Explore the latest books of this year!
Bookbot

Wolfgang Joop

    November 18, 1944

    Wolfgang Joop is a world-renowned fashion designer celebrated for his visionary contributions to the industry. His work is distinguished by a sophisticated blend of elegance, playfulness, and meticulous attention to detail. Joop excels at crafting timeless pieces that reflect his unique perspective on art and life. His fashion house stands as a symbol of luxury and innovative design.

    Dress Code
    Undressed
    Die einzig mögliche Zeit
    Das kleine Herz
    Hectic cuisine
    Wolfgang Joop - eternal love
    • Wolfgang Joop, Deutschlands kreativster Modeschöpfer, hat aus seinem liebsten Hobby, dem Kochen, ein Buch gemacht. Versehen mit witzigen Zeichnungen präsentiert er seine Lieblingsrezepte, die teils skurril sind, aber alle zu einem Ziel führen: eine tolle Mahlzeit. Das Motto der Joopschen Küche: hectic cuisine - denn es geht rund, wenn der Meiser kocht! Dabei hat sich Joop fotografieren lassen, wie ihn die Öffentlichkeit bisher nicht kennt. Mit dem Buch kann der kulinarisch interessierte Leser in eine ganz neue Welt des Kochens vorstoßen. Denn Joops Rezepte sind alles andere als konventionell, dafür aber von bestechender Einfachheit mit einem ganz großen Faktor Lust am Kochen.

      Hectic cuisine
    • «Ich bin zurück am Ort meiner Kindheit und kann nun in Worte fassen, was mich zu dem machte, was ich heute bin.» (Wolfgang Joop) Eine Reise in die Jugend eines der großen Kreativen Deutschlands Ein Bauernhof in Bornstedt bei Potsdam: Hier verbringt Wolfgang Joop die ersten acht Lebensjahre. Familienfeste, die aus dem Ruder laufen, seine erste Liebe - zur Potsdamer Pfarrerstochter. Der große Garten und der nur wenige Schritte entfernte Park Sanssoucis sind sein Reich, und der Umzug nach Braunschweig kommt für Joop der Vertreibung aus dem Paradies gleich. Im Internat verdient er Geld mit selbstgezeichneten Pin-up-Girls, bevor er die ersten Erfolge als Designer verzeichnet - zu einer Zeit, als das Wort „Modedesign“ noch gar nicht zum deutschen Wortschatz zählte.

      Die einzig mögliche Zeit
    • Undressed

      • 223 pages
      • 8 hours of reading
      3.3(16)Add rating

      In Allem, Was Er Tut, Fasziniert Und Polarisiert Wolfgang Joop. Hier Betrachtet Er Erstmals Sein Leben, Das Alles Ist, Aber Nicht Stillstand, Sättigung Und Zufriedenheit: Eine Kindheit In Potsdam, Verlust Der Heimat, Neuanfang In Braunschweig, Autodidakt Und Star Der Deutschen Und Bald Der Internationalen Modeszene, Ein Leben In Hamburg, New York, Berlin Und Potsdam, Seine Rolle Als Ehemann, Vater, Künstler, Modedesigner Und Unternehmer. Im Gespräch Mit Rebecca Casati Erinnert Sich Wolfgang Joop An Erfolge Und Niederlagen, Denkt über Mode Und Kunst Nach, über Frauen Und Männer, Und Verrät Seine Wünsche, Träume Und Ängste. Glaub Nicht, Dass Das Glück Bei Dir Bleibt, Wenn Du Es Nicht Unterhältst: In Der Mythologie Ist Es Eine Frau Auf Rollender Goldkugel. Mit All Den Dingen, Die Ich Tue, Versuche Ich, Das Glück So Zu Unterhalten, Dass Es Einen Moment Länger Bleibt.

      Undressed
    • Wolfgang Joop lebt Klasse und guten Geschmack - in seiner Arbeit, in seinen Kreationen und in seinem Auftreten. Seit vielen Jahren arbeitet er mit Models und Modeschöpfern, Designern und Stylisten und kennt alle kleinen und großen Geheimnisse rund um Fashion und Beauty. Wer wäre also besser geeignet zu zeigen, was Schönheit und Eleganz ausmacht und wie jeder sie für sich entdecken kann? In „Dresscode“ zeigt Wolfgang Joop, am Beispiel der bekanntesten Damen aus der Fashion Szene, wie Frau (und Mann) es schafft, das Beste aus dem eigenen Typ zu machen. Wie gelingt es, alleine durch Auftreten und Persönlichkeit zu beeindrucken? Wie wird Mann/Frau aber auch optisch zum echten Hingucker? Vorgestellt werden 12 Modetypen, von Carine Roitfeld bis Miley Cyrus, Dos and Dont‘s sowie Tipps und Tricks für den Fashion Alltag. Das besondere Highlight dabei: die Illustrationen aus der Feder des sympathischen Modeschöpfers.

      Dress Code
    • \"Es ist besser, vom Leben verschlissen zu werden, als einfach so zu altern\", hat Wolfgang Joop in einem Interview gesagt, und: \"Man kann nur Höhepunkte erreichen, wenn man durch Abgründe gegangen ist.\" Manche von den Abgründen, durch die er zumindest hineingesehen hat, können wir nun alle lesend in Augenschein nehmen. Von denen nämlich vor allem, sowie auch von einigen Höhepunkten, handelt sein autobiografischer Roman oder, wie er es nennt, seine \"Autofiktion\" mit dem vieldeutigen Titel Im Wolfspelz. In dem steckt Joops Alter Ego, der Icherzähler \"Wolf\", der aber, um diese Assoziation gleich zu zerstreuen, alles andere als ein \"Schaf\" ist. Wolf ist ein sexuell nicht eindeutig festgelegter deutscher Modedesigner in New York, der eine irgendwie trostlose Affäre mit einem um etliche Jahre jüngeren Stripper unterhält. Mit ihm durchmisst er die große Stadt. Er nimmt uns mit zu den Drogenpartys der 90er-Jahre, erzählt uns ein bisschen was von den \"Sklavenmärkten der Modebranche\", als die der wirkliche Joop die so genannten \"Castings\" bisweilen bezeichnet. Aber vor allem erzählt der auf sympathische Weise sein Inneres offenbarende Autor viel über seine Selbstsuche und seine Sehnsüchte. Das tut er außer durch die Erzählung selbst auch durch die eingestreuten, ganz offenbar mit viel Liebe im Lauf der Jahre wie Blumen am Wegesrand gepflückten Zitate. Anders als die meisten anderen \"Autoren\", die mit ihren Biografien derzeit ihr spätes literarisches Debüt geben, hat Joop sein Buch selbst geschrieben. Und anders als die anderen Spätdebütanten hat er auch etwas zu sagen. Im Wolfspelz ist ein sehr persönliches Buch. Keine große Literatur, sicher. Aber ein lesenswerter Beleg für die sehr genaue (Selbst-)Beobachtungsgabe seines Autors. --Hasso Greb

      Im Wolfspelz
    • Das DRESSCODE-Scrapbook von Wolfgang Joop ist ein Must-Have für Modebegeisterte. Es bietet speziell gestaltete Seiten, Dos und Don'ts sowie Platz für eigene Entwürfe und Ideen. Im praktischen Pocketformat ideal für unterwegs, inspiriert es Jungdesigner und Fashion-Blogger, kreativ zu werden und ihre modischen Visionen festzuhalten.

      DRESSCODE Fashion Journal