Der sozialdemokratische Politiker August Bebel erzählt in diesem Buch aus seinem interessanten Leben: Aus der Kinder- und Jugendzeit – Die Lehr- und Wanderjahre – Seine Schilderungen sind sehr spannend erzählt – Zurück nach Wetzlar und weiter – Mein Eintritt in die Arbeiterbewegung und das öffentliche Leben – Lassalles Auftreten und dessen Folgen – Der Vereinstag der Deutschen Arbeitervereine – Friedrich Albert Lange – Neue soziale Erscheinungen – Der Stuttgarter Vereinstag – Wilhelm Liebknech – Zunehmende Verstimmung in den Arbeitervereinen – Die Katastrophe von 1866 – Nach dem Krieg – Die Weiterentwicklung – Persönliches – Der Marsch nach Nürnberg – Die Gewerkschaftsbewegung – Meine erste Verurteilung – Vor Barmen-Elberfeld – Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
August Bebel Book order
August Bebel was a prominent German socialist politician and writer, recognized as a principal founder of the Social Democratic Party of Germany. His writings primarily focused on critiquing capitalism, advocating for workers' rights, and promoting socialist ideals. He was known for his passionate rhetorical style and his ability to connect with a broad audience. His works significantly influenced the development of the labor movement and socialist thought across Europe.







- 2023
- 2023
Der sozialdemokratische Politiker August Bebel erzählt in diesem Buch aus seinem interessanten Leben: Aus der Kinder- und Jugendzeit – Die Lehr- und Wanderjahre – Seine Schilderungen sind sehr spannend erzählt – Zurück nach Wetzlar und weiter – Mein Eintritt in die Arbeiterbewegung und das öffentliche Leben – Lassalles Auftreten und dessen Folgen – Der Vereinstag der Deutschen Arbeitervereine – Friedrich Albert Lange – Neue soziale Erscheinungen – Der Stuttgarter Vereinstag – Wilhelm Liebknech – Zunehmende Verstimmung in den Arbeitervereinen – Die Katastrophe von 1866 – Nach dem Krieg – Die Weiterentwicklung – Persönliches – Der Marsch nach Nürnberg – Die Gewerkschaftsbewegung – Meine erste Verurteilung – Vor Barmen-Elberfeld – Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der „Gelben Buchreihe“. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
- 2022
Bebel's Reminiscences
- 226 pages
- 8 hours of reading
- 2021
Die parlamentarische Tätigkeit des deutschen Reichstages und der Landtage von 1874-1876
- 104 pages
- 4 hours of reading
Die parlamentarische Tätigkeit des deutschen Reichstages und der Landtage von 1874-1876 wird in diesem Nachdruck der Originalausgabe von 1878 detailliert beleuchtet. Der Verlag Hansebooks hat sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Literatur spezialisiert, um wertvolles Wissen und seltene Werke für zukünftige Generationen zugänglich zu machen. Durch die Neuauflage wird das Verständnis für die politischen Strukturen und Entwicklungen der damaligen Zeit gefördert und die Bedeutung historischer Texte gewürdigt.
- 2020
Christenthum und Sozialismus
Eine religiöse Polemik zwischen Herrn Kaplan Hohoff in Hüffe und A. Bebel (dem Verfasser der Schrift: Die parlamentarische Thätigkeit des Deutschen Reichstags und der Landtage und die Sozialdemokratie)
Im Kontext des Kulturkampfes in Deutschland 1873 wird ein Brief des Kaplans Wilhelm Hüffe zur Grundlage einer bedeutenden Auseinandersetzung. Hüffe kritisiert die Angriffe der Sozialisten auf die Katholische Kirche und fordert eine Stellungnahme. Dies führt dazu, dass Bebel eine ausführliche Gegendarstellung verfasst, die sich zu einer der wichtigsten Streitschriften des Atheismus entwickelt. Die zentrale Erkenntnis des Werkes ist die Unterscheidung zwischen einem als gut erachteten Kern des Christentums und den dogmatischen Lehren, die als feindlich gegenüber der Menschheit angesehen werden.
- 2017
Demokratische Planwirtschaft statt Diktatur des Marktes
Marxismus und Wirtschaftsplanung
Nach dem Zusammenbruch der bürokratischen Planwirtschaften unter der Sowjetunion 1989/90 wurde das „Ende der Geschichte“ proklamiert, da der Kapitalismus mit seiner ungeplanten Produktion und dem Markt als Sieger galt. Während bürgerliche Ideologen den Sieg feierten, schien auch für viele Linke der Sozialismus gescheitert. Die Ursachen wurden oft nicht in der politischen Herrschaft der Massen durch demokratische Räte, sondern in der Planwirtschaft selbst gesucht. Heute wird weiterhin argumentiert, dass der fehlende Markt die ökonomischen Probleme der stalinistischen Staaten verursachte. Diese Sichtweise vernachlässigt jedoch die ökonomische Basis einer sozialistischen Alternative zum kapitalistischen Chaos. Sozialismus erfordert nicht nur demokratische Strukturen, sondern auch eine geplante Wirtschaft, die auf den Bedürfnissen von Mensch und Natur basiert. Die AutorInnen Dröge, Kümmel und Beck bieten in dieser Broschüre Antworten auf aktuelle wirtschaftliche Probleme und zeigen, wie Planung diese lösen kann. Der letzte Teil entnimmt Gedanken aus August Bebels Klassiker „Die Frau und der Sozialismus“, in dem er vor über hundert Jahren bereits konkrete Vorstellungen über bewusstes Wirtschaften und die Vergesellschaftung von Hausarbeit, die überwiegend von Frauen geleistet wird, formulierte.
- 2016
Unsere Ziele
- 56 pages
- 2 hours of reading
Der unveränderte Nachdruck bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1872. Er ermöglicht einen Einblick in die Gedanken und Ziele der damaligen Zeit und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen wider. Leser können sich auf eine historische Entdeckungstour begeben, die sowohl informativ als auch inspirierend ist.
- 2016
Die Autobiografie von August Bebel gewährt einen tiefen Einblick in sein Leben und Wirken als führender Sozialist und Mitbegründer der deutschen Arbeiterbewegung. In drei Teilen beschreibt er seine Kindheit, politischen Überzeugungen und die Herausforderungen, denen er sich gegenübersah. Bebel reflektiert über soziale Gerechtigkeit, die Rolle der Frauen und die Entwicklung der Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert. Seine persönlichen Erfahrungen und politischen Kämpfe bieten wertvolle Perspektiven auf die gesellschaftlichen Veränderungen seiner Zeit.
- 2016
Die Sozialdemokratie und das allgemeine Stimmrecht
Mit besonderer Berücksichtigung des Frauen-Stimmrechts und Proportional- Wahlsystems
- 64 pages
- 3 hours of reading
Der Nachdruck aus dem Jahr 1895 beleuchtet die Entwicklung der Sozialdemokratie im Kontext des allgemeinen Stimmrechts, wobei ein besonderer Fokus auf das Frauen-Stimmrecht und das Proportional-Wahlsystem gelegt wird. Die Analyse bietet historische Einblicke und thematisiert die politischen Kämpfe, die zur Einführung dieser Rechte führten. Durch die Betrachtung der damaligen gesellschaftlichen Strukturen wird die Relevanz der Themen für die heutige Zeit deutlich.
- 2016
Woman in the Past, Present and Future
- 180 pages
- 7 hours of reading
This book offers a reprint of the original 1897 edition, exploring the roles and perceptions of women throughout history. It delves into the past, present, and future of women's experiences, highlighting societal changes and ongoing challenges. The work provides historical context and insights into the evolving status of women, making it a valuable resource for understanding gender dynamics across time.