Explore the latest books of this year!
Bookbot

Linus Reichlin

    June 9, 1957
    Die Sehnsucht der Atome
    Keiths Probleme im Jenseits
    Der Assistent der Sterne
    In einem anderen Leben
    Señor Herreras blühende Intuition
    Kampf dem Orgasmus!
    • Ein turbulenter Roman über Wahrheit und Phantasie, Schein und Sein, Yoga und Dichtung – so poetisch, witzig und schräg wie ein Film von Pedro Almodóvar Ein Schriftsteller zieht sich in ein abgelegenes Kloster in Spanien zurück. Doch sonderbarerweise scheint alles, was er dort erlebt, aus einem seiner Romane zu stammen. Der Koch des Klosters, ein ehemaliger Matador, bestärkt den Schriftsteller noch darin, dass er alles schon vorhergesehen hat. Im Verlauf der turbulenten Geschichte schaukeln sich die beiden immer weiter in eine alternative Wirklichkeit hinein, bei der am Schluss aus einer spanischen Zisterzienser-Nonne eine deutsche Textildesignerin wird, die ein Problem mit der Mafia hat. Oder ist es vielleicht wirklich so?

      Señor Herreras blühende Intuition
    • Kennen Sie die Sehnsucht danach, aus Ihrer Familiengeschichte auszubrechen? Als er noch ein Kind war, kamen ihm seine Eltern oft wie Richard Burton und Liz Taylor vor. Sie waren das schillernde Paar in einer spießigen Umgebung: schön, erfolgreich, voller Leidenschaft – und ständig flogen die Teller durch die Luft. Der Ehekrieg tobte, bis ein tragischer Unfall ihm ein Ende setzte. Und mittendrin: er, Luis. Zwanzig Jahre später lässt ein Zufall die Erinnerung an seine Jugendjahre wieder aufleben: Luis, ein Meister der Verdrängung, hatte damals alle Familienbande radikal gekappt. Er nutzt den Wink des Schicksals, sich endlich der Vergangenheit zu stellen, die ihn, seine Beziehungen und vor allem ihr Scheitern stärker bestimmt, als er sich eingestehen will. Und so beginnt für Luis eine Erinnerungsreise zu seinen Anfängen, zu seinen drei wichtigen Beziehungen und seinen Versuchen, den richtigen Rhythmus für sich in der Welt zu finden. Eine Reise, an deren Ende er – vielleicht – den richtigen Takt finden wird …

      In einem anderen Leben
    • In seinem zweiten Buch überschreitet der Krimipreisträger von 2009 erneut die Genre-Grenzen. Hannes Jensen, ein ehemaliger Inspecteur der Polizei von Brügge, begeht einen fatalen Fehler: Während eines Seminars in Island schläft er mit einer ihm kaum bekannten Frau. Zurück in Brügge, trägt er die Spuren dieser Nacht in Form eines Liebesbisses am Hals, den er mit einem Kaschmirschal zu verdecken versucht. Annick, die er liebt, ist mit anderen Problemen beschäftigt, darunter die Sorgen um ihre beste Freundin, die von einem afrikanischen Wahrsager erfahren hat, dass ihre Tochter von einem Mann mit einem Mal am Hals getötet werden wird. Jensen, ein leidenschaftlicher Hobby-Physiker, glaubt nicht an Schicksal und sieht das Leben als eine Abfolge von Zufällen. Doch die Ereignisse der nächsten Tage bringen ihn zum Zweifeln an seinem Weltbild. Je mehr er sich gegen die schicksalhaften Verstrickungen wehrt, desto mehr wird er in sie hineingezogen. Der Roman thematisiert die komplexen Beziehungen zwischen Schicksal und Zufall, Liebe und Betrug und bleibt bis zum Schluss spannend.

      Der Assistent der Sterne
    • Die schlechte Nachricht: Wir werden alle sterben. Die gute Nachricht: Einer nicht. Über die Unwahrscheinlichkeit unserer Existenz, die heilende Wirkung von Whiskey und die Frage, warum Keith Richards uns immer so weit voraus ist – Linus Reichlins Roman rettet seinen Lesern mehr als nur den Tag! Fred Hundt, Spezialist für Wahrscheinlichkeitstheorie, ist gerade dabei, Fünftklässlern anhand von Spiegeleiern die Relativität von Zeit und Raum zu erklären, als sein alter Freund Ben Harper anruft. Die beiden haben sich einst bei einem risikoreichen Single-Urlaub in der Karibik kennengelernt und damals geschworen, in Krisensituationen stets einander beizustehen. Offenbar steckt Ben, der als Arzt für Prominente in Kalifornien eigentlich nichts zu klagen hat, gerade mitten in einer fetten Krise. Jedenfalls will er, dass Fred sich SOFORT in den Flieger zu ihm nach L. A. setzt. Fred seinerseits kommt das allerdings nicht unrecht. Er kann Ablenkung gut gebrauchen, denn seine Stimmung ist miserabel: Sein Lieblingsmusiker Keith Richards ist gerade gestorben. Eine einschneidende Sache; das Ableben seines größten Rockidols markiert für Fred, dass das große Verschwinden jetzt beginnt. Ab jetzt kann es praktisch jeden treffen, auch ihn. Die Reise zu Ben wird sich jedoch als Glücksfall erweisen. Denn nicht nur werden Freds Fachkenntnisse für außergewöhnliche physikalische Phänomene herausgefordert, nein, es wird so weit gehen, dass er mit Keith Richards höchstpersönlich auf einer einsamen Insel landet, und mit praktischen Problemen konfrontiert wird, von denen er nie zu träumen wagte. „Ich bin ja mehr der Beatles-Typ, aber mit einer schweren Schwäche für die Stones. In Linus Reichlins Buch sind lauter Sätze, die man auswendig lernen möchte. Es ist grotesk, witzig und klug. Hinterher will man ganz viel Musik hören und dazu Bourbon trinken.“ Frank Goosen

      Keiths Probleme im Jenseits
    • Seit seiner Schulzeit steht es Inspektor Hannes Jensen als warnendes Beispiel vor Augen: das Heliumatom! Das Heliumatom, so hatte damals sein Physiklehrer erklärt, ist nicht getrieben von der Sehnsucht, sich zu binden, und geht mit keinem anderen Atom eine Symbiose ein. Es ist in sich vollkommen, aber auch vollkommen alleine! Nach Jensens Ansicht ist dieser Fall von Bindungsangst seinem eigenen Schicksal nicht ganz unähnlich. Und so müsste er eigentlich erfreut sein, dass eine bizarre Laune des Universums eine ausnehmend schöne Frau an seine Seite beamt. Die allerdings ist blind, ziemlich herrisch und scheint sich auch nicht sehr für ihn zu interessieren - umso mehr aber für den höchst rätselhaften Fall, der Jensen gerade beschäftigt: Ein amerikanischer Tourist hatte im Kommissariat um Hilfe gebeten, weil er sich bedroht fühlte. Am nächsten Tag fand man ihn tot auf der Straße. Seine Obduktion deutet auf einen Mord, der menschliche Fähigkeiten übersteigt. Was haben seine beiden elfjährigen Söhne damit zu tun, die ihren Vater gehasst haben und spurlos verschwunden sind? Oder deren mysteriöse Kinderfrau, der seherische Kräfte nachgesagt werden? Und nicht zuletzt: Wie soll der Hobby-Quantenphysiker Jensen das in Ruhe herausfinden, wenn ihm die schöne Blinde immer dazwischenfunkt? Die Spur führt Jensen nicht nur nach Arizona und Mexiko, sondern auch an die Grenzen der erklärbaren Welt.

      Die Sehnsucht der Atome
    • Er

      Roman

      3.0(15)Add rating

      Die schwarze Schwester der Liebe. Der Brügger Kriminalist Hannes Jensen lernt in Berlin Lea, eine so hübsche wie eigenwillige Frau kennen und verliebt sich – zu seiner eigenen Überraschung – Hals über Kopf in sie. Er fühlt sich von der Aura des Rätselhaft-Verschlossenen angezogen, die sie umgibt. Doch Lea gibt sich nicht ohne Grund so verschlossen. Diverse Menschen suchen nach ihr. Als Neueinsteiger in der Liebe ist Hannes Jensen ganz schnell auch der Schattenseite der Leidenschaft ausgesetzt. Überall meint er Indizien dafür zu sehen, dass noch ein zweiter Mann in Leas Leben eine Rolle spielt. Jensen steigert sich dermaßen in seine Verdächtigungen hinein, dass er, der einst ein guter Ermittler war, nicht in der Lage ist, das eigentliche Geheimnis zu lüften, das Lea umgibt. Schlimmer noch: Jensen ist so blind vor Eifersucht, dass er die Frau, die er liebt, nicht schützen kann ... »Spannend bis zur letzten Minute« (Stern)

      Er
    • Ein Roman über einen Kriegsreporter, eine Liebe unter extremen Bedingungen und über die Sehnsucht nach dem Außergewöhnlichen Moritz Martens, einst gefragter Kriegsreporter, bekommt seit Monaten keine Aufträge mehr. Er ist müde geworden, sein Konto ist fast leer, seine Ehe ist schon vor Jahren gescheitert und seine Affären machen ihn nur noch einsamer. Da begegnet er Miriam Khalili. Ihr Vater war einst aus Afghanistan geflohen, sie selbst ist in Berlin aufgewachen. Miriam erzahlt Martens eine unglaubliche Geschichte: Sie würde eine junge Afghanin kennen, die als Junge verkleidet seit Monaten mit einer Talibangruppe durch die Berge zieht. Der Anführer der Gruppe ist weit über die Grenzen des Landes hinaus für seine Brutalität und seinen Frauenhass berüchtigt. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis das Madchen enttarnt wird. Um sich zu retten sei es bereit, für zehntausend Dollar ein Interview zu geben. Miriam könne über einen Kontaktmann ein Treffen an einem geheimen Ort arrangieren. Doch schon in der Transall nach Feyzabad beginnt Martens an der Echtheit der Geschichte zu zweifeln. Ganz offensichtlich war Miriam noch nie zuvor in Afghanistan und verwickelt sich auch sonst immer mehr in Widerspruche. Doch Martens liebt das Unvorhersehbare und lasst sich trotzdem auf das Abenteuer ein. Er kann nicht ahnen, wie sehr das, was ihn in Afghanistan erwartet, sein Leben verändern wird.

      Das Leuchten in der Ferne
    • Linus Reichlin, Kolumnist der Weltwoche, bietet in seinem neuen Werk eine Sammlung von Insidertipps zur Bewältigung psychischer Probleme und Lebenskrisen. Seine Ratschläge helfen bei Gehörschwierigkeiten, Flugängsten und der Partnerwahl, und versprechen, das Leben leichter und glücklicher zu gestalten.

      Wie man endlich glücklich wird. Lebenshilfen von Linus Reichlin
    • Im November 1988 flieht der kurdische Teppichweber V. aus der Türkei in die Schweiz. Gefängnis, Folter, und dass man seinen Bruder und seinen Vater erschossen hat, sind für die Behören kein Grund, ihm Asyl zu gewähren. Er soll das Land innerhalb von fünf Tagen verlassen.

      Vom Verstecken eines Gastes