Explore the latest books of this year!
Bookbot

Udo Moll

    January 1, 1946
    Die schönsten Alpenstraßen entdecken und erleben. Grieben-Reiseführer.
    Originelle und liebenswerte Museen in Deutschland
    Klimawandel oder heiße Luft?
    Der große Ratgeber Klimawandel. Klima verstehen statt Klima glauben
    Klima-Hysterie als Ersatzreligion. Die fatale Dreiecksbeziehung zwischen Neoklimatologie, Politik und Medien
    Das rätselhafte Netzwerk unseres Klimas
    • Das rätselhafte Netzwerk unseres Klimas

      Entdeckungsreise in eine unsichtbare Welt

      • 286 pages
      • 11 hours of reading

      Die zunehmende Erwärmung des Planeten und die damit verbundenen Klimaschwankungen sind zentrale Themen des Buches. Der Rückzug von Gletschern und arktischem Eis verdeutlicht die Dringlichkeit der Situation. Viele Menschen empfinden Angst und Unsicherheit in Bezug auf das aktuelle Klima und dessen zukünftige Entwicklung. Das Buch beleuchtet die Vielzahl an unbeantworteten Fragen und die unterschiedlichen Meinungen zu diesem drängenden Thema, während es die Suche nach der Wahrheit inmitten von widersprüchlichen Informationen thematisiert.

      Das rätselhafte Netzwerk unseres Klimas
    • Das Buch kritisiert die gängige Klimawissenschaft und die Rolle des Menschen als Störfaktor im Klimasystem. Es wird argumentiert, dass das Klima ein komplexes, natürliches System ist, das nicht statisch ist und dass die Behauptungen über menschliche Einflüsse auf das Klima pseudowissenschaftlich sind. Der Autor fordert eine Neubewertung dieser Ansichten.

      Der große Ratgeber Klimawandel. Klima verstehen statt Klima glauben
    • Das Buch erklärt das komplexe Klimasystem, das von der Sonne angetrieben wird und natürlichen Schwankungen unterliegt. Es beleuchtet die Kontroversen über den menschlichen Einfluss auf den Klimawandel und bietet verständliches Wissen, um Fehlinformationen zu entlarven und dem Leser eine neue Perspektive auf das Klima zu eröffnen.

      Klimawandel oder heiße Luft?
    • Udo Moll erfüllte sich einen Traum, den sehr viele Menschen insgeheim hegen: Er zog für immer in den ewigen Frühling Teneriffas, um dort zu leben und zu arbeiten. Mit einer großen Portion Humor beschreibt er sowohl die angenehmen Seiten seines neuen Lebens, als auch die unerfreulichen Begebenheiten und Zusammenhänge, wie sie aus Mentalitätsunterschieden und sich daraus ergebenden Missverständnissen entstehen können. Daneben aber deckt er auch schonungslos dunkle Machenschaften auf, die jedem Einwanderer das Leben auf der Insel schwer machen können. Eine spannende Geschichte, die trotzdem immer wieder zum Lachen reizt. Sie beleuchtet die verborgensten Winkel des Inseldaseins, beschreibt aber gleichzeitig fachlich kompetent die Besonderheiten und Schönheiten der Landschaften und die Highlights der kanarischen Gastlichkeit und Kochkünste. Wer gerne reist, kann sich hier Appetit holen!

      Insel der unbegrenzten Unmöglichkeiten