This is a museum guide to the Pinakothek der Moderne in Munich.
Gottfried Knapp Books






In this volume, the author examines some of the most famous and popular depictions of angels in all their various guises.
One and a half million visitors per year can’t be wrong. For them, the royal castle at Neuschwanstein represents the pinnacle of architectural fairy-tales. However, for those educated in architecture and Modernism, this stylistically crude monument to a prince’s whim is often seen as annoying. Regardless of personal biases, this romantic recreation of a medieval castle, set against a breathtaking landscape, stands as one of the most striking examples of European Historicism. Neuschwanstein uniquely integrates natural surroundings and landscape tectonics to create a compelling architectural effect. King Ludwig II infused historical forms with existential meaning, believing he could revive the spirit of knightly chivalry through construction. This approach liberated architecture from its traditional functions, transforming it into a theatrical setting that ventured into the realm of fairy-tales. Ludwig's retreat from reality symbolizes an isolated royal dreamer seeking to infuse meaning into his anachronistic existence through fiction and a glorious past. Gottfried Knapp, a cultural editor for the Süddeutsche Zeitung, has extensively covered contemporary architecture, while Achim Bunz, an architectural photographer with two decades of experience, has contributed to numerous publications, including works on Ludwig II's castles.
Betz Architekten
- 172 pages
- 7 hours of reading
Diese veränderte Neuauflage zeigt den aktueullen Stand der vielseitigen Tätigkeit des von Bea und Walther Betz in München begründeten Büros „Betz Architekten“, das großes Ansehen genießt. Von Moden weit gehend unberührt entstanden hier von den frühesten Arbeiten bis zu den großen jüngeren Projekten Bauten, die immer auch auf atmosphärische Qualitäten Wert gelegt haben, um Bauherren und Nutzern die Architektur auch sinnlich zu vermitteln. Oft bilden um einen Kernbereich angeordnete Gebäudeteile einen nach funktionalen Gesichtspunkten gestalteten Baukörper mit meist unregelmäßigem Grundriss, wobei ihn große klare Flächen zusammenschließen und zugleich charakterisieren. Dieses Prinzip verbindet sich mit markanten Bauformen zu einer Architektur selbstbewusster Zeichenhaftigkeit. Der bekannteste Bau der Architekten ist wohl der Gebäudekomplex der Hauptverwaltung der Hypo 'Bank, derzu einem Münchner Wahrzeichen geworden ist. Hier verbinden sich Flachbau und ein scheinbar schwebender Hochhaustrakt mit den markanten Versorgungstürmen zu einer expressiven Unternehmensdarstellung. Neben weiteren Büro-und Verwaltungsbauten, beispielweise der Deutschen Botschaft in London, zählen Schul- und Hochschulgebäude, aber auch Wohnhäuser und -anlagen sowie Kulturbauten, wie z. B. das Kurgastzentrum in Bad Reichenhall, zu den Schwerpunkten der Arbeit des vielfach ausgezeichneten Büros.
Beginnend mit der Antike verfolgt der Autor chronologisch und thematisch die Entwicklung der Engelsdarstellungen in der bildenden Kunst anhand zahlreicher Abbildungen
Alinde Rothenfußer, geboren 1940, hat sich vielfältig der Kunst gewidmet, sowohl als Malerin und Fotografin als auch als Kunstförderin und Leiterin des Münchner Kunstvereins. Ihr über 60-jähriges Schaffen zeichnet sich durch Einmaligkeit aus, wobei sie stets bemüht ist, Kunst unabhängig von konsumgetriebenen Einflüssen zu leben und weiterzuentwickeln. Rothenfußers Engagement spiegelt ihre Leidenschaft und ihren unkonventionellen Ansatz in der Kunstszene wider.
Christine von Bitter
- 159 pages
- 6 hours of reading
Gottfried Knapp - Grand Tour
- 255 pages
- 9 hours of reading
'Man kann dieses Buch wahlweise als ein großartiges zeit- und mentalitätengeschichtliches Mosaik lesen, als neuere deutsche Architekturgeschichte - oder als Handbuch für ein gutes Leben.'§Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

