1929: Der zivilisationsmüde Arzt Carlo Ritter beschließt, seine bequeme Existenz in Deutschland hinter sich zu lassen und fortan auf Floreana, einer unbewohnten Insel im Pazifik, als zahnloser, nackter Wilder zu leben. Seine Utopie findet rasch Nachahmer: ein abenteuerlustiges, junges Paar landet in Ritters „schwarzem Paradies“, und schon bald folgt ihnen eine exzentrische Baronin mit ihrem Hofstaat aus Lustknaben. Aus der Idylle wird ein unerbittlicher Existenzkampf, und auch die Insel wehrt sich gegen die Besiedelung. Inspiriert von den niemals gelösten Kriminalfällen der „Galapagos-Affäre“, erzählt Ida Hegazi Høyer eine vor Spannung und düsterer Sinnlichkeit vibrierende, ungeheuerliche Geschichte aus dem Herz der Finsternis.
Ida Hegazi Høyer Books
Ida Hegazi Høyer is an author whose work delves into complex interpersonal relationships and the search for identity. Her writing is characterized by profound insights into the human psyche and a poetic use of language. Through her narratives, she explores themes of alienation, love, and societal expectations. Readers appreciate her ability to create evocative atmospheres and characters that resonate with deep humanity.




Eine namenlose Frau reist alleine nach Lissabon, Berlin und Brüssel. In jeder Stadt beginnt sie eine Beziehung: einmal mit einem Mann, einmal mit einer Frau und zuletzt mit einem viel jüngeren Mann. Drei Begegnungen zwischen Anonymität und Begehren, drei Großstädte, drei Paare, die sich im Trubel einer atemlosen Gegenwart finden. Alle sind auf der Suche, versuchen aber zugleich im Schutz der Unverbindlichkeit zu bleiben. Immer wieder lässt die Frau sich auf Nähe ein, Intimität entsteht, ohne zu wissen, ob der Andere Gefahr oder Trost bedeutet. Immer wieder wird dem Fremden die Türe geöffnet, um nicht in der Kälte und Einsamkeit der Großstädte zu ersticken. „Trost“ erzählt mit großer Unmittelbarkeit von der Liebe in Zeiten der Rastlosigkeit.
„Když jsem tě spatřila, všechno zmizelo“, říká vypravěčka a hlavní hrdinka románu o začátku osudové lásky. Mladá učitelka ve školce a student filozofie spolu po krátkém seznámení začnou hned žít a vše směřuje k vytoužené svatbě, cestě kolem světa, dětem. Koncentrované a intimní vyprávění, které je zpovědí hrdinky, však postupně odhaluje vývoj nezdravého vztahu. Objevují se čím dál jasnější náznaky, že věci nejsou takové, jaké se zdají být, že dokonce ani jeden z nich není tím, kým se zdál být. Vyvstávají nepříjemné otázky – Co chceme o sobě i o tom druhém skutečně vědět? Za jakou cenu můžeme ještě toho druhého milovat, či spíš – jakou cenu jsme ochotní zaplatit? Kde jsou hranice mezi pravdou a lží a co se děje, když tyto hranice překročíme?