Explore the latest books of this year!
Bookbot

Erwin Emmerling

    Das Heilige Kreuz von Polling
    Das Aschaffenburger Tafelbild
    Firmitas et Splendor
    Die polychromen Holzskulpturen der jesuitischen Reduktionen in Paracuaria, 1609-1767
    Toccare - non toccare
    Lüsterfassungen in Barock und Rokoko
    • 2013

      Die farbige Fassung und der maltechnische Aufbau eines Bildwerkes sind entscheidend für dessen Wirkung. Die Analyse der wenig erforschten Lüsterfassungen erfordert besondere Anforderungen, da die farbigen Überzüge nicht nur Pigmente, sondern oft auch schwer identifizierbare Farbstoffe enthalten, die in komplexen organischen Verbindungen wie Ölen, Proteinen, Pflanzengummen oder Harzen vorkommen. Mehrjährige Forschungsarbeiten, unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie zahlreichen Denkmalbehörden und Forschungsinstituten in Deutschland, Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Portugal und Slowenien, basieren auf einer interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Kunstgeschichte, Konservierungswissenschaft, Naturwissenschaften und technischer Innovation. Neben restauratorischen und naturwissenschaftlichen Untersuchungen wurden historische Informationen zu Lüstertechniken gesammelt und mit den Untersuchungsergebnissen verglichen. Diese interdisziplinäre Forschung und innovative Methoden zur Untersuchung der Polychromie von Skulpturen und Altarretabeln haben zur Klärung bisher offener Fragen beigetragen. Zudem wurden Verfahren entwickelt, die zukünftigen Restauratoren in der Praxis nützlich sein werden.

      Lüsterfassungen in Barock und Rokoko
    • 2009