Explore the latest books of this year!
Bookbot

Helmut Werner

    January 1, 1942
    Die Schwarze Messe
    Die Hölle
    Absinth
    1000 Dinosaurier
    Synopsis der Nomenklatur der Fixsterne
    Landmarks in Organo-Transition Metal Chemistry
    • Landmarks in Organo-Transition Metal Chemistry

      A Personal View

      • 372 pages
      • 14 hours of reading

      The book presents groundbreaking research in inorganic chemistry by renowned chemist Helmut Werner and his collaborator Fischer. It highlights the significance of their work, particularly focusing on the discovery of ferrocene and sandwich-type complexes, which have marked a major advancement in the field. This comprehensive introduction showcases the evolution and impact of these scientific achievements.

      Landmarks in Organo-Transition Metal Chemistry
    • Dinosaurier und andere Riesenechsen strahlen eine besondere Faszination aus - über 150 Millionen Jahre lang beherrschten sie in eindrucksvoller Vielfalt die Erde, um dann urplötzlich am Ende des Erdmittelalters fast vollständig auszusterben. Doch die spektakulären Funde ihrer versteinerten Reste brachten sie wieder ans Tageslicht und enthüllen nun mithilfe modernster wissenschaftlicher Methoden Stück für Stück ihre Geheimnisse. Mit diesem Buch gehen Sie auf eine spannende Entdeckungsreise durch das Reich der Dinosaurier und ihrer Verwandten. Von den ersten Urreptilien bis zu den gewaltigen Dinosauriern, Flug- und Meeresreptilien werden alle berühmten Gattungen und Arten vorgestellt. Über 1000 detailgetreue Abbildungen und sachkundige Beschreibungen lassen die Riesenechsen der Urzeit wieder lebendig werden und ermöglichen einen genauen Blick auf ihr Aussehen, ihre Lebensweise und ihre damalige Umwelt. So entfaltet sich die gesamte Bandbreite ihrer Entwicklung bis zu ihrem endgültigen Untergang. Detaillierte Angaben zu weit über 300 Sauriergattungen, wie Fundorte und Entdecker, Lebensraum und Zeitepoche, Nahrung, Körpergröße und Gewicht, machen dieses Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für jeden Saurier-Fan.

      1000 Dinosaurier
    • Schwarze Messen von Marquis de Sade bis zu den „Gothic“-Festen Jugendlicher Von der Sekte „Church of Satan“ bis zum Gesamtkunstwerk „Orgien-Mysterien-Theater“ Das historische Standardwerk mit 100 großteils farbigen Abbildungen

      Die Schwarze Messe
    • Geheimbünde erregen seit Jahrhunderten die Phantasie der Menschen. Gerade durch ihr geheimes und nach außen abgeschlossenes Auftreten wecken sie einerseits die Neugier und schüren andererseits tief verwurzelte Ängste vor dem Okkulten oder einer groß angelegten Weltverschwörung. Der Hype, der nicht erst seit Dan Browns Bestsellern um die prominenten Gruppierungen der Illuminati und der Freimaurer entstanden ist, ist sicherlich das prägnanteste Beispiel… Doch sowohl bei den Illuminati und Freimaurern als auch bei allen anderen bekannteren Geheimbünden handelt es sich um reine Männerkreise. Das weite und breit gefächerte Feld der weiblichen Geheimbünde ist bisher dagegen nicht ins Bewusstsein der Gesellschaft vorgedrungen. Dieser Missstand wird mit Helmut Werners Buch nun endlich behoben. In einem detaillierten Überblick schildert Werner die facettenreiche Geschichte der weiblichen Geheimgesellschaften vom berühmten Mädchenclub der griechischen Dichterin Sappho auf Lesbos über die antikirchlichen Beghinen des Mittelalters bis hin zum modernen Hexenwesen. Auf diese Weise wird der Leser auf eine Reise in die bisher unentdeckte Geschichte der Frau entführt…

      Geheimbünde von Frauen
    • Interpretationshilfe zur Deutung der Zahlen von 1 bis 1000. Eine Art esoterischer Gesamtschau zum Zusammenhang von Zahlen, Volksglauben (Tarot, Astrologie) und mystisch religiösen Vorstellungen (10 Sefirot, I Ging, Idee der Sphärenharmonie).

      Lexikon der Numerologie und Zahlenmystik
    • Tyranninnen

      • 303 pages
      • 11 hours of reading
      3.0(12)Add rating

      Wer behauptet, nur Männer seien zu blutrünstigen Taten fähig, irrt gewaltig. Die vorliegende Chronik weiblicher Tyrannenherrschaft präsentiert eine Galerie ungewöhnlicher Frauengestalten: grausame Herrscherinnen, welche die regierenden Männer ihrer Zeit das Fürchten lehrten und durch ihre Blutrünstigkeit und Machtbesessenheit Geschichte schrieben. Von den Amazonen über die mächtigsten Frauen Roms - Livia, Messalina und Agrippina -, Englands "Bloody Mary", die ungarische Blutgräfin Bathory bis hin zu Katharina der Großen gibt diese Textsammlung verblüffende Einblicke in das Handeln von Frauen, die ihre Ziele nur mit Grausamkeit und Unmenschlichkeit zu erreichen glaubten.

      Tyranninnen