Explore the latest books of this year!
Bookbot

Johannes Hinz

    March 2, 1936 – April 7, 2010
    Pommern-Lexikon für alle, die Pommern lieben
    Bilder und Geschichten aus Pommern
    Pommern-Lexikon
    Grenzen im Kreis Bütow
    Pommern lexikon
    Pommern - Wegweiser durch ein unvergessenes Land
    • In mehr als 800 Stichwörtern findet der Leser in diesem umfassenden Nachschlagewerk über Pommern alles Wissenswerte über alle Städte sowie Hunderte von Dörfern und wird feststellen, daß dieses mit Naturschönheiten und Baudenkmälern reiche Land in seiner Art einmalig ist. Mit diesem Buch soll allen Interessierten - denen Pommern etwas bedeutet, die es kennenlernen möchten, die dorthin reisen - der Weg geebnet werden zur Erlebnis Pommern, zum Land am Meer.

      Pommern - Wegweiser durch ein unvergessenes Land
    • Zu den bekanntesten Werken über Pommern zählen die von Johannes Hinz, der 1936 im Kreis Lauenburg geboren wurde und heute in Köln lebt. Mit seinen Bänden hat er eine wertvolle Quelle zu Pommern geschaffen und wurde 2006 mit dem Pommerschen Kulturpreis ausgezeichnet. Hinz, der auch als Künstler bekannt ist, bereichert seine Werke mit zahlreichen eigenen Zeichnungen. Wenige wissen, dass er Geografie studiert hat, was seinem Werk „Grenzen im Kreis Bütow“ eine fundierte Basis verleiht. Hier nutzt er eine Karte aus dem Jahr 1938, auf der er liebevoll „Grenzräume“ eingezeichnet hat, um die Geschichte des Kreises Bütow jenseits historischer Grenzen zu beleuchten. Sein Ziel ist es, den Kreis Bütow als Grenzkreis darzustellen, der im Übergangsgebiet von Pommern und Preußen liegt. Auf 20 Karten wird dieses Anliegen durch die Analyse von Bebauung, Religion, Besitzverhältnissen und weiteren Aspekten verdeutlicht. Der Band, der das Wissen über den Kreis Bütow erweitert, wurde durch den Heimatkreis Bütow finanziert. Rezension von Dr. Margret Ott, Mönchengladbach im Sedina-Archiv, Heft 4/2007.

      Grenzen im Kreis Bütow
    • Gespräche, Geschichte und Geschichten enthüllen erst den eigentlichen Charakter einer Landschaft. Die jahrelange Beschäftigung des Autors mit Pommern. seine zahlreichen Reisen durch Vor- und Hinterpommern sowie die Arbeit an seinen Büchern 'Pommern-Wegweiser' und 'Pommern-Lexikon' förderten sehr viele Besonderheiten, Begebenheiten aller Art und Kuriosa zu Tage. Eine Auswahl wird hier vorgelegt. Das reichhaltige Spektrum der fast einhundert kurzen Geschichten führt alphabetisch von Altdamm bis Ziethen, geographisch von Leba im östlichen Hinterpommern bis ins westlich gelegene Kenz, vom Kap Arkona auf der Insel Rügen bis Friedeberg im Süden und historisch von der Christianisierung Pommerns bis ins 20. Jahrhundert.

      Bilder und Geschichten aus Pommern
    • Der Pommern-Wegweiser ist ein unentbehrliches Standardwerk für Spurensucher und alle, die Pommern kennen lernen oder ihr Wissen über das Land und die Leute vertiefen wollen. Johannes Hinz ist ein ausgezeichneter Kenner Pommerns. Sein unerlässlicher Führer informiert in mehr als 800 Beiträgen über Pommern mit seinen Landschaften, Flüssen und Seen, Städten und Dörfern und gibt ausführlich Auskunft über Geographie, Geschichte und Kultur. Mehr als 750 Illustrationen, darunter 337 Federzeichnungen von Johannes Hinz, ergänzen das Werk zu einem umfassenden Handbuch, das als Wegweiser in Pommern unverzichtbar ist.

      Pommern-Wegweiser ... durch ein unvergessenes Land