Set against the backdrop of a fateful night in 1816, this narrative explores the origins of two iconic literary works: Mary Shelley's "Frankenstein" and John William Polidori's vampire novel. The story delves into the lives of renowned figures like Lord Byron, Percy Shelley, and Mary Wollstonecraft Godwin, highlighting their creative competition and the eerie atmosphere that inspired their masterpieces. The authors, Dorothy and Thomas Hoobler, weave a tale of obsession and the dark consequences that followed, including the tragic fates of the participants.
Dorothy Hoobler Books
Dorothy and Thomas Hoobler, a married couple who have co-authored numerous books, are drawn to stories of great writers inspiring each other collaboratively. Their literary work often delves into historical settings and intricate relationships, showcasing a deep understanding of human connection across time. Their distinct approach to writing combines thorough research with compelling narrative, offering readers an enriching and insightful experience.






The Ghost in the Tokaido Inn
- 240 pages
- 9 hours of reading
Set in eighteenth-century Japan, the story follows Seikei, a merchant's son with dreams of becoming a samurai, as he delves into the intrigue of a stolen jewel. His journey takes him into the world of kabuki actors, merging the art of performance with his quest for justice. The narrative explores themes of ambition, identity, and the clash between social classes, offering a rich backdrop of cultural history and personal growth.
"A delightful collection of love letters by American presidents to their wives--and lovers--revealing an intimate and deeply personal side of our leaders. All the letters show the writer at his most vulnerable. We see letters of sorrow written about the death of a child or during a time of separation while the president was away on the battlefield. This beautiful book is a captivating collection of love stories revealing a human side of the men we still honor today."--]cProvided by publisher.
Where Is the Taj Mahal?
- 108 pages
- 4 hours of reading
Learn about the love story behind the creation of one of the most beautiful and famous buildings in the world. The Taj Mahal may look like a palace, but it's actually a tomb and a lasting testament to one of the world's great love stories. In 1612, Mogul emperor Shah Jahan married Mumtaz Mahal. It had been love at first sight and for nineteen years they were so inseparable that Mumtaz even accompanied Shah Jahan to battlefields. When she died suddenly giving birth to their fourteenth child, the emperor set about building a magnificent memorial to his wife. Everything about the Taj was perfectly planned, from the white marble walls that shimmer in the sunlight and sparkle by moonlight, to the countless decorative flowers made from precious gems that still astound visitors today. Recent discoveries at the site make this a timely account of a timeless monument.
Japan 1735: In der Hauptstadt Edo geht ein Feuerdämon um! Ganze Wohnviertel fallen den Flammen zum Opfer. Der berühmte Richter und Samurai Ooka untersucht den mysteriösen Fall, doch stößt überall auf eine Mauer der Angst und des Schweigens. Es scheint jedoch, als hätten die Brände etwas mit der Ermordung mehrerer Geishas zu tun. Richter Ooka setzt seinen Schüler Seikei als verdeckten Ermittler an und bringt den Jungen damit in große Gefahr.
Der junge Samurai Seikei kehrt in seine Heimatstadt Osaka zurück. Bei einer Theateraufführung wird er Zeuge eines Mordes: Einer der Akteure bricht tot auf der Bühne zusammen - erdrosselt mit einer Lautensaite. Als Hauptverdächtiger wird ein Bühnengehilfe verhaftet, doch Seikei ist von seiner Unschuld überzeugt. Furchtlos ermittelt er hinter den Kulissen und muss bald nicht nur seinen Scharfsinn, sondern auch seine Schwertkünste unter Beweis stellen.
Der junge Samurai Seikei ist am Boden zerstört. Dieser Auftrag ist gründlich misslungen: Der 14-jährige Kaiser ist spurlos verschwunden, im Kloster nichts als die schaurigen Reste eines blutigen Massakers und das ganze Reich bedroht von Panik und Chaos - irgendwie muss es Seikei gelingen, seine Ehre und damit die seines Ziehvaters Richter Ooka wiederherzustellen. Seikeis letzte Hoffnung ist das sagenumwobene göttliche Schwert Kusanagi.
Seikei ist fasziniert von den Samurai, Japans großen Kriegern. Er träumt davon, eines Tages selbst die zwei Schwerter eines Samurai zu tragen, doch als Teehändler-Sohn ist ihm eine andere Zukunft beschieden. Bis zu jenem Tag, an dem in einer Herberge, in der er und sein Vater Rast machen, ein kostbarer Rubin gestohlen wird. Seikei beweist großen Mut und gewinnt so das Vertrauen des Samurai und Richters Ooka. Mit Seikeis Hilfe will er das Verbrechen aufklären.
In der Hauptstadt Edo geht ein Feuerdämon um! Ganze Wohnviertel fallen den Flammen zum Opfer. Richter Ooka untersucht den mysteriösen Fall, doch er stößt überall auf eine Mauer der Angst und des Schweigens. Es scheint, als hätten die Brände etwas mit der Ermordung mehrerer Geishas zu tun. Ooka setzt seinen Schüler Seikei als verdeckten Ermittler ein und bringt den Jungen damit in große Gefahr ...



