Explore the latest books of this year!
Bookbot

Victor Gruen

    July 18, 1903 – February 14, 1980

    Victor Gruen was an Austrian-American architect, primarily recognized as a pioneer in the design of shopping malls in the United States. He was also noted for his urban revitalization proposals, which he articulated in his writings and applied to master plans for various American cities. Gruen championed the prioritization of pedestrians over cars in urban cores, and he designed the first outdoor pedestrian mall in the United States. His architectural and urbanist visions aimed to create more humane and functional cityscapes.

    Das Überleben der Städte
    Ist Fortschritt ein Verbrechen?
    Shopping Town
    Die lebenswerte Stadt
    The Heart of Our Cities
    Shopping Towns USA: The Planning of Shopping Centers
    • Shopping Town

      Memoiren eines Stadtplaners (1903-1980)

      • 408 pages
      • 15 hours of reading

      Victor Gruen (1903-1980) zählt zu den einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts: Beim Versuch, in der US-amerikanischen Vorstadt seine Geburtsstadt Wien zu rekonstruieren, erfand der Emigrant jüdischer Herkunft die Shopping Mall. „Ich weigere mich, Alimente für diese Bastardprojekte zu bezahlen, sie haben unsere Städte zerstört“, schrieb Gruen später angesichts der Mallisierung der Städte und setzte sich für Fußgängerzonen und das Konzept der zellularen Stadt ein. Zurück in Europa warnte er vor dem Modell Amerika und forderte ein Verständnis von Architektur als verantwortungsbewusste Umweltgestaltung. Die Autobiografie rekonstruiert ein Jahrhundert Stadtentwicklung und bezeugt eine visionäre Kraft, die, beflügelt von Gesellschaftskritik ebenso wie Gigantomanie, das Urbane kompromisslos verteidigt. Mit Beiträgen von Peggy Gruen und Michael Gruen.

      Shopping Town