Weltweit versterben jährlich etwa 1 Mio. Menschen durch Suizid und werden 20-50 Mio. Suizidversuche durchgeführt. Bei jungen Menschen zählt Suizid zu den häufigsten Todesursachen. Psychische Erkrankungen, aber auch Krisen in ihren vielfältigen Ausgestaltungen sind eng mit einem erhöhten Suizidrisiko verbunden. Dieses Buch fasst die heutigen Vorstellungen zum Suizid und zur Suizidprävention zusammen und stellt, neben grundlegenden Konzeptionen zum Suizid, umfassend Kriseninterventions- und Präventionsansätze vor. Rechtliche Aspekte sowie zahlreiche Beispiele runden das praxisorientierte Werk ab.
Manfred Wolfersdorf Books







Wie können depressive Menschen Unterstützung in ihrem Umfeld erhalten, wie können sie sich selber helfen? Wichtige Informationen über Erscheinungsformen, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten werden fundiert vermittelt.
Krankheit Depression
- 220 pages
- 8 hours of reading
Manfred Wolfersdorf, Jg. 1948, ist Psychiater und Psychotherapeut. Langjähriger Leiter der Depressionsabteilung in Ravensburg-Weißenau, heute Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Bezirkskrankenhauses in Bayreuth. Er ist einer der international anerkanntesten Experten zur Depressions- und Suizidforschung.
Depressionen verstehen und bewältigen
- 176 pages
- 7 hours of reading
Wenn die Seele Trauer trägt, leidet nicht nur der Betroffene selbst, sondern seine ganze Umgebung. An beide wendet sich dieses Buch. Es erklärt, woher die Depression kommt, wie sie sich äußert und was man heute dagegen tun kann.
Depressionen
Ein Erfahrungsbuch zu Diagnostik, Verlauf, Therapie und Prävention
- 227 pages
- 8 hours of reading
Die Vielfältigkeit von Depressionen und deren Behandlung steht im Mittelpunkt dieses Werkes, das auf den langjährigen Erfahrungen der Autoren basiert. Es wird aufgezeigt, wie sich die Wahrnehmung und Therapie von depressiv-affektiven Störungen im Laufe der Zeit verändert haben. Das Buch beleuchtet sowohl die spezifischen ambulanten Angebote als auch die spezialisierten Kliniken, die für schwer depressive Patienten entwickelt wurden. Zudem werden persönliche Perspektiven und gesellschaftliche Einflüsse auf das Krankheitsbild thematisiert, wodurch ein umfassendes Verständnis der Thematik entsteht.
Der suizidale Patient in Klinik und Praxis
- 212 pages
- 8 hours of reading
