"This book examines a collection of publications that withdraw from the international trading system. Three shared traits connect the total of 1,800 publications: they circulate without an ISBN, are printed on paper, and are recent. Individually, their forms range from cheaply copied flyers to classical hardcovers and handmade small editions. For the most part, our authors are young and active in the field of art. In selecting the illustrations, our attempt was to reflect the expressive nature of contemporary publishing."--Page 79
Bernhard Cella Books






Eine Charakteristik der Arbeiten Bernhard Cellas liegt in der Entscheidung, die künstlerische Praxis immer in einem Koordinatensystem zu entwickeln, das die Rolle der Autorschaft genauso berücksichtigt wie die Kooperation mit Partnern, die an der möglichen Umsetzung teilhaben. Gelingt dies, können gesellschaftliche Strukturen und unwiederholbare Existenzen, verschiedene kulturelle Hintergründe und materielle Artefakte miteinander zu prozessieren beginnen. Übersetzungsprozesse: Scheitern als ständiger Begleiter. Während eines Gastaufenthaltes an der Kunstuniversität Nanjing lud Cella dortige Künstlerinnen und Künstler ein, eine seiner Arbeiten eigenständig zu interpretieren. Am Ende dieses Prozesses standen Photoportraits der KünstlerInnen und ihrer jeweiligen Werke, die Malerei wurde für Cella zum Durchgangsmedium, parallel dazu entstanden ausführliche Textnotizen. Das handwerklich aufwändig hergestellte Künstlerbuch präsentiert diese Anordnung von Kopier-, Interpretations- und Dialogprozessen unter Kollegen. Mit den Mitteln der Kunst ist so ein seltener, sehr persönlicher Einblick in die jungen Lebenswelten des heutigen China entstanden.
Der Bildband ist der zweite von drei Bänden. SW Fotos aus dem 20. Jahrhundert die alle Szenen vor und um den Weihnachtsbaum zeigen. Band 2: Kinder vor dem Weihnachtsbaum Band 3: Gesellschaftliche Szenen, aus öffentlich und privatem Leben Jeder Band ist einzeln erhältlich. Band 1: Weihnachtsbäume in menschenleeren Räumen Band. Die Motive im Innenteil sind in Originalgröße wiedergegeben. Die Auflage von 500 Stück erscheint in nummerierter und signierter Form. Der Betrachter ist allein gelassen mit den Motiven. Die Bilder sind nicht mit historischer Zuordnung oder Beschreibung versehen. Der freien Assoziation steht nichts im Weg.