Kajetan Kovič Books
This author's poetry frequently returns to the natural imagery of the Mura river, a landscape that deeply inspired his childhood and youth. His work is animated by memories of rural life and the hardships of war, experiences that shaped his worldview. His early education was complemented by studies in comparative literature, granting him a broad literary perspective. Experiences in journalism and publishing honed a refined sensibility for language and narrative that permeates his verse.







Der Band „Holunderstunden“ von Kajetan Kovič, erstmals 1983 erschienen, ist eine Nachdichtung des lyrischen Werkes von Alois Hergouth. Er bietet einen Querschnitt aus drei Jahrzehnten und vereint Gedichte in verschiedenen Formen, die durch Bildlichkeit, humanes Pathos und musikalische Kraft bestechen. Kovičs Gedichte reflektieren die Welt und die Kindheit in ihrer Magie und ihrem Schrecken.
Kovic's Roman spielt im Jahr 1895, in den Vormonaten des großen Erdbebens von Ljubljana. Erzählt wird die Geschichte von Fräulein Ursula und ihren drei Männern: Felix, dem Gatten, Christian, dem Liebhaber, und Jernej, ihrem Bewunderer. Während erstere erfolgreiche Geschäftsleute sind, ist Jernej, Professor für Schönschreiben, Bebenforscher, Dichter und Urheber unschuldiger Spielereien mit ernsten Folgen, ein Mann mit verschiedenen Identitäten.
Der Roman „Weder Gott noch Tier“ basiert auf der uralten und genauso heute geltender Erkenntnis von zwei Gesichtern des Menschen und der Menschheit, von der Kluft zwischen seiner Herkunft und seinem Ziel, zwischen Existenz und Essenz. Der Mensch ist ein „Zwischensubjekt“: nicht allmächtig wie Gott und nicht wie das Tier frei von intellektueler Einschränkung, sondern immer schwankend zwischen Wille und Macht. Die Geschichte des Architekten Andrej, die Geschichte von seinen neuen und früheren Liebschaften, seinem Suchen und seinen Mißverständnissen ist auf der Oberfläche eine realistische Erzählung von einem zeitgenössischen Einzelmenschen, auf einer tiefener Ebene aber eine Parabel von einer ganzen Generation und ihrem menschlichen Wesen., von den Erfahrungen, die ihre innere Physiognomie formiert haben, so dass ihre spezifische Humanität auch ein Prüfstein für jeden in der Zeit der Jahrtausendwende Lebenden sein kann. Literturexperten behaupten, daß zur Zeit, in der die meisten slowenischen Schriftsteller sich mit sozialen oder ideologischen Themen befassten, andere aber auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen waren, in Kovičs literarischer Werkstatt einer von den seltenen überzeugenden Liebesromanen entstand.
Kajetan Kovic´ “Kater Muri“ zählt zu den erfolgreichsten und beliebtesten Kinderbüchern in Slowenien. Das Buch ist teilweise in Versen geschrieben - hier eine kurze Kostprobe: “Wenn es tagt im Katzenstädchen, steigt auch Muri aus dem Bettchen, putzt die Augen mit den Pfoten, reckt und streckt sich wie nach Noten. Wenn das Katzenbett gelüftet, wenn der Katzenrock gebürstet, macht sich Muri auf zum Frühstück in den Hof ZUM WEISSEN KUHGLÜCK.“ Das Buch zeichnen perfekt gelungene Illustrationen von Jelka Reichman aus.
Alois Hergouth in Sladka gora
- 71 pages
- 3 hours of reading
Sedm slovinských básníků
- 146 pages
- 6 hours of reading
Výbor z díla sedmi současných slovinských básníků, narozených v rozpětí pětadvaceti let, zachycuje vývojový rytmus slovinského básnictví za více než tři desetiletí. Závěrečný esej zařazuje tvorbu vybraných sedmi básníků do širšího kontextu poválečné slovinské poezie.



