Explore the latest books of this year!
Bookbot

Uwe Sielert

    Sexualpädagogik
    Sexualpädagogische Materialien für die Jugendarbeit in Schule und Freizeit
    Sexualpädagogik lehren
    Praxishandbuch für die Jugendarbeit 2. Jungenarbeit.
    Jungenarbeit Teil 2
    Einführung in die Sexualpädagogik
    • Eine Einführung in die Basisthemen der Sexualpädagogik mit den aktuellen Fragestellungen der Praxis, diskutiert in einem größeren gesellschaftstheoretischen und erziehungswissenschaftlichen Zusammenhang. Der Band enthält Überblicke über Definitionen, Entwicklung, Konzeption von Themen und Handlungsfelder der Sexualpädagogik als Teildisziplin der Erziehungswissenschaft. Hinzu kommen die Entfaltung sexualwissenschaftlicher Grundkategorien sowie aktuelle Aussagen zur Sexualpädagogik. Der Band präsentiert empirische Untersuchungen zur Jugendsexualität und theoretische Analysen der kritischen Sozialwissenschaft. Diskutiert werden u. a. Begriffe wie Geschlechterfrage, sexuelle Orientierungen sowie die wachsende Bedeutung von Ethik, Moral und Sexualpädagogik im interkulturellen Kontext.

      Einführung in die Sexualpädagogik
    • Sexualpädagogik lehren

      • 480 pages
      • 17 hours of reading

      Die Sexualpädagogik befindet sich in einem zunehmenden Professionalisierungsprozess und gewinnt an gesellschaftlicher Anerkennung. Das Handbuch liefert Curriculum-Bausteine für die sich entwickelnde wissenschaftliche gestützte Aus- und Fortbildung in der Sexualpädagogik. Themenbereiche sind: Theorie der Sexualerziehung l Persönlichkeitslernen l Sexualität und Sprache l sexualpädagogische Beratung l Sexualpädagogik und Medien l Geschlechterpädagogik und Sexualerziehung l lesbische und schwule Lebensweisen l Die anderen Gesichter der Sexualität„. Das Handbuch ist die theoretische und didaktische “Unterfütterung„ der “Sexualpädagogischen Materialien für die Jugendarbeit in Freizeit und Schule".

      Sexualpädagogik lehren
    • Das Grundlagenwerk für die sexualpädagogische Praxis. Über 250 ausgearbeitete Übungen und didaktische Anregungen. Themen: Sexualität und Sprache / Körper- und Sexualaufklärung / Geschlechtsrollen / Äußerlichkeit, Sinnliches und Bilder / Sexuelle Gewalt / Pornographie, Prostitution, Perversionen / Beziehungen / Normen und Werte. Vorschläge zur AIDS-Prävention, Sexueller Mißbrauch und unerwünschte Schwangerschaften sind weitere Bestandteile der Materialien.

      Sexualpädagogische Materialien für die Jugendarbeit in Schule und Freizeit
    • Sexualpädagogik

      Konzeption und didaktische Anregungen

      Bewährte Publikationen aus Wissenschaft, Pädagogik und verwandten Bereichen, mit unterschiedlichen theoretischen und praktischen Schwerpunktsetzungen –als „Book on Demand“ weiterhin erhältlich.

      Sexualpädagogik
    • Deutschland ist unstrittig zu einem Einwanderungsland geworden. Zuwanderung hat auch die Diversität an sexuellen Orientierungssystemen, Moralen, Verhaltensstandards und Praktiken erhöht. Dies eröffnet einerseits größere Optionen für individuelle Lebensgestaltung, andererseits entstehen im gesellschaftlichen Miteinander dadurch auch Konflikte. Es gilt, Geschlecht(er), Geschlechterverhältnisse und Sexualität in der Einwanderungsgesellschaft neu auszuhandeln. Das Buch sondiert Bedingungen und Prämissen zum Verhältnis von Sexualität, Gender und Einwanderung sowie Sichtweisen und Deutungen dieser Zusammenhänge. Anschließend werden Forschungsbefunde präsentiert: zu sexueller Gewalt und Flucht, Männlichkeits- und Weiblichkeitskonzepten, zu Homophobie und rassistischen Zuschreibungspraxen. In den folgenden Beiträgen werden Politiken, Strategien und Konzepte im Umgang mit Sexualität und Gender in öffentlichen und zivilgesellschaftlichen Handlungsfeldern vorgestellt. Im Fokus stehen dabei der Elementarbereich, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, sozialpädagogische Beratung, Selbsthilfeinitiativen, gewerkschaftliche Aktivitäten sowie Angebote der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

      Sexualität und Gender im Einwanderungsland
    • Das Kompetenztraining „Pädagogik der Vielfalt“ befähigt zur kritischen und sensiblen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Differenzverhältnissen und Dominanzkulturen. Es unterstützt mit didaktisch aufbereiteten Praxismaterialien Pädagogen in der Gruppenarbeit zu unterschiedlichen Aspekten einer „Pädagogik der Vielfalt“.

      Kompetenztraining "Pädagogik der Vielfalt"