Explore the latest books of this year!
Bookbot

Karl Gjellerup

    January 1, 1857 – October 13, 1919
    Die Weltwanderer
    Der Pilger Kamanita
    Den Fuldendtes Hustru: Et Legendedrama
    Saint-Just
    Kong Hjarne Skjald
    Minna
    • Minna

      • 270 pages
      • 10 hours of reading

      Set in Dresden, "Minna" is a love story that intertwines elements of Karl Gjellerup's own youth, offering a glimpse into his life experiences. Acclaimed for its exploration of feminine psychology, the novel is recognized as a significant work in Scandinavian literature. Published in 1889, it reflects Gjellerup's literary prowess, contributing to his reputation as a Nobel laureate. The narrative delves into emotional complexities, making it not only a personal tale but also a broader commentary on relationships and identity.

      Minna
    • Kong Hjarne Skjald

      Tragedie (1893)

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      Set in 6th century Denmark, the narrative revolves around the mythical King Hjarne Skjald, who grapples with the challenges of maintaining his power while defending his people from invaders. The novel delves into the king's complex personality, highlighting his strengths, weaknesses, and relationships with advisors and family. Filled with tension, drama, and intrigue, it offers a rich exploration of Danish history and culture, making it a significant work in Danish literary history for those interested in the era.

      Kong Hjarne Skjald
    • Saint-Just

      Historisk Sorgespil I Fem Handlinger (1886)

      • 362 pages
      • 13 hours of reading

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its original content despite potential imperfections like marks and flawed pages. It highlights the importance of cultural heritage, as the publisher is dedicated to protecting and promoting literature by offering high-quality, affordable editions that remain true to the original text.

      Saint-Just
    • Den Fuldendtes Hustru: Et Legendedrama

      • 202 pages
      • 8 hours of reading

      Culturally significant, this reproduction preserves the integrity of the original artifact, including copyright references and library stamps. It serves as a key piece of civilization's knowledge base, reflecting the historical context and importance of the work. Scholars have recognized its value, ensuring that the essence of the original text is maintained for contemporary readers.

      Den Fuldendtes Hustru: Et Legendedrama
    • Karl Gjellerup erhielt 1917 den Literaturnobelpreis. Der Pilger Kamanita gilt als einer der bedeutendsten buddhistischen Romane, der etwa in Thailand weite Verbreitung gefunden hat. Beeinflusst von den „Reden Gotamo Buddhos“ (in diesem Verlag wieder aufgelegt) von Neumann schrieb Gjellerup diesen Roman. Der Roman handelt von dem Pilger Kamanita, der auf der Suche nach dem Buddha auf diesen trifft, ohne ihn zu erkennen. Er erzählt dem Buddha von seinem an Abenteuern reichen Leben und der Liebe zu einer Frau.

      Der Pilger Kamanita
    • "Der Pilger Kamanita - Ein Legenden-Roman" von Karl Gjellerup ist eine nachgedruckte Ausgabe eines vor 1921 veröffentlichten Buches, das sorgfältig Seite für Seite restauriert wurde. Es wurde mit Print-on-Demand-Technologie erstellt und ermöglicht Ihnen, die Originalfassung zu genießen.

      Der Pilger Kamanita. Ein Legenden-Roman
    • Seit ich zuerst sie sah

      Eine Liebesgeschichte in Dresden

      • 252 pages
      • 9 hours of reading

      Die Handlung entfaltet sich in der malerischen Kulisse Dresdens und erzählt von einer tiefen, leidenschaftlichen Liebe. Der Protagonist ist von der geheimnisvollen Schönheit einer Frau fasziniert, was ihn auf eine emotionale Reise voller Sehnsucht und innerer Konflikte führt. Die Erzählung beleuchtet Themen wie unerfüllte Wünsche, die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen und die Auswirkungen von gesellschaftlichen Normen auf das individuelle Glück. Gjellerup schafft ein eindringliches Porträt der Liebe, das sowohl romantisch als auch melancholisch ist.

      Seit ich zuerst sie sah
    • Der goldene Zweig

      Dichtung und Novellenkranz aus der Zeit des Kaisers Tiberius

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS, die sich der Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus über zwei Jahrtausenden widmet. Der Verlag tredition aus Hamburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, vergriffene Klassiker in gedruckter Form zugänglich zu machen und somit die Kultur und Literaturgeschichte zu bewahren. Diese Initiative sorgt dafür, dass zahlreiche bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten und einer breiten Leserschaft erneut präsentiert werden.

      Der goldene Zweig
    • Antigonos

      Eine Erzählung aus dem 2. Jahrhundert

      • 132 pages
      • 5 hours of reading

      In dieser Erzählung wird das Leben des antiken Herrschers Antigonos im 2. Jahrhundert beleuchtet. Der Autor Karl Gjellerup verwebt historische Fakten mit fiktiven Elementen und zeigt die politischen Intrigen und persönlichen Konflikte der Zeit. Die Charaktere stehen im Spannungsfeld zwischen Macht, Loyalität und Verrat, während sie versuchen, ihr Schicksal in einer von Umbrüchen geprägten Ära zu meistern. Gjellerups lebendige Sprache und tiefgründige Charakterentwicklung machen die Geschichte zu einem fesselnden Einblick in eine faszinierende Epoche.

      Antigonos