Explore the latest books of this year!
Bookbot

David Werner

    August 26, 1934
    Lebensraum Totholz
    Johann Sebastian Bach’s Orgeln
    Helping Health Workers Learn
    Identity construction in youth scenes
    Helping Health Workers Learn
    Where There Is No Doctor
    • 2020

      Identity construction in youth scenes

      Patchwork and Otakism as modern strategies of life

      • 216 pages
      • 8 hours of reading

      Exploring the impact of globalization on youth, this study delves into how young people navigate identity formation amidst modern challenges. It highlights the significance of youth scenes and social networks, emphasizing personal responsibility in social integration. The research focuses on two contrasting identity strategies: patchwork and otakism, the latter being a novel concept in identity exploration that has not been previously defined or studied empirically. This examination reveals how these strategies reflect adaptability to contemporary life conditions and individual needs.

      Identity construction in youth scenes
    • 2018

      Mrtvé dřevo plné života

      • 176 pages
      • 7 hours of reading

      Pokud si myslíte, že odumřelé kmeny nebo větve stromů jsou bez života a užitku, hluboce se mýlíte. „Mrtvé dřevo“ je plné rozmanitého života, což podrobně přibližuje tato knížka. Autor nabízí nový pohled na roli mrtvého dřeva v přírodě a biologické souvislosti, které s ním souvisejí. Kniha je rozdělena do tří částí. První část vysvětluje důležitost odumírajícího dřeva ve volné přírodě a vyvrací škodlivé představy o jeho odstranění. Druhá část se zábavnou formou zaměřuje na živočichy, kteří z mrtvého dřeva profitují. Bez jejich rozkladné činnosti by byla rovnováha v přírodě narušena. Třetí část je praktická a nabízí široké možnosti využití odumřelého dřeva na zahradě. Můžete postavit přírodní plot, hmyzí domeček, mulčovat, nebo ponechat kmeny s dutinami pro hnízdění ptáků. Hromada větví v rohu zahrady poskytne úkryt živočichům, zajímavě tvarované větve ozdobí záhony, a dřevěná palisáda ochrání před zvědavými pohledy. Dřevěné květináče pro sukulenty zaujmou svou estetikou. Kniha je inspirativní pro každého, kdo ekologicky uvažuje, a ukazuje nekonvenční půvab a krásu „mrtvého“ dřeva.

      Mrtvé dřevo plné života
    • 2016

      Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen

      Leitfaden für Bau und Praxis - so gelingt`s

      Nisthilfen für Wildbienen sind beliebt bei Groß und Klein. Gut gebaut, werden sie nahezu vollständig von den faszinierenden Insekten angenommen. Viele käufliche Nisthilfen sind für die Bedürfnisse der nützlichen Bienen jedoch ungeeignet und werden kaum besiedelt. Um solche Enttäuschungen zu vermeiden, erklärt Werner David in diesem Buch, wie Bau und Pflege abwechslungsreicher Nisthilfen in einem bienenfreundlichen Umfeld gelingen: auf dem Stadtbalkon ebenso wie im ländlichen Naturgarten. Professionell beantwortet der Autor häufige Fragen, hilft bei typischen Problemen und bietet sinnvolle Alternativen. Alle verwendeten Baumaterialien wie Pappröhrchen, Naturstrohhalme, Schilf und Hartholzblöcke mit Bohrungen sind vielfach erprobt. Bei solchen Nisthilfen bleibt erfahrungsgemäß kein einziges Loch frei – mit diesem Buch gelingt’s! - üppig ausgestattet mit brillanten Fotos - Nisthilfen, die wirklich funktionieren - kreative Beispiele aus der Praxis für die Praxis - Fehler beim Bau und wie man sie vermeidet.

      Fertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen
    • 2010
    • 2010

      Ob Glühwürmchen auf Brautschau, Libellen in Ekstase oder Spitzmäuse auf der Pirsch - dem suchenden Blick öffnet sich im Garten eine Welt voller Wunder. Zwanzig tierisch interessante Porträts bekannter und weniger bekannter Tiere und Pflanzen im Naturgarten gehen auf Tuchfühlung mit Flugakrobaten, Fallenstellern, Liebestänzern und Totengräbern. Ob Aug in Aug mit Libelle, Hummelkönigin oder Schaumzikade - ansteckende Begeisterung, brennende Neugier und eine tiefe Freude an der Natur eint alle Porträts. Mit Wortwitz und Humor werden auch komplexe Zusammenhänge spannend und leicht verdaulich dargestellt. Freche Illustrationen setzen die vorgestellten Tiere und Pflanzen auch optisch ansprechend in Szene. Erfrischend leichtfüßig begleiten diese Geschichten den Leser durch den Garten. Ein Lesevergnügen der besonderen Art, eine Liebeserklärung an alles, was kreucht und fleucht und vor allem ein Plädoyer für mehr Natur im Garten.

      Von Fallenstellern und Liebesschwindlern
    • 1985

      Deutsche Ausgabe des mittlerweile in über 100 Sprachen übersetzten Ratgebers “Where There is No Doctor”, das zur Standardausrüstung eines jeden Entwicklungshelfers gehört. Das Buch gibt Anleitung zur Hilfe und Selbsthilfe in allen Situationen, welche die Gesundheit und Hygiene betreffen und orientiert sich dabei an den realen Gegebenheiten unterentwickelter Länder. Es vermittelt nicht nur Grundlagen der medizinischen Diagnose, Behandlung und Verhinderung typischer Krankheiten unterwegs, sondern bietet darüber hinaus umfassendes Hintergrundwissen zu allen Aspekten der Gesundheit. Aus dem Inhalt:- Vorbeugen: Hygiene und Ernährung.- Grundwissen: Untersuchung und Pflege von Kranken, Gebrauch moderner Medizin, oft verwechselte Krankheiten.- Weit verbreitete Krankheiten und Erste Hilfe.- Malaria- und Gelbfieber-Liste mit ausführlichen Hinweisen zur geeigneten Malaria-Prophylaxe.- Medikamentenlisten und Glossar medizinischer Fachbegriffe.- Spezialkapitel für Fernreisende von Dr. Christian Jäck: Impfungen und Reiseapotheke, Informationsstellen, Tipps für unterwegs, Wieder daheim.

      Wo es keinen Arzt gibt
    • 1982

      Helping Health Workers Learn

      A Book of Methods, Aids, and Ideas for Instructors at the Village Level

      • 640 pages
      • 23 hours of reading

      This heavily illustrated book is an important resource for anyone involved in community health education. Methods and experiences from at least 35 countries are discussed, and the focus is educational rather than medical. Activities suggested for the most effective and enjoyable community education include theatre, drawing, flannel boards, and other low-cost, popular teaching aids. Helping Health Workers Learn provides a people-centred approach to health care and presents strategies for effective community involvement through participatory education.

      Helping Health Workers Learn