I Marched With Hannibal
- 246 pages
- 9 hours of reading
Der Schweizer Künstler Paul Wiedmer (*1947) arbeitet seit den 1970er Jahren als Bildhauer. Dabei gehören Feuer und Eisen seit Anfang an zu seinen vornehmlich verwendeten Medien und sind zu seinem Markenzeichen geworden: aus Feuerhörnern und -büschen aus geschweißtem Metall züngeln die Flammen und sprühen die Funken. Wiedmer spielt mit diesem zugleich faszinierenden und abschreckenden Element, richtet Feuermuseen ein, baut Feuerdrachen und führt Autodafés durch. Daneben entstehen auch architektonische Skulpturen wie Brücken oder eiserne Tempel. Dieser reich bebilderte Katalog begleitet eine Retrospektive von Wiedmers Werk, die im Museum Tinguely Basel gezeigt wird. Mit Texten von: Roland Wetzel, Guido Magnaguagno, Marco Trulli, Ludwig Oechslin, Cora Imesch, Res Ingold, Andres Pardey
Book by Baumann, Hans
Vor mehr als 2000 Jahren hat Hannibal mit einem gewaltigen Söldnerheer die Alpen überschritten. Er will Rom erobern und vernichten. Hannibals größter Trumpf sind 39 Elefanten, die den Römern Furcht und Schrecken einjagen. Auf einem dieser Elefanten, auf „Suru“, reitet ein junger Treiber. Aus seiner Sicht erleben wir das packende, abenteuerliche Drama dieses Feldzugs und das Schicksal des Feldherren Hannibal zwischen Triumph und Niederlage. Die geschichtliche Tragödie aber wird überstrahlt von der starken Freundschaft, die der junge Treiber zu seinem Elefanten „Suru“ hegt.