Explore the latest books of this year!
Bookbot

Andreas Haller

    January 1, 1964
    Cilento
    Bornholm
    Köln
    Cilento Reiseführer Michael Müller Verlag
    Golf von Neapel
    Apulien Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Apulien Reiseführer Michael Müller Verlag

      Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

      Der Reiseführer „Apulien“ von Andreas Haller bietet umfassende Informationen für individuelle, nachhaltige Reisen. Auf 456 Seiten finden sich Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Nationalparks, Kultur und kulinarischen Erlebnissen. Zahlreiche Karten, Wanderungen und GPS-Tracks erleichtern die Orientierung. Ein umfangreicher Teil widmet sich praktischen Reisetipps und der lokalen Kultur.

      Apulien Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Der Golf von Neapel - das ist eine Ansammlung klangvoller Namen unter der Schirmherrschaft des vielleicht gefährlichsten Vulkans der Welt: Capri und Sorrent, Pompeji und Amalfi liegen allesamt nur einen Steinwurf weit voneinander entfernt im Schatten des Vesuvs, eingebettet in ein imposantes Amphitheater der Natur. Kein Wunder, dass Besucher seit jeher von dieser Region fasziniert und begeistert sind, angefangen bei den Reisenden der Grand Tour im 17. Jahrhundert. Dieser Reiseführer stellt den Golf von Neapel in all seinen Facetten ausführlich vor. Neben der Kultur und der Geschichte der Region stehen beliebte Freizeitaktivitäten wie Wandern und Baden im Mittelpunkt, auch der kampanischen Küche ist ein ausführliches Kapitel gewidmet.

      Golf von Neapel
    • „Viva Colonia“ lautet das Motto - wer einmal hier war, kann sich kein passenderes denken. Die Kölner lieben und leben ihre Stadt, sind freundlich, weltoffen, und kaum etwas kann sie wirklich aus der Ruhe bringen. Wahrscheinlich ist es gerade diese Atmosphäre, die Köln zu einem der beliebtesten Städtereiseziele Deutschlands macht. Aber natürlich ist es nicht nur das: Der Dom ist eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges, die romanischen Kirchen zählen zu den bedeutendsten Westeuropas, und die vielen Museen der Stadt brauchen einen Vergleich schon gar nicht zu scheuen. Und dann wären da noch der Rhein, der Karneval und natürlich der ruhmreiche „Eff-Cee“, der in schöner Regelmäßigkeit aus den Niederungen des Zweitligafußballs wiederaufersteht ...

      Köln
    • Die Schönheit der dänischen Ostseeinsel ist legendär: Fachwerkhäuser, deren frische Farben hübsch im nordischen Licht erstrahlen. Putzige Häfen, in denen Fischerboote und Jachten vor Anker liegen. Wehrhafte Rundkirchen, die von Anhöhen herab zum Meer grüßen. Möwen, die in den Felsen der Steilküsten nisten. Und natürlich lange Sandstrände, die zum Baden und ausgedehnten Spaziergängen einladen. Eine Woche reicht kaum aus, um die nicht sonderlich große, aber landschaftlich und kulturell überaus vielfältige Insel zu erkunden. Und vielleicht stimmt es ja doch, was eine alte skandinavische Legende kolportiert: Als der Herr die Welt erschuf, hatte er am Ende noch ein Stück Baustoff übrig und warf es kurzerhand ins Baltische Meer. Erst dann war er rundum zufrieden mit seinem Werk.

      Bornholm
    • Wer glaubt, die Italienreise hört in Paestum auf, der irrt gewaltig. Jenseits der großartigen griechischen Tempelanlagen liegt der Cilento-Nationalpark, Welterbe, Wander- und Badeparadies zugleich. Die große Halbinsel zwischen dem Golf von Salerno und dem Golf von Policastro am Tyrrhenischen Meer bietet rund hundert Kilometer Küste mit kristallklarem Wasser und ein Hinterland mit Ehrfurcht gebietenden Bergen, tiefen Schluchten und unberührter Natur. Auch so manch kultureller Knaller ist zu besichtigen, grandios etwa die barocke Pracht der Klosterklause San Lorenzo im Vallo di Diano. Was Individualisten besonders freuen wird: Viele der schönsten Sehenswürdigkeiten des Cilento sind nur zu Fuß zu erreichen.

      Cilento
    • Bornholm Reiseführer Michael Müller Verlag

      Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

      Das Buch lädt dazu ein, alternative Reisemöglichkeiten zu erkunden, die über die üblichen Touristenpfade hinausgehen. Es bietet inspirierende Ideen und Tipps, um versteckte Schätze und einzigartige Erlebnisse in verschiedenen Destinationen zu entdecken. Durch persönliche Geschichten und praktische Ratschläge wird der Leser ermutigt, authentische Begegnungen zu suchen und die Kultur der bereisten Orte intensiver zu erleben. Die Erzählungen fördern ein Bewusstsein für nachhaltiges Reisen und die Wertschätzung lokaler Traditionen.

      Bornholm Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Mit "IP Neu" wurden 2014 Neuregelungen im Bereich der Invaliditätspension (IP) umgesetzt. Zielsetzung ist die verstärkte Arbeitsmarktintegration von gesundheitlich beeinträchtigten Menschen. Dazu wurde die befristete Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitspension abgeschafft und stattdessen Umschulungs- oder Rehabilitationsgeld gewährt. Gleichzeitig werden Maßnahmen der beruflichen und medizinischen Rehabilitation durchgeführt. IP Neu reduzierte die IP Zuerkennungen um 40 Prozentpunkten zugunsten eines gleich hohen Anstiegs im Bezug von Rehabilitationsgeld. In den sonstigen arbeitsmarktrelevanten Zuständen zeigen sich kaum Unterschiede. Zwar zeigt sich eine leichte Verbesserung der Beschäftigungssituation, aber der Effekt ist quantitativ gering. Mögliche Gründe für die geringen Arbeitsmarkteffekte sind, dass AntragsstellerInnen sich noch in Rehabilitation befinden oder dass IP Neu die Partizipation an Rehamaßnahmen nicht erhöht hat. Um diese Hypothesen zu untersuchen, schätzen wir die Effekte von IP Neu auf den Bezug von Rehamaßnahmen und auf die Gesundheitsausgaben. Mit IP Neu hat der Bezug von Rehamaßnahmen stark zugenommen. Gleichzeitig nehmen die kurzfristigen Gesundheitskosten leicht zu. Eine Erklärung ist, dass AntragsstellerInnen während der Rehabilitation mehr medizinische Leistungen konsumieren. Diese Unterschiede können längerfristig verschwinden, falls AntragsstellerInnen unter IP Neu verstärkt in Beschäftigung zurückkehren.

      Evaluation IP Neu