Guðbergur Bergsson Book order
Guðbergur Bergsson is one of Iceland's most prolific authors, whose works are characterized by their genre diversity and profound insight into human existence. His prose, often inspired by his extended time in Spain, explores the intricacies of relationships and societal issues with a refined style. As a translator, he has significantly contributed to introducing Spanish and Latin American literature in Iceland, enriching his country's literary landscape. Bergsson's distinctive voice and literary significance resonate throughout his acclaimed body of work, recognized by readers and critics alike globally.






- 2010
- 2007
Flatey-Frey
- 73 pages
- 3 hours of reading
„Flatey-Frey“ von Guðbergur Bergsson ist ein bedeutender Schlüsseltext, der 1970 entstand. Er behandelt essentielle Fragen zur Kunst, Identität und Gender. Bergsson, als erster Genderpoet Europas, erkundet die Entstehung von Bildern und Worten sowie die Verbindungen zwischen Literatur, Malerei und Musik.
- 2002
- 2000
Köstlich amüsiert hat sich Wolfgang Müller über den Roman des Isländers Gudbergur Bergsson, der die Beziehungen zwischen Männern und Männern und Männern und Frauen unter die Lupe nimmt. Die isländische Gesellschaft sei zwar recht übersichtlich, meint Müller, aber alles in allem gut übertragbar auf hiesige Verhältnisse. Hier wie dort gibt es richtige Schwule und ein bisschen Schwule, denen es mehr darum geht, aus dem Käfig ihrer Ehe auszubrechen. Entsprechend langweilig kommen die Ehegattinnen weg , die eine stirbt sogar an Salmonellenvergiftung (zum Thema "Schwule Klischees" in Island und anderswo sagt Müller nichts). Bergssons Humor sei staubtrocken - was zumindest Island-Fans wie Wolfgang Müller zu würdigen und zu verstehen wissen.
- 1993
Einen Sommer lang wird ein 9jähriges Mädchen auf einen Bauernhof in der ländlichen Abgeschiedenheit Islands geschickt. In der fremdartigen, oft feindseligen Umgebung scheinen Mensch und Tier nach geheimnisvollen Gesetzen zu leben.
