Explore the latest books of this year!
Bookbot

Botho Strauß

    December 2, 1944

    Botho Strauß is a German playwright, novelist, and essayist whose work is deeply rooted in literary tradition and philosophical inquiry. Influenced by ancient classics, Nietzsche, and Heidegger, Strauß critically examines modern civilization and its contradictions. His radically anti-bourgeois outlook and distinctive style set him apart in German and world literature. His plays are among the most frequently performed in German-language theaters, and his essays provoke significant discourse.

    Die selbstbewusste Nation : "Anschwellender Bocksgesang" und weitere Beiträge zu einer deutschen Debatte
    Ithaka
    Die Expedition zu den Wächtern u. Sprengmeistern
    Jeffers-Akt I und II. Theaterstück
    Die Eine und die Andere
    Botho Strauss
    • Botho Strauss

      Three Plays: The Park/Seven Doors/Time and the Room

      • 188 pages
      • 7 hours of reading

      Botho Strauss presents a distinctive theatrical style in these three plays, first published in the 1980s. "The Park" offers a unique interpretation of A Midsummer Night's Dream set in Hamburg. "Seven Doors" intertwines the lives of a jilted husband, a guestless wedding, and two monks familiar with hell's depths. In "Time and the Room," the setting itself emerges as a central character, adding depth to the narrative. Each play explores intricate themes and relationships, showcasing Strauss's enigmatic storytelling.

      Botho Strauss
    • Robinson Jeffers, amerikanischer Dichter (1887-1962), ist bekannt für seine Erzählgedichte über Menschen an der Westküste. Botho Strauß präsentiert im ersten Akt Jeffers und seine Frau Una, während Jeffers im zweiten Akt mit dem balladesken Gedicht Mara selbst zu Wort kommt.

      Jeffers-Akt I und II. Theaterstück
    • Dieses Buch von Botho Strauß thematisiert die Neubewertung des Vertrauten in Literatur, Malerei und Politik. Es reflektiert über den Zerfall von Formen und die Unbestimmtheit der Zukunft, während es gleichzeitig auf die Geschichte zurückblickt. "Anschwellender Bocksgesang" gilt als einflussreicher Essay der letzten siebzig Jahre.

      Die Expedition zu den Wächtern u. Sprengmeistern
    • Ithaka

      Schauspiel nach den Heimkehr-Gesängen der Odyssee

      • 102 pages
      • 4 hours of reading

      Nach zwanzig Jahren kehrt Odysseus in die Heimat zurück. Die Phäaken haben den abgerissenen Mann am Ufer von Ithaka abgelegt, wo er, müde von seinen Irrfahrten und krank vor Heimweh nach aller ertragenen Unbill, sein Schicksal beklagt. Pallas Athene selbst öffnet ihm die Augen, wo er sich befindet: an der Küste Ithakas, und sie klärt ihn auch darüber auf, wie es um sein Königreich steht. Unzählige Freier haben sich im Palast bei seiner Frau Penelope eingefunden, die um ihre Hand anhalten ein wüster Haufen Schmarotzer, der die Staatskasse plündert und die Sitten verdirbt. Für sie steht fest, daß der König längst tot ist; und es ist nur eine Frage der Zeit, bis Penelope sich für einen von ihnen entscheidet.

      Ithaka
    • Beginnlosigkeit

      Reflexionen über Fleck und Linie

      • 137 pages
      • 5 hours of reading

      Die absolute Beginnlosigkeit Vom ungeschaffenen, immerwährenden Kosmos schreibt Strauß in flüchtigen, sich stets wiederholenden Reflexionen. Er versucht einen Kosmos zu denken, der ohne Anfang und Ende auskommt.

      Beginnlosigkeit
    • Inspiriert von mittelalterlichen Vorlagen, variiert Botho Strauß in Die Ähnlichen die alten Themen auf neue Weise: Tod und Liebe, Traum und Wirklichkeit, Gut und Böse. Einerseits findet der reale Existenzkampf zwischen Ost- und Westbrüdern statt, andererseits kann alles nur noch enden wie im Märchen: Der Teufel, die Hexe und das geraubte Herz bestreiten das Spiel.

      Die Ähnlichen. Moral Interludes. Der Kuss des Vergessens
    • Botho Strauß thematisiert in seinem neuen Stück die gestörte Balance der Charaktere in einem Deutschland, das größer und unübersichtlicher geworden ist. Die Angst vor Veränderungen und das Ungleichgewicht von alten Verhältnissen, Wünschen und Hoffnungen stehen im Mittelpunkt.

      Das Gleichgewicht. Stück in drei Akten
    • Der Aufstand gegen die sekundäre Welt

      • 104 pages
      • 4 hours of reading

      Fünf der wichtigsten Schriften des Künstlers, der immer schon auf Verschiebungen im Gesellschaftsgefüge theoretisch reagiert hat. Darunter die Rede zum Büchner-Preis, der Essay über George Steiner und die Hommage zu Peter Steins sechzigstem Geburtstag.

      Der Aufstand gegen die sekundäre Welt