Explore the latest books of this year!
Bookbot

Thomas Bremer

    Borders, Nations, Contacts : Cultures in Europe and the Americas
    Influence of acetylsalicylic acid on PGl2-receptor
    Alternative cultures in the Caribbean
    Boethius as a paradigm of late ancient thought
    Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert
    Cross and Kremlin
    • 2018

      Verlegerische Geschäftskorrespondenz, flankiert von einem sich zunehmend professionalisierenden postalischen System, das fortan Zustellung und Versendung planbar machte, war im 18. Jahrhundert eine der bedeutendsten Errungenschaften in der Privatkommunikation wie auch im internationalen Handelsverkehr. Neben der Planbarkeit des schriftlichen Austausches, die sich in der Einrichtung von speziellen Briefstunden und Posttagen niederschlug, an denen die Briefschreiber keinen Besuch empfingen, waren die Beschleunigung und Dynamisierung der Kommunikation auch im globalen Buch- und Verlagshandel zu spüren. Daher achteten Kaufleute, Autoren und Verleger darauf, ihr Arbeitsumfeld zweckmäßig und die Arbeitsabläufe ökonomisch zu gestalten. Zugleich geht das Verhältnis von Autor und Verleger häufig über das rein Geschäftliche hinaus und spiegelt ein persönlich-freundschaftliches Verhältnis wider, das einen tiefen Einblick in die Entstehungsgeschichte der verlegten Werke ermöglicht. Der von Thomas Bremer und Christine Haug herausgegebene Sammelband zeigt erstmals an verschiedenen Fallbeispielen die Strukturmerkmale verlegerischer Geschäftskorrespondenz sowie die Arbeitsvorgänge und logistische Organisation des Bücherverkehrs über das Verlagskontor auf, die Schaltstelle eines jeden Verlagsunternehmens im 18. Jahrhundert.

      Verlegerische Geschäftskorrespondenz im 18. Jahrhundert
    • 2014

      Boethius is largely underrated in the history of Western thought. Scholarship often regarded him and his era – Late Antiquity –as mere intermediaries between Antiquity and the Middle Ages. This volume shows that Boethius and his time can be appreciated in their own right.

      Boethius as a paradigm of late ancient thought
    • 2013

      Cross and Kremlin

      A Brief History of the Orthodox Church in Russia

      • 192 pages
      • 7 hours of reading

      Exploring the intricate relationship between Russian political and church history, this book offers a comprehensive overview of the Russian Orthodox Church's past and present. It begins with a concise chronology from the tenth century to today, followed by in-depth discussions on critical topics such as church-state relations, theology, monasticism, and spirituality. Additionally, it examines the church's interactions with the West and the recurring theme of dissidence throughout its history, providing valuable insights into the complexities of Russian Orthodoxy.

      Cross and Kremlin
    • 1993