Explore the latest books of this year!
Bookbot

Alan Posener

    October 8, 1949
    Maria
    Foul!
    The Shop
    School Uniform, No Thanks! and other plays. Stage reader, level 1
    Oh! Carol. and Other Steve Stories. Englische Lektüre für das 3. Lernjahr
    The double life of a very black cat. Englische Lektüre für das 1. Lernjahr
    • The Shop

      • 44 pages
      • 2 hours of reading
      The Shop
    • Foul!

      • 40 pages
      • 2 hours of reading
      Foul!
    • Elvis Presley, der «King of Rock 'n' Roll», verkörpert wie kein Zweiter Träume und Alpträume Amerikas: den Aufstieg aus Armut zu Ruhm und Reichtum; die Einsamkeit, den Exzess und Lebensverdruss eines Königs. Seine Musik spiegelt die Widersprüche unserer Zeit – zwischen Schwarz und Weiß, Mann und Frau, Todessehnsucht und Lebenshunger, Rebellion und Konformität, Naivität und Selbstironie, Kommerz und Kunst.

      Elvis Presley
    • John Lennon

      • 157 pages
      • 6 hours of reading

      John Lennon, geboren 1940 in Liverpool, hat die Beatles gegründet und in Zusammenarbeit mit und Rivalität zu Paul McCartney Songs geschrieben, die zu Klassikern der Popmusik wurden. Zugleich war der intellektuelle Kopf ein origineller Nonsens-Schriftsteller. Lennon drängte die Band zur Überwindung der damals für Rockmusiker geltenden Grenzen und Klischees. Neben Bob Dylan wurde er zum Sprecher der 68er Generation in der Musik und begründete den Typus des engagierten Popstars. In der Partnerschaft mit Yoko Ono verband Lennon Rockmusik und avantgardistische Konzeptkunst. Als er auf seine Karriere verzichtete, um seinen zweiten Sohn zu erziehen, wurde er als Hausmann Vorreiter einer neuen Idee von Männlichkeit. 1980 wurde er Opfer des religiösen Fundamentalismus.

      John Lennon
    • Imperium der Zukunft

      • 224 pages
      • 8 hours of reading

      Europa wird das neue Imperium, doch viele Bürger sind sich dessen nicht bewusst. Ähnlich wie Rom dehnt die EU ihre Rechtsprechung, politischen und wirtschaftlichen Vorstellungen sowie Werte aus. Wer sich anschließen möchte, muss sich anpassen. Die Europäische Union ist die unwillige Erbin Roms. Die Bürger Europas sollten eine positive Sicht auf die Errungenschaften vergangener Imperien und die Herausforderungen heutiger und zukünftiger Imperien entwickeln. Alan Posener analysiert erfolgreiche Imperien wie das Römische Reich und das British Empire, aber auch gescheiterte wie das Heilige Römische Reich und das Dritte Reich. Der historische Rückblick ist entscheidend, um aktuelle Fragen Europas zu beleuchten. Imperien können als supranationale Schutzmächte den kulturellen Konflikt entschärfen. Während Amerika als einzige Supermacht agiert, ist es kein Imperium und kann sich zurückziehen. Europa, arm an Rohstoffen und exportabhängig, hat diese Möglichkeit nicht. Es muss lernen, vom Baltikum bis zum Balkan und darüber hinaus politisch zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Laut Posener wird Europa, ob es will oder nicht, aus Eigeninteresse imperial agieren müssen in der Welt von morgen.

      Imperium der Zukunft
    • Alan Posener, geboren 1949, wuchs in London, Kuala Lumpur und Berlin auf. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter die Rowohlt-Monographien über John Lennon, John F. Kennedy, Elvis Presley, William Shakespeare, Franklin Delano Roosevelt und die Gottesmutter Maria. Zuletzt erschien in einer Neuausgabe: «John F. Kennedy. Biographie» (2013). Posener ist Autor der WELT. Er lebt in Berlin.

      John F. und Jacqueline Kennedy