The newly conceived Yearbook of the DGPh (that is, of the German Photographic Society) dedicates its first edition to collecting. Well-known authors discuss the topic from institutional and personal viewpoints, exploring its key strategies and its psychological aspects. Reviews of the year's most important publications and exhibitions, along with 30 tritones, complete the package, which is directed not just to specialists but to all those interested in photography. This first Yearbook is dedicated to the longtime Honorary President of the DGPh, the photography collector and mentor Professor L. Fritz Gruber, who died last year. Frame #1 honors his collection and his essential nature.
Claudia Herstatt Books






Women Gallerists in the 20th and 21st centuries
- 207 pages
- 8 hours of reading
Von der Mom of Pop bis zur Päpstin der Op Art. 30 kurzweilige Galeristinnenorträts von der ausgewiesenen Szenekennerin Claudia Herstatt.
Fit für den Kunstmarkt
- 216 pages
- 8 hours of reading
Hinter jedem erfolgreichen Künstler steht eine gute Galerie. Viele der großen Kunsthändler von Ambroise Vollard bis Daniel-Henry Kahnweiler haben sich mit Memoiren verewigt. So gut wie gar nicht dokumentiert sind jedoch die spannenden Verdienste von Frauen um die Kunst und die Künstler - sieht man einmal von Peggy Guggenheim ab. So hielt Betty Parsons etwa Barnett Newman und Jackson Pollock so lange den Rücken frei, bis sie es zu Weltruhm gebracht hatten. Die in Warschau gebürtige Antonina Gmurzynska öffnete dem Westen den Blick für die osteuropäische Avantgarde und verhalf ihr zu später Anerkennung und hohen Preisen. Denise René gilt heute noch als 'Päpstin der Op-Art', und Ileana Sonnabend in New York ist und bleibt die 'Mom of Pop'. Erstmals werden in diesem Band drei Generationen von Frauen mit Ambitionen im Galeriegeschäft in 30 Porträts vorgestellt. Angefangen von den Pionierinnen über die im Markt derzeit führenden Powerfrauen bis zu einer jüngeren Generation, die selbstbewusst rund um den Globus den Kunstmarkt mitbestimmen und auf ihre Art dem männlich geprägten Berufsstand einiges entgegenzusetzen haben. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-1975-9)