Max Lüscher Books







Personality Signs
- 187 pages
- 7 hours of reading
Der 4 Farbenmensch - Der Weg zu inneren Gelichgewicht - bk1078; Goldmann Verlag; Max Lüscher; pocket_book; 1991
Lo psicologo svizzero Max Lüscher, già celebre in tutto il mondo per il suo straordinario Test dei Colori, edito anch'esso da Astrolabio, propone direttamente al lettore non specializzato un metodo semplice quanto efficace per conoscere meglio se stesso e prendere coscienza della propria realtà psichica. Il sistema è basato su quattro colori, corrispondenti a quattro dimensioni psicologiche: rosso (sicurezza di sé), verde (autostima), blu (contentamento) e giallo (libertà inferiore). Sviluppando queste quattro aree, Lüscher ci insegna a realizzare al massimo le nostre potenzialità e a raggiungere un migliore equilibrio in ogni situazione della vita.
'Theorie und Praxis des Bankkredits' umfasst zwei Bände. Band 1 legt die Basis und richtet den Fokus auf die Kreditbedürfnisse der Privatkundschaft. Band 2 widmet sich dem Kreditrisikomanagement und dem Kreditgeschäft mit Firmenkunden. Der erste Teil von Band 1 führt ins Kreditgeschäft der Schweizer Banken ein. Behandelt werden die bank- und volkswirtschaftlichen Aspekte des Bankkredits, die Kreditarten und der Prozess der Kreditbearbeitung. Der folgende anwendungsorientierte Teil thematisiert den Grundpfandkredit, den Lombardkredit, den Bürgschafts- und Kautionskredit und schliesslich den Konsumkredit und das Konsumgüterleasing. Das Prinzip 'Anschaulichkeit' wird konsequent umgesetzt. Zahlreiche Muster, Rechenbeispiele und Diagramme schaffen Transparenz. Der enge Rahmen der Kreditbearbeitung wird gesprengt. So lernt der Leser etwa den Kaufpreis von Wohneigentumsobjekten (Einfamilienhaus, Eigentumswohnung) zu beurteilen, Finanzierungsvorschläge auszuarbeiten, aber auch die Steuerkonsequenzen aufzuzeigen. 'Theorie und Praxis des Bankkredits' ist Lehr- und Handbuch zugleich. Studierende an Fachschulen, höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten – sei es im Rahmen von Diplom- oder Nachdiplomstudien – finden praxisorientierten Zugang zum Kreditgeschäft. Privat- und Firmenkundenberater des Banken- und Nichtbankensektors erhalten Antworten auf wichtige Fragen ihres Berufsalltags.
'Theorie und Praxis des Bankkredits' umfasst zwei Bände. Band 2 umfasst zehn Kapitel. Im ersten, allgemeinen Teil wird die bankbetriebliche, firmenrechtliche und finanzanalytische Basis gelegt. Entwicklungen im Einzelkredit- und im Kreditportfolio-Management werden transparent dargestellt und finanzielle Besonderheiten wichtiger Unternehmensformen werden herausgeschält. Ein Kapitel zur Finanzanalyse und zur Finanzplanung schliesst den allgemeinen Teil ab. Der zweite, angewandte Teil widmet sich zuerst dem Betriebskredit (inkl. fester Vorschuss). Danach richtet sich das Augenmerk auf die Mobilien- und Immobilienfinanzierung. Die Investitionsrechnung und neue Ansätze zur Immobilienbewertung kommen dabei nicht zu kurz. Weitere Themenschwerpunkte bilden die Gründungs- und die Sanierungsfinanzierung, die Bankgarantien im Import-/ Exportgeschäft, der Akkreditivkredit und der Exportkredit. Ein Kapitel über Factoring, Forfaitierung und Leasing rundet das Buch ab.