Explore the latest books of this year!
Bookbot

Friedhelm Hütte

    Joseph Beuys, Walter Pichler
    Contemporary art at Deutsche Bank London
    Imi Knoebel
    More than meets the eye
    Villa-Romana Preisträger, Fellows 2008 Dani Gal, Julia Schmidt, Asli Sungu, Clemens von Wedemeyer
    Wangechi Mutu, artist of the year 2010 - my dirty little heaven
    • 2021

      Ways of Seeing Abstraction

      Works from the Deutsche Bank Collection

      Trailblazing abstraction from the last 60 years This impressive catalog contains abstract works in the Deutsche Bank collection made between 1959 and 2021, from 51 countries and by artists such as Günther Förg, Katharina Grosse, Jennie J. Jones, Kapwani Kiwanga, Imi Knoebel, Albert Oehlen, Blinky Palermo, Jorge Pardo, Charlotte Posenenske, Gerhard Richter, Fred Sandback, Richard Serra and more.

      Ways of Seeing Abstraction
    • 2010

      Kenyan sculptor and anthropologist Wangechi Mutu (born 1972) mines ethnographic photography, fashion, sport, porn and popular-science publications such as National Geographic to develop her fierce critique of the deformation of the female body by consumerism in elegant, tapering spirals of collage and drawing. Mutu refers to her hybrid women as "warrior women" whom she augments and contorts in prosthetic treatments. Often indefinably horrific, Mutu's complexly patterned works are often pitched between decorative abstraction and mutant figuration, and as Klaus Ottman points out in an essay included here, her hybrid creatures evoke "the genocidal horrors inflicted by African rebels in Sierra Leone and Sudanese soldiers in Darfur while also recalling the imaginative heads of Archimboldo; the erotic contortions of Egon Schiele; and the photomontages of Hannah Höch." Mutu's work, presented here in over 130 color images, has advanced a fresh treatment of black female identity, consumer culture and postcolonialism.

      Wangechi Mutu, artist of the year 2010 - my dirty little heaven
    • 2009

      Die Publikation präsentiert das vielschichtige Werk von Imi Knoebel, das mit seinen wegweisenden Grundfragen nach Form und Farbe heute aktueller denn je erscheint. Der Band eröffnet neue Perspektiven auf ausgewählte Werkphasen, Themen und Genres des Künstlers. In chronologischer Abfolge werden Knoebels Akademiezeit, sein Verhältnis zur amerikanischen Kunst, die Auseinandersetzung mit Fotografie und Druckgrafik, Serialität und Farbe sowie ausgewählte Schwerpunkte seiner neuen Arbeiten beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf den Papierarbeiten des Künstlers, die auch dem Schwerpunkt der Unternehmenssammlung entsprechen. Eine Vielzahl aktueller Bilder aus den Jahren von 2005 bis 2009 hingegen gibt am Ende der Monografie einen Ausblick auf künftige Tendenzen. Unter der Überschrift ' ICH NICHT' liefert Knoebel hier eine entschiedene Antwort auf Barnett Newmans Frage 'Wer hat Angst vor Rot, Gelb und Blau'?

      Imi Knoebel
    • 2008

      Anlässlich der Verleihung des Villa Romana-Preises 2008 stellt der Katalog die vier prämierten Künstler Dani Gal, Julia Schmidt, Asli Sungu und Clemens von Wedemeyer mit Bildstrecken und begleitenden Textbeiträgen vor. Die herausragenden Künstler sind im Sommer 2008 – neben ihrer Präsentation in der Villa Romana in Florenz – zu einer Ausstellung in die Kunsthalle der Deutschen Bank in Berlin, das Deutsche Guggenheim eingeladen, was die Bedeutung und Relevanz dieser unterschiedlichen künstlerischen Positionen eindrucksvoll unterstreicht. Als Begleitkatalog zur Ausstellung bietet FREISTELLER einen spannenden Einblick in die aktuelle Kunstszene!

      Villa-Romana Preisträger, Fellows 2008 Dani Gal, Julia Schmidt, Asli Sungu, Clemens von Wedemeyer
    • 2006

      More than meets the eye

      • 163 pages
      • 6 hours of reading

      "The Deutsche Bank Collection presents for the first time a group exhibition exclusively devoted to photography: "More Than Meets the Eye – Photographic Art from the Deutsche Bank Collection." From Dieter Appelt to Wolfgang Tillmans, works of more than 50 German photographers will be shown, with a spectrum ranging from modern classics around the Düsseldorf School to very young artists in the German photography scene."--Publisher description

      More than meets the eye