Explore the latest books of this year!
Bookbot

Ines Thorn

    January 1, 1964
    Satanskind
    Töchter des Nordmeeres - Lucias Entscheidung
    Monsieur Jammet und der Traum vom Grand Hotel
    Töchter des Nordmeeres – Livs Weg
    The whaler
    The beachcomber
    • The beachcomber

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      "Germany's North Sea Coast: The Island of Sylt, 1711. It's the age of whaling and beachcombing and life is hard on Sylt, especially for women forced to get by on their own. Ever since the death of her parents, Jordis has lived with her grandmother in a simple hut in Rantum. The two of them survive by beachcombing and by secret fortune-telling, using the oracle runes that are a crucial part of the ancient Norse religion. Under the local minister's skeptical eye, Jordis befriends his daughter, Inge. Jordis confides her love with the young blacksmith, Arjen, to her new friend, only to discover that Inge, too, hopes that Arjen will propose to her. The competition shatters the women's friendship and puts their families at odds. When a cross falls from the ceiling in the church and a powerful storm hits the island, the minister accuses the guilty immediately: Jordis and her grandmother, who he believes are witches. Jordis survives the harsh North Sea by recovering and finding value in what was lost. But can she recover her reputation and find the value in her own life?" --Publisher description

      The beachcomber
    • The whaler

      • 256 pages
      • 9 hours of reading

      In the opening epic novel of The Island of Sylt trilogy by bestselling author Ines Thorn, a young woman must choose between love and poverty, or thrilling adventure and tormented passion. The Island of Sylt, 1764 Life in the windswept village of Rantum in the North Sea is fraught with peril and hardship. Most families must rely on arranged marriage just to survive. But free-spirited Maren Luersen doesn't care for riches--her heart belongs to handsome but poor Thies Heinen. He may not have prospects or fortune to offer, but Maren knows their intense love can overcome any obstacle, and she is determined to be his bride. The wealthy and mysterious Captain Rune Boyse has other plans. He shocks Maren with a startling marriage proposal, and even though he can give her family a better life, her love for Thies is too powerful to deny. But when tragedy strikes, she finds herself in debt to the captain and must set sail with him on a dangerous whale hunt--with no promise of a safe return. If Maren survives, will life be the same back on shore? Or will her heart change course somewhere over the icy swells of the Arctic Sea?

      The whaler
    • Ein historischer Roman vor eindrücklicher nordischer Kulisse: Zwei grundverschiedene Mädchen ringen darum, ihren Platz im Leben zu finden, in einer Welt, die zwischen naturverbundener Tradition und wissenschaftlicher Moderne steht. Norwegen, 1893: Auf Veiholmen, im Norden der Inselgruppe Smola, wachsen zwei sehr unterschiedliche junge Frauen heran, die aber untrennbar miteinander verbunden sind. Vor 15 Jahren wurden sie in der gleichen Winternacht als Säuglinge auf verschiedenen Türschwellen im Dorf abgelegt. Keiner weiß, ob Liv und Lucia Schwestern sind oder woher sie kommen. Liv ist die Fortschrittliche, Wissbegierige und Tatenhungrige, die sogar die Aufmerksamkeit des Polarreisenden Fridtjof Nansen erregt, während Lucia nach Häuslichkeit strebt, traditonell leben und heiraten möchte. Als ein junger Fremder in den Ort kommt, werden die Unterschiede zwischen den beiden Frauen spürbar, und ihre zwiespältige Freundschaft wird hart auf die Probe gestellt. 

      Töchter des Nordmeeres – Livs Weg
    • 1940, Paris ist von den Deutschen besetzt. Nur in das weltberühmte Grand Hotel Le Bristol dürfen die Nazis keinen Fuß setzen ... Mit Verstand und Leidenschaft geht Hippolyte Jammet seinem Lebenstraum nach: Er führt das Le Bristol, eines der großen Luxushotels von Paris. Selbst die Schatten des Zweiten Weltkriegs lassen ihn keine Sekunde daran zweifeln, wo er hingehört. Als die Deutschen Paris besetzen, braucht es sein ganzes diplomatisches Geschick, um das Hotel geöffnet und Gäste sowie Bedienstete sicher zu halten. Keine leichte Aufgabe – zumal er zwischen den Mauern auch einige Schätze des Louvre vor dem Zugriff des Feindes hütet. Doch als ein wertvoller Fragonard verschwindet und die Stadt immer grauer und trister zu werden droht, beginnt Monsieur Jammet langsam zu verzweifeln. Was kann er noch tun, um seine Heimatstadt wieder erstrahlen zu lassen? Inspiriert von der wahren Lebensgeschichte des Hoteliers Hippolyte Jammet, der unter großen persönlichen Gefahren sein Hotel und sogar Paris selbst rettete.

      Monsieur Jammet und der Traum vom Grand Hotel
    • Zwei Schicksale am Rande des Nordmeeres Norwegen, 1901. Vor langer Zeit, in einer eisigen Winternacht, wurden auf der norwegischen Insel Smøla zwei neugeborene Mädchen ausgesetzt. Inzwischen sind die Findelkinder Liv und Lucia erwachsen, und nach Jahren in der Stadt kehren sie auf die Insel ihrer Kindheit zurück. Liv ist eine erfolgreiche und selbstbewusste Wissenschaftlerin, die sich gegen viele Widerstände behaupten musste. Jetzt macht sich die tatendurstige Frau auf den Weg nach Norden, um endlich das Rätsel ihrer Herkunft zu lösen. Lucia hingegen wurde vom Leben und der Liebe enttäuscht. Mit einer kleinen Tochter und unter der Schmach einer Scheidung fällt es ihr schwer, einen Platz in der Gemeinschaft zu finden. Auf Smøla sucht sie nach Antworten auf ihre Lebensfragen. Als die Fischfabrik, in der sie arbeitet, in Schwierigkeiten gerät, kann Lucia sich endlich beweisen. Sie bekommt Hilfe von einem alten Freund – und vielleicht sogar eine zweite Chance, ihr Glück zu finden. Nach «Livs Weg» der zweite Band des faszinierenden Norwegen-Zweiteilers von Ines Thorn.

      Töchter des Nordmeeres - Lucias Entscheidung
    • Habgier und Geldschneiderei im alten Frankfurt In Frankfurt steht die Herbstmesse vor der Tür. Ausgerechnet jetzt tauchen überall in der Stadt beschnittene Geldstücke auf, sogar in den Wechselstuben. Schultheiß Krafft von Elckershausen verlangt von Richter Blettner, dass er alles tut, um die Geldschneider noch vor Beginn der Messe zu fassen. Schließlich steht der Ruf der Stadt auf dem Spiel. Dann wird die gute Freundin der Witwe Gustelies, die Geldwechslerin Jutta, gewaltsam überfallen. Weiß sie mehr, als sie sagt? Und was verbirgt der geheimnisvolle Neuling, der Ungeheuerliches vorhat: ein Bankhaus zu eröffnen?

      Satanskind
    • Frankfurt, im Jahr 1765. Die Schwestern Annmarie, Aurora und Lydia leben in ständiger Furcht, denn ihr Vater Georg Reiche wird als Kunstdieb und Kunstfälscher im ganzen Land gesucht. Da begegnet Reiche durch Zufall einem Werber aus dem großen russischen Reich. Im Auftrag von Katharina II. soll er deutsche Bürger in ihr Land holen. Endlich scheint sich für die heimatlose Familie ein Ausweg aufzutun. Doch Russlands Härte trifft sie unerwartet. An der Wolga folgen auf kalte, raue Winter heiße, staubige Sommer. Das Haus, in das die Reiches einziehen, wurde einst von Kalmücken überfallen, die dort lebende Familie ermordet. Immer obsessiver begibt sich Annmarie auf die Spuren von Mariann, der ermordeten Tochter, während Aurora sich mit einem jungen Balten auf eine gefährliche Affäre einlässt und Lydia zwischen zwei Männer wählen muss: dem, den sie liebt und dem, der das Überleben an der Wolga sichert. Die Schwestern kämpfen für den Erhalt ihrer Existenz, für die große Liebe und den verdienten Erfolg - kurz: Sie kämpfen um ein Leben, das seinen Namen verdient...

      Wolgatöchter
    • Frankfurt anno 1792: Die französischen Revolutionstruppen stehen vor den Toren Frankfurts. Die Witwe Theda Geisenheimer lenkt ihr Handelshaus allein durch eine schwere Krise. Weitaus grössere Sorgen bereiten ihr allerdings ihre Kinder ...

      Die Kaufherrin
    • Zeiten der Liebe, Zeiten des Krieges Im Jahre 1621 überschattet der beginnende Dreißigjährige Krieg das Leben der Kaufmannssippe Geisenheimer. Während die Männer in die Schlacht ziehen, kämpfen die Frauen um das Erbe der Familie. Auf sich allein gestellt, bangt Marga in Leipzig um den Erhalt ihrer Druckerei, bis ein genialer Einfall sie vor dem Ruin rettet: Sie gründet eine der ersten Zeitungen des Reiches. Doch um an Neuigkeiten zu kommen, muss sie sich selbst auf die Schlachtfelder wagen. Der zweite Band der großen Deutschlandsaga von Bestseller-Autorin Ines Thorn.

      Die Tochter des Buchdruckers
    • Die Heilkraft des Todes. Unheilvolle Dinge ereignen sich im Frankfurt des frühen Jahres 1533: Dreimal findet Pater Nau nach der Beichte blutiges Frauenhaar im Beichtstuhl. Dann wird am Mainufer die Leiche einer schwangeren Frau gefunden – ausgeweidet, vom Ungeborenen fehlt jede Spur. Und weitere Schwangere werden vermisst. Pater Nau gerät unter Verdacht. Nur die Richterswitwe Gustelies und ihre Tochter Hella glauben an seine Unschuld und beschließen, selbst zu ermitteln. Doch Hella begibt sich damit in höchste Gefahr, denn auch sie erwartet ein Kind ...

      Totenreich