Die dunkle Seite der englischen Königsfamilie Wussten Sie eigentlich, dass Queen Elizabeth II. die größte Landbesitzerin der Welt ist? Sie besitzt mehr als das zehnfache an Land als der kürzlich verstorbene König Abdullah von Saudi-Arabien. Die Geschichte der Windsors (vormals Sachsen-Coburg und Gotha) ist ebenso bizarr wie erschreckend: Rüstungsgeschäfte, mörderische Fehden, Fremdenhass und unverhohlene Sympathien für den Nationalsozialismus. Das nach wie vor positive Image der Königsfamilie ist wohl nur durch ein gehobenes Maß an Ignoranz und Selbstbetrug der Öffentlichkeit zu erklären. Im Geiste der Aufklärung und in Form eines Gedichts zeigt Heathcote Williams die dunkle Seite der Königsfamilie und die schreckliche Wahrheit hinter dem schönen Schein der Royals. „Diesen royalen Import aus Hannover hätte sich England sparen können.“ Heathcote Williams
Heathcote Williams Books
This English author is celebrated for his potent blend of poetry, performance, and provocative social commentary. His work delves into profound themes of existence and societal critique, rendered in a distinctive and incisive style. Through powerful literary creations, he compels readers to confront complex aspects of the human condition. His influence extends beyond literary circles, resonating within broader cultural conversations.






A scurrilous narrative poem detailing the history and doings of the House of Windsor, by one of Britain's lead-ing poets.
As the violent excesses of Islamic extremist groups dominate the media, Heathcote Williams brings us a timely account of another face of Islam - the amazing life of Badshah Abdel Gaffar Khan, who founded a 100,000 man 'Peace Army' during India's 1940s sectarian conflict. A devout and prayerful man, whose legacy as a spiritual guide lives on in the hearts of millions of Moslems, this Pashtun champion of world peace was a close friend of Mahatma Gandhi. BadshahKhna spent much of his life in jail for his political beliefs, and was tortured by the British; yet he lived well into his 90s, tirelessly committed to his 'jihad' of peace, kindness and gentleness, which Williams depicts with clarity and passion, deftly employing the sensitive economy of poetry.
Brexit Boris: From Mayor To Nightmare
- 96 pages
- 4 hours of reading
Ein Buch, das Ihre Seele berührt: Der Bildband von Heathcote Williams erscheint in 16 Ländern und wurde bereits verfilmt. Es ist ein Welterfolg, der nicht unberührt lässt. Petra Kelly beschreibt es als eine Aufforderung, nicht nur für das Überleben der sanften Riesen der Meere einzutreten, sondern auch von ihnen zu lernen. Andy Pohl hebt hervor, dass das Buch zu Tränen rührt und für den Menschen von unschätzbarem Wert ist. Die Zeit bezeichnet es als „unendlich schön und unendlich traurig“. Die Frankfurter Rundschau beschreibt es als eine Liebeserklärung an das größte lebende Tier, das uns in vielerlei Hinsicht überlegen ist. Williams’ Werk ist ein großes Gedicht, das von einer Fülle faszinierender Wal-Fotos begleitet wird. Das Buch thematisiert, wie Wale über Hunderte von Meilen kommunizieren, ihre Gesänge und Spiele, ihre Heilungskräfte und ihr Familienleben. Williams schildert eindrucksvoll, wie Wale ihre Nahrung spielerisch fangen, und reflektiert über die Beziehung zwischen Walen und Menschen. Er erinnert daran, dass Wale nur einen Menschen verschlungen haben: Jonas, den Propheten, und ihn schnell wieder ausgespien haben. Für alle, die Poesie und Wale lieben, ist dieses Buch ein Muss. Selbst jene, die Wale gleichgültig sind, sollten es lesen. Wer nach der Lektüre nicht für den Schutz der Wale eintritt, ist ein armer Mensch. Neben den eindrucksvollen Fotos enthält es auch Texte aus Wissenschaft und Literatur mit erstaunli


