnerung an seine Eltern, seine erste Liebe, seine Berufswahl, sein ganzes Leben revidieren? Und wird er zu seiner Frau und in sein altes Leben zurückkehren dürfen?Sten Nadolny entführt uns auf eine philosophische Zeitreise, die seinen scharf beobachtenden Helden zu unverhofften Erkenntnissen führt.

      Weitlings Sommerfrische
    • 2009

      Putz- und Flickstunde

      • 207 pages
      • 8 hours of reading

      'Am allerwenigsten Angst hatten wir, glaube ich, vor der Nato', bekennt Jens Sparschuh im Gespräch mit Sten Nadolny. Zwei Schriftsteller als Soldaten. Unerhört. Und in den Armeen der Klassenfeinde dienten sie auf unterschiedlichen Seiten. Was damals als Landesverrat gegolten hätte, holen die beiden heute nach: Sie sprechen miteinander. Über die NVA und die Bundeswehr, über Feldwebel und Feldflaschen, Stumpfsinn und die Romantik der Geländetage. Gemeinsam wundern sie sich über die seltsame Faszination der Waffen, über die Ähnlichkeiten ihrer Erfahrungen, und sie reden über Idealismus und Gewissen, über Freiheit und Bespitzelung. Für beide war es eine Karambolage mit dem Leben, die sie bis heute auf besondere Weise prägt.

      Putz- und Flickstunde
    • 2004

      "So einen würde man gern mal kennen lernen!" Im ersten Band "Zeitgenössische Romane – Ideen und Materialien für den Literatur-Unterricht" wird der vielfach preisgekrönte und in alle Weltsprachen übersetzte Roman von Sten Nadolny "Die Entdeckung der Langsamkeit" in dreizehn kompakten Stundeneinheiten für den Deutschunterricht vorgestellt. Der Band bietet Ihnen neben konkreten und detaillierten Vorschlägen zur Gestaltung des Unterrichts bereichernde Abbildungen, Tafelbilder, Arbeitsblätter und spannende Sekundärtexte als Kopiervorlagen. Die durchdachten, abwechslungs- und einfallsreichen Unterrichtsformen, mit denen der Roman erarbeitet und sein Held, der Seefahrer und Entdecker John Franklin, vorgestellt werden, stellen eine ausgewogene Mischung aus traditionellen (Unterrichtsgespräch, Schülerreferate, Stillarbeit) und neueren Methoden (Gruppenarbeit, Freiarbeit) dar.

      Sten Nadolny - Die Entdeckung der Langsamkeit. Unterrichtshilfe mit Kopiervorlagen für die Sekundarstufe II
    • 2003

      Vom Sohn eines Fürther Druckereibesitzers zum Berliner Zeitungstycoon: Leopold Ullstein (1826-1899) schuf einen der ersten Medienkonzerne Deutschlands. Sten Nadolny erzählt von dem glänzenden Erfolg, aber auch von den Leidenschaften und den Konflikten der großen Verlegerfamilie, deren Macht nach 1933 ein jähes Ende fand.

      Ullsteinroman