Wilfred (alias Little Lord) is a privileged young man growing up in Kristiania (Oslo) during the halcyon days before the First World War. Beneath the well- adjusted surface, runs a darker current. This best-selling novel is also an evocative study of a vanished age of biplanes, variety shows, and Viennese psychiatry.
Johan Borgen Books
This Norwegian author, journalist, and critic became known for his ironic and satirical view of society, often masked under a pseudonym. During World War II, he bravely opposed the Nazi government with his satirical articles, which ultimately led to his imprisonment. His works are characterized by sharp observations of human nature and societal mechanisms. He also served as the editor of a literary magazine, significantly contributing to the Norwegian literary scene.







Der zweite Teil der ›Lillelord‹-Trilogie des Norwegers Johan Borgen schildert mit feinem psychologischen Verständnis die Entwicklung des jungen Mannes, zu dem Lillelord herangewachsen ist. Im Bewußtsein der »hellen« wie der »dunklen« Quellen in ihm führt er ein merkwürdiges Doppelleben zwischen kultiviertem Bürgertum und zwielichtigem Schiebermilieu während des Ersten Weltkriegs und der Inflationszeit in Norwegen.
Borgen gir i første bok, Lillelord (1955), levende miljøskildringer og tidsbilder fra Oslo før første verdenskrig. Men først og fremst er dette en fascinerende fortelling om Wilfred, en rikt begavet, men spaltet og holdningsløs gutt. I andre bind, De mørke kilder (1956), dukker Wilfred opp i krigens siste år, like sjarmerende og like foruroligende uforløst som i forløperen. Siste bok, Vi har ham nå (1957), tar så et langt sprang i tid, fra de første mellomkrigsårene til siste halvår av okkupasjonen. Alt i alt gir Lillelord-trilogien en dyptloddende psykologisk studie av Wilfred Sagen, en romanskikkelse som har satt dype spor i norsk litteratur.
Im dritten Teil der ›Lillelord‹-Trilogie verfolgt Johan Borgen, einer der großen europäischen Romanciers, den unsteten und doch folgerichtigen Weg des großbürgerlichen Bohemiens Wilfred Sagen zwischen den Fronten norwegischer Widerstandskämpfer und deutscher Besatzungsoffiziere, zwischen Einzelgängertum und heldenhaften Rettungsaktionen: ein norwegisches Werk der Weltliteratur.
Die ›Lillelord‹-Trilogie von Johan Borgen gehört zu den bedeutendsten Romanwerken der norwegischen Literatur. Der erste Teil erzählt die Geschichte eines Jungen, Wilfred Sagen, aus der geschützten Welt des Bürgertums in Kristiania, unmittelbar vor dem Ersten Weltkrieg. »Lillelord«, wie Wilfred Sagen von seiner Mutter zärtlich genannt wird – viel länger, als dieser verniedlichende Kosename angebracht wäre –, wächst ohne seinen Vater auf. Er ist ein hochbegabter, sensibler Junge, der sich seiner Wirkung auf Menschen sehr früh bewußt ist und mit einer geradezu dämonischen Raffiniertheit seinen psychologischen Instinkt einsetzt. Das komplizierte Verhältnis zwischen Mutter und Sohn ist eines der Hauptthemen des ersten Teils: Während Lillelord ihr gegenüber den guten Jungen spielt, errichtet er zu diesem Bild der Wohlgeratenheit insgeheim und sehr bewußt ein Gegenbild. Er ist ein Einzelgänger, eine Spielernatur, sein Element ist die Verstellung, und er hat eine gefährliche Affinität zum Abgründigen.


