Explore the latest books of this year!
Bookbot

Édouard Schuré

    Philippe Schuré was a French philosopher, poet, playwright, and novelist, known for his exploration of esoteric literature. His work delves into profound philosophical questions, often expressed with a poetic sensibility. He gained international recognition primarily for his book 'Les Grands Initiés,' which examines spiritual traditions. Schuré's writing offers timeless insights into the human spirit and the mysteries of existence.

    Édouard Schuré
    Die großen Eingeweihten
    Das heilige Drama von Eleusis
    Die Priesterin der Isis
    WIELCY WTAJEMNICZENI
    Jesus, The Last Great Initiate
    From Sphinx to Christ
    • An examination of the search for knowledge of the spiritual world through the occult sciences includes discussions of the ancient Greek oracles, myth of Atlantis, and origins of man

      From Sphinx to Christ
    • Eduard Schure (1841-1929) - francuski okultysta, filozof, teozof, muzykolog, autor kilkunastu książek z pogranicza wiedzy, historii i ezoteryki. Napisał między innymi Od Sfinks do Chrystusa, Dzieci Lucyfera, Historia muzyki dramatycznej i swoje najważniejsze dzieło czyli właśnie Wielcy wtajemniczeni.Jest to książka z pogranicza wiedzy, teozofii, ezoteryki.Pisze autor o próbie połączenia nauki z religią i opisuje tak postacie religijne jak i realnie istniejących dwóch wielkich starożytnych mędrców - Pitagorasa oraz Platona. Zaczyna swoją opowieść o Wielkich wtajemniczonych w Indiach na początku opisując historię boga Ramy, kolejną z omawianych postaci jest także hinduski Kryszna. Kolejne postacie to Hermes, Mojżesz i Orfeusz. Następnie wspomniani już Pitagoras i Platon, a książkę zwieńcza postać Chrystusa. Eduard Schure twierdził iż wszyscy ci Wielcy wtajemniczeni weszli na tajemną ścieżkę wiedzy. Schure twierdził, że posiedli oni tajną wiedzę ezoteryczną i idąc ścieżką tej wiedzy stali się wielcy wtajemniczeni filarami cywilzacji. .

      WIELCY WTAJEMNICZENI
    • Das heilige Drama von Eleusis

      • 80 pages
      • 3 hours of reading

      Mit einem Vorwort von Marie Steiner. Da das Drama eine grosse Hilfe für das Verständnis der antiken Mysterienspiele und der in Mythen gekleideten vorchristlichen Einweihungsvorgänge darstellt, entspricht die erneute Herausgabe nach achtzig Jahren seit der letzten und ersten einem notwendigen Bedürfnis. Der Text des auf Betreiben von Marie von Sievers und Rudolf Steiner am 19. Mai 1907 erstmals in München in der deutschen Fassung Rudolf Steiners aufgeführten Theaterstücks (eine Rekonstruktion Schuré's des jeweils anlässlich der kleinen Mysterien in Eleusis gegebenen Dramas vom Raub und der Rettung der Isis-Persephone) wurde erstmals 1939 im philosophisch-anthroposophischen Verlag in Dornach (Schweiz) veröffentlicht. - Rudolf Steiner führte in seinem Vortrag in München vom 25. Aug.1912 (GA 138) in das griechische Erleben der Hauptgestalten des Dramas (Persephone, Demeter, Hades u.a.) ein. Er sei zum begleitenden Studium des Dramas empfohlen. (vgl.dazu auch: Stephan Seidel, Der Mythos in der Antike und das Mysterienspiel der Neuzeit, Basel 2018)

      Das heilige Drama von Eleusis
    • Die großen Eingeweihten

      Die Geheimlehren der Religionen

      • 480 pages
      • 17 hours of reading

      In "Die großen Eingeweihten" untersucht Edouard Schuré das verbindende Geheimnis hinter verschiedenen Religionen. Er beleuchtet die Rolle der "Eingeweihten" und die Kraft des spirituellen Lebens für die Gemeinschaft. Diese bibliophile Hardcoverausgabe enthält das Vorwort von Rudolf Steiner und ist eine wichtige Grundlage der modernen Esoterik.

      Die großen Eingeweihten
    • Erst am 22. August 1909 erlebte das französische, 1900 im Band "Le théatre de l'âme" von Schuré veröffentlichte Schauspiel seine Uraufführung. Und zwar im Münchner Schauspielhaus, in der deutschen Übersetzung von Marie von Sivers und in der Bearbeitung von Rudolf Steiner. Dieser übernahm auch die Inszenierung. - Die Aufführungen der beiden Dramen Schurés innerhalb der theosophischen Gesellschaft (das Drama ("Das heilige Drama von Eleusis" - Blaue Reihe N°7 - war bereits 1907 aufgeführt worden) bildeten den Auftakt für Rudolf Steiners eigene Mysteriendramen. - 1910 erlebten die Zuschauer des Schauspielhauses in München, unter denen sich auch der Autor befand, sowohl die Wiederholung von "Die Kinder des Luzifer" wie einen Tag danach die Uraufführung von Steiners "Die Pforte der Einweihung". Den elsässischen Autoren, der mit seinem Werk "Die grossen Eingeweihten" vielen Menschen das Tor zur abendländischen Geisteswissenschaft aufgestossen hat, nannte Rudolf Steiner einmal einen "Bannerträger der europäischen Esoterik". Das Nachwort von Reto Andrea Savoldelli entwickelt das Verständnis für die Quintessenz des Dramas, das in der Vereinigung des Sterns des Luzifer mit dem Kreuz Christi besteht. Es gibt Hinweise auf die Frage: Was geschah mit Luzifer in der menschlichen Seele, als der aus seiner Krone herausgefallene Edelstein zur Abendmahlsschale wurde, zum heiligen Gral, in dem sich Christi Blut sammelte ?

      Die Kinder des Luzifer
    • Ce livre, qui va des sommets des Vosges aux Landes de Bretagne et jusqu’à la pointe extrême du Finistère, a été un voyage à la découverte de l’Âme celtique. L’Âme celtique est l’âme intérieure et profonde de la France. Elle n’a cessé de parler par les héros, les poètes et les penseurs de la France. Je l’ai cherchée ici, à sa source, dans quelques-unes de nos vieilles légendes et dans les paysages qui furent leur berceau.En adoptant pour ce livre le titre de Grandes Légendes de France, j’ai la conscience de n’avoir fait que peu de pas dans un vaste domaine. Jusqu’à présent, la légende n’a été guère chez nous qu’un objet d’érudition ou de fantaisie. Mais souvent les fils oublieux ne se souviennent plus de leurs ancêtres. J’ai tenté de faire revivre ces premiers prophètes de notre race, qui savaient le passé et voyaient l’avenir, parce qu’ils vivaient dans l’Éternel-Présent.Par les « grandes légendes de France », je voudrais qu’on entende celles qui, dépassant l’intérêt local, ont quelque rapport avec le développement national de la France et prennent une valeur symbolique dans son histoire, parce qu’elles représentent un élément essentiel de son âme collective.

      Les grandes légendes de France
    • Eduard Schuré hat mit den „Großen Eingeweihten“ sein geistiges Vermächtnis hinterlassen. Es ist seit der Erscheinung seines epochalen Werkes niemandem mehr gelungen, so überzeugend die verborgene Einheit hinter den verschiedenen spirituellen Traditionen aufzuzeigen. Sein Weg spannt sich von den großen Gottesboten Asiens über die griechische Antike bis hin zum Wirken des Jesus von Nazareth. In unnachahmlicher Weise holt er die Begründer der weltumspannenden religiösen Offenbarungen aus dem Dunkel der Geschichte und zeigt ihr einzigartiges Wirken auf. Ein unsterbliches Meisterwerk, das noch Generationen von Lesern begeistern wird!

      Die großen Eingeweihten