Explore the latest books of this year!
Bookbot

Angelika Selina Braun

    Angelika Selina Braun
    Emil - und irgendwas ist ja immer
    Brot
    Finde deine eigene Medizin
    Orientierung im Beruf Intensivtrainer
    Advances in phonetics
    Phonetics and its Applications
    • Advances in phonetics

      • 144 pages
      • 6 hours of reading

      This collection showcases the latest research in phonetics, featuring contributions from various experts. Key topics include the development of motor speech, dual-route phonetic encoding, and insights from apraxia of speech. Other studies explore masked priming of sublexical units and laryngoscopic analysis of pharyngeal articulations, alongside investigations into Russian vocalic systems and the prediction of intoxication levels through speech analysis. The book also addresses tongue-palate contact patterns in Hindi, challenges associated with singing vowels at high pitches, and performance issues in automatic speaker recognition systems. Additionally, it presents standardized comparisons of intonation models and examines voice quality measures in first and second language speakers. The pronunciation of foreign proper names by American English speakers and the creation of Hindi speech databases for research in speech recognition and synthesis are also discussed. The editor, Dr. Braun, has effectively compiled these papers into an accessible format that captures the essence of the IPS-98 meeting. This volume offers a broad appeal and serves as a valuable resource for both researchers and students, highlighting the diversity of current phonetic research.

      Advances in phonetics
    • Orientierung im Beruf informiert uber grundlegende Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz, uber unterschiedliche Arbeitsverheltnisse (Festanstellung, Zeitarbeit) und beschreibt Berufsfelder und Branchen. Neben mandlicher Kommunikation werden auch schriftliche Textformen eingeubt.

      Orientierung im Beruf Intensivtrainer
    • Finde deine eigene Medizin

      Ein lichtschamanischer Wegweiser in die neue Zeit

      Sieben Jahre verbrachte Angelika Selina Braun in Kolumbien, wo sie bei dem 108-jährigen Schamanen Taguarì in die Schätze eines uralten Wissens eingeweiht wurde. Von ihm lernte sie, zu was der Mensch imstande ist, wenn er mit seinen inneren Ressourcen verbunden ist. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, wie das auch für uns Westeuropäer möglich ist. Wer möchten wir gerne sein? Die Autorin zeigt, wie wir mithilfe von Tanz, sanfter Körperarbeit und einfach durchzuführenden Ritualen zurückfinden zu unserem wahren Potenzial. In uns selbst finden wir die machtvollste Medizin und werden zu freien Gestaltern unseres Lebens – mit Leichtigkeit, Freude und Genuss.

      Finde deine eigene Medizin
    • Das neue Standardwerk zum Brotbacken Von Jochen Gaues - dem Promibäcker und Lieferant der Sternegastronomie Traditionelle, ehrliche Handwerkskunst auf höchstem Niveau - zu Hause einfach nachbacken Warenkunde und zahlreiche Rezepte von Laugenbrezeln über Ciabatta bis hin zu Bauernbrot Jochen Gaues ist der bekannteste Bäcker Deutschlands. Das kommt nicht von ungefähr, denn sein Brot ist einzigartig! In Zusammenarbeit mit dem renommierten Food-Fotografen Thomas Ruhl lüftet Jochen Gaues das Geheimnis um seine legendäre Brotbackkunst. Kommen Sie in den Genuss von lecker-knusprigem Kürbiskern- Quark-, Ox- und Gersterbrot, Rheinischem Schwarzbrot, Irish Soda Bread, Schokocroissants und Laugenbrezeln! Brot ganz einfach selbst backen - Jochen Gaues zeigt, wie es richtig geht und lecker schmeckt!

      Brot
    • Gender in Arbeit und Gesundheit

      Standortbestimmung & Perspektiven

      Geschlechtergerechtigkeit ist ein zentrales Kriterium zur Verwirklichung von Guter Arbeit. Eine geschlechtersensible Perspektive in die Gestaltung von Arbeit einzubeziehen, bedeutet, unterschiedliche Lebenssituationen von Frauen und Männern von vornherein systematisch zu berücksichtigen. Neben den strukturellen Unterschieden sind unterschiedliche Verhaltensweisen und Umgangsweisen in Bezug auf arbeitsbedingte Belastungen und Beanspruchungen sowie betriebliche Gesundheitsförderung als gestaltungsrelevant zu berücksichtigen. Das Netzwerk „Gender in Arbeit und Gesundheit“ ist ein selbstorganisiertes Forum von Expertinnen und Experten aus Betrieben, Gewerkschaften, Verbänden, Wissenschaft, Krankenversicherungen, staatlichen Arbeitsschutzbehörden, Unfallversicherungsträgern sowie Beraterinnen und Beratern, die sich dieser Herausforderung stellen. Dieser Tagungsband der vierten Netzwerk-Tagung “Gender in Arbeit und Gesundheit – Standortbestimmungen und Perspektiven” setzt sich mit empirischen Befunden und theoretischen Überlegungen auseinander und stellt Anwendungsbeispiele zur Verfügung.

      Gender in Arbeit und Gesundheit
    • Die hier vorgelegte Sammlung von Beiträgen zur Erforschung von Stimme und Sprache bietet sowohl neue Erkenntnisse zu bekannten Themen als auch Erstveröffentlichungen größerer Projekte. Unter den letzteren sind insbesondere das hier erstmals dargestellte multimediale Verfahren zur Messung der Erregerfunktion der Glottis (O. Köster / J.-P Köster) und die Studie zum Sängerformanten (R. Weiss / J. Morris) zu nennen.

      Untersuchungen zu Stimme und Sprache
    • Sieben Jahre verbrachte Angelika Selina Braun in Kolumbien, wo sie bei dem 108-jährigen Schamanen Taguarì in die Schätze eines uralten Wissens eingeweiht wurde. Von ihm lernte sie, zu was der Mensch imstande ist, wenn er mit seinen inneren Ressourcen verbunden ist. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, herauszufinden, wie das auch für uns Westeuropäer möglich ist. Wer möchten wir gerne sein? Die Autorin zeigt, wie wir mithilfe von Tanz, sanfter Körperarbeit und einfach durchzuführenden Ritualen zurückfinden zu unserem wahren Potenzial. In uns selbst finden wir die machtvollste Medizin und werden zu freien Gestaltern unseres Lebens – mit Leichtigkeit, Freude und Genuss.

      Finde deine eigene Medizin
    • SynchronEmotion

      • 216 pages
      • 8 hours of reading

      Filme stellen ein Gesamtkunstwerk aus kulturellen Situationen, Handlungen, Rollendarstellungen und Stimmen dar. Im synchronisierten Film schlüpfen neue Stimmen in die vorgeformte Kommunikationssituation des Originalfilms. Inwieweit Zielgruppen verschiedener Kulturen diesen Mismatch, diese fremden Stimmen im fremden Körper in kulturell differenten Situationen verstehen können, ist Thema dieser Studie. Anhand von akustischen Parametern, Merkmalen des Sprechens und Aspekten des Körperausdrucks untersuchten die Autorinnen einerseits, wie Basisemotionen in der Originalversion von «Ally McBeal», einer amerikanischen Anwalts-Fernsehserie, konfiguriert wurden und andererseits, inwieweit diese Darstellungen von amerikanischen, japanischen und deutschen Zuschauer/-innen verstanden werden konnten.

      SynchronEmotion