UV radiation is recognized as the major risk factor for skin can cer. For the last three decades the incidence and mortality of skin cancer have been increasing steadily in almost all parts of the world. Unfortunately, there have been very few advances in the management and treatment of skin cancer. In comparison to other malignant tumors, skin cancer offers the unique opportuni ty to identify this tumor at an early stage. Thus, there is strong interest in preventing death by early diagnosis and prompt treat ment. The proceedings of the International Congress on Skin Cancer and UV Radiation which was held in Bochum Germany in October 1996, reflect the newest scientific standards in the field of skin cancer. The conference in Bochum was a platform for leading scientists from all over the world to discuss the complexity and diversity of UV radiation in its interaction with the skin. Starting with basic science like physiology, immunology, and molecular biochemistry of the skin as influenced by UV radiati on, the book presents a profound survey into the field of skin can cer by focusing on the latest scientific results in prevention, early detection, treatment, and epidemiology. The congress in Bochum in 1996 was organized to provide a starting point for coordinated European strategies against skin cancer with internationally renown scientists.
Peter Altmeyer Books






Krankhaftes Schwitzen
Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
Von Hyperhidrose Betroffene leiden stark unter der Erkrankung. Oft wird übermäßiges Schwitzen nicht als Krankheit erkannt, sondern fälschlicherweise mit mangelnder Hygiene assoziiert, und führt nicht selten zur sozialen Isolation. Auch die Suche nach einem kompetenten Therapeuten und einer geeigneten Behandlungsmethode ist häufig nicht einfach. Neben einer Beschreibung der Anatomie der Schweißdrüsen und des physiologischen Vorgangs des Schwitzens legen die Autoren großen Wert auf die Unterscheidung verschiedener Formen der Hyperhidrose und deren psychosoziale Auswirkungen. Den Kern des Buches bildet die Darstellung aller derzeit verfügbaren Behandlungsmethoden, darunter sowohl konservative Ansätze als auch neueste Operationstechniken. Betroffene, aber auch behandelnde Ärzte erhalten hierdurch einen Überblick über die vielfältigen Ursachen und Therapieansätze. Praktische Tipps zur Kostenübernahme durch Krankenkassen runden den Band ab.
Welche klinischen Formen der Akne gibt es? Welche Therapieoptionen bestehen bei Psoriasis vulgaris? Wie rezeptiere ich eine antimykotische Salbe? Die „Enzyklopädie Dermatologie, Allergologie, Umweltmedizin" erlaubt einen schnellen Zugriff auf die richtigen Informationen. Umfassend aktualisiert und mit zahlreichen neuen Abbildungen versehen, lässt auch die 2. Auflage des Werks keine Frage offen. Die neue Aufteilung in zwei Bände erleichtert die Arbeit mit dem 2100 Seiten starken Nachschlagewerk. Mit über 5000 Stichwörtern, 1476 Abbildungen und aktualisiertem Rezepturverzeichnis.
Dermatologische Differenzialdiagnose
- 727 pages
- 26 hours of reading
Auch Ärzte nicht dermatologischer Fachrichtungen sind mit Hautkrankheiten konfrontiert. Für sie ist der Rückgriff auf ein dermatologisches Nachschlagewerk zuweilen unerlässlich. Dieses fundierte Lehrbuch bezieht sich auf einfache Untersuchungstechniken, die allen Ärzten zur Verfügung stehen. Leicht nachvollziehbar, beantwortet es alle Fragen zur klinischen Diagnostik anhand der Auswahl der Region, Bestimmung des Effloreszenzentypus, Anzahl und Dynamik der Effloreszenzen, Verteilungsmuster, Farbbestimmung und Oberfläche der Läsionen. Es setzt keine „fachdermatologischen“ Kenntnisse voraus und unterstützt Ärzte aller Fachrichtungen.
In den letzten Jahren ist weltweit eine deutliche Zunahme von Hautkrebs zu verzeichnen. Am häufigsten treten die durch umfangreiche Aufklärungskampagnen bekannten Basalzellkarzinome, Plattenepithelkarzinome und das maligne Melanom, der schwarze Hautkrebs, auf. Daneben gibt es aber zahlreiche, weniger bekannte Tumore der Haut. Dieser Ratgeber informiert umfassend über die verschiedenen Krebsarten sowie über die Einschätzung der Prognose. Es werden Informationen zu Risikofaktoren, Vorsorgemöglichkeiten und Tipps zum Leben mit Hautkrebserkrankungen gegeben.
Die Enzyklopädie umfasst die gesamte Diagnose und Therapie in der Dermatologie, Allergologie und Umweltmedizin, einschließlich der Phytotherapie und ästhetisch-korrektiven Verfahren. - Über 13.000 alphabetisch geordnete Stichworte, davon rund 2.500 ausführliche Einträge - Mehr als 1.300 prägnante klinische und histologische Abbildungen - Begleit-CD-ROM mit mehrstufig zoombaren Bildern, Volltext-Recherche und tausenden von Hyperlinks
Klinikleitfaden Dermatologie
- 788 pages
- 28 hours of reading