Explore the latest books of this year!
Bookbot

Hans-Helmut Decker-Voigt

    March 17, 1945
    Musiktherapeutische Tiefenentspannung
    Lehrbuch Musiktherapie
    Du musst zurücktreten, Junge!
    Aus der Seele gespielt
    Lexikon Musiktherapie
    "...nehmen Sie doch schwarze, Herr Professor, die sind erotischer..."
    • "...nehmen Sie doch schwarze, Herr Professor, die sind erotischer..."

      Von Kompressionsstrümpfen und andere Geschichten aus (m)einer Reha

      • 159 pages
      • 6 hours of reading

      Die Erfahrungen des Autors als Patient in einer Reha-Klinik eröffnen ihm wertvolle Lernprozesse und Begegnungen mit inspirierenden Menschen. Hans-Helmut Decker-Voigt, der aufgrund von Polio und TBC in seiner Kindheit nur kurz die Schule besuchte, erlangte durch Privatunterricht umfangreiche Bildung. Mit einem breiten akademischen Hintergrund in Musik, Erziehungswissenschaft, Psychologie und künstlerischer Psychotherapie hat er zahlreiche Fachbücher veröffentlicht und eine Kolumne, die seit 1980 erscheint. Seine provokante und literarische Sprache wird von renommierten Persönlichkeiten geschätzt.

      "...nehmen Sie doch schwarze, Herr Professor, die sind erotischer..."
    • Ob als Nachschlagewerk für Praktiker, Lehrende, Forschende und Studierende oder als informatives »Lesebuch« bietet das Lexikon eine umfassende Orientierung in dem mittlerweile vielfältig verästelten Fachgebiet der Musiktherapie. In zweiter, überarbeiteter und erweiterter Auflage stellt dieses bewährte Handbuch kompakt aufbereitet und verständlich geschrieben die zentralen Positionen dieser künstlerischen Therapieform dar. Ausgewiesene Experten behandeln in 123 Stichwörtern ein breites Spektrum an Themen, wie z. B. die Bedeutung des Hörens und seine Beeinträchtigungen, musiktherapeutische Diagnostik und Indikation, Spielarten (musik-)therapeutischer Methodologie und Praxeologie, Fragen der ästhetischen Positionierung oder der Ethik des Berufs. Dabei werden aktuelle Forschungsergebnisse vermittelt, die Theoriebildung nachgezeichnet und die konkrete Anwendung in unterschiedlichsten Feldern vorgestellt. Die in der zweiten Auflage neu aufgenommenen Beiträge behandeln unter anderem folgende Themen: »Musiktherapie mit alten Menschen«, »Berufsrecht in der Musiktherapie«, »Geschichte der ostdeutschen Musiktherapie«, »Musiktherapie mit hyperaktiven und verstummten Kindern«, »Säuglingsforschung und Musiktherapie«, »Onkologie und Musiktherapie« oder »Musiktherapie an Musikschulen«.

      Lexikon Musiktherapie
    • Aus der Seele gespielt

      • 368 pages
      • 13 hours of reading

      Musik berührt die Seele, weckt Gefühle und Erinnerungen, wühlt auf oder beruhigt. Hans-Helmut Decker-Voigt erklärt, wie die Beziehung des Menschen zur Musik entsteht und wie man sie in der Musiktherapie nutzen kann. Er zeigt, wie die Musiktherapie praktisch angewendet wird und welche psychischen und psychosomatischen Erkrankungen sich mit ihrer Hilfe behandeln lassen. Der Autor stellt darüber hinaus konkrete Übungen vor, mit denen auch Gesunde die positiven Wirkungen der Musik nutzen können, um zu entspannen und neue Energie zu sammeln.

      Aus der Seele gespielt
    • Inneres Wachstum braucht wenigstens zwei Zutaten: ein Verstehen der äußeren Faktoren, die uns in Lebensrichtungen zu drängen versuchen, und ein unerschütterliches Wissen über das eigene Gemeint-Sein. Beides braucht Zeit, um sich zur persönlichen Reife zu entfalten. Es lohnt sich, gelegentlich innezuhalten und die eigene Seelenlandschaft zu überblicken – oder diejenige der Menschen, auf die man sich am innigsten bezieht. Hans-Helmut Decker-Voigt, im anderen Teil seines Lebens Professor für Musiktherapie, tut dies in diesem Erzählband, indem er die Spiegelungen verwandter Menschen in seinem eigenen Seelenbrunnen beobachtet und aus ihm schöpft. Insbesondere im Dialog mit seiner Mutter fördert er tiefsinnige Einsichten zutage, die das so häufig problembeladene Verhältnis zwischen Bezogenheit und Ich-Behauptung erhellen. Dabei liegt über allen Geschichten der freundliche Schimmer einer humorvollen Menschenliebe, die das Lesen zum reinen Vergnügen macht.

      Du musst zurücktreten, Junge!
    • Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen, Behandlungstechniken und klinischen Anwendungen der Musiktherapie umfassend dar. Der Aufbau des Werkes folgt der Entwicklung des Menschen - vom intrauterinen Klangraum angefangen bis zum letzten Lebensabschnitt - und der Rolle der Musik als Therapeutikum darin. Erläutert werden u. a. Setting, Wirkfaktoren, Indikationen und Instrumentarium. Die praktische Anwendung wird für verschiedene Alters- und Entwicklungsstufen mit je typischen Störungsbildern und Konflikten beschrieben und mit vielen Falldarstellungen illustriert. Ein Ausblick auf Forschungsfragen und Entwicklungstrends und ein Überblick über Ausbildung und Organisationen runden das Werk ab.

      Lehrbuch Musiktherapie
    • Musiktherapeutische Tiefenentspannung

      Leitfaden für die Praxis

      • 190 pages
      • 7 hours of reading

      Musik kombiniert mit hypnotherapeutischer Tiefenentspannung bietet eine wertvolle Unterstützung für Menschen in Krisensituationen, insbesondere nach körperlichen Erkrankungen oder in der Schmerztherapie. Diese Methode hilft, Stress und Angst zu reduzieren und fördert die Rehabilitation. Die gezielte Anwendung dieser Techniken kann das Wohlbefinden steigern und zu einer schnelleren Genesung beitragen.

      Musiktherapeutische Tiefenentspannung