Explore the latest books of this year!
Bookbot

Rebecca Silus

    Delicate : new food culture
    Lux : lamps & lights
    A delicious life
    • A delicious life

      • 239 pages
      • 9 hours of reading

      Wer gestern noch in einem Start-up, einer Werbeagentur oder einer Investmentbank arbeiten wollte, wird heute lieber Bio-Bauer, Imker, Speak-Easy-Gastronom oder Inhaber eines Tante-Emma-Lebensmittelladens. Mit tiefempfundener Leidenschaft und einem kompromisslosen Qualitätsverständnis geht eine neue kreative Generation von Jungunternehmern in aller Welt daran lokale Lebensmitteltraditionen zu bewahren, das beste Bier zu brauen, besondere Marmeladen zu kochen oder alten Apfelsorten zu retten. A Delicious Life stellt die Akteure dieser neuen Genuss-Bewegung vor, gewährt Einblick in Ihre Welt, zeigt ihre Küchen, Gärten, Läden und Werkstätten. Während die einen fast-vergessene Zutaten oder Zubereitungsmethode wiederentdecken, betreiben andere geradezu Forschung und entwickeln neue Rezepturen. Designer nutzen Lebensmittel und kulinarische Rituale für ihre Entwürfe und eine ganze Reihe sogenannter Foodzines dokumentiert diese Entwicklung auf charmante Weise. Neben solchen Charakterköpfen präsentiert A Delicious Life aber auch die sich wandelnde visuelle Kultur rund um die Foodists. Verpackungen, Küchenutensilien, Koch-, Kauf- und Essorte, sowie eine Vielzahl überraschender Events und Inszenierung regen zum mit- und nachmachen an.

      A delicious life
    • Lux : lamps & lights

      • 320 pages
      • 12 hours of reading

      In vielen Ländern wird ein Verbot von traditionellen Glühlampen mit geringer Energieeffizienz geplant oder bereits umgesetzt. Dies führt zu wesentlichen Veränderungen in den Bereichen Beleuchtung und Lichtdesign. Neue Technologien wie LEDs und OLEDs inspirieren Gestalter und Hersteller, innovative Formen, Funktionalitäten und Konstruktionen zu entwickeln. Es wird eine eklektische Sammlung lichtbezogener Projekte aus Produktdesign, Technologie und Kunst präsentiert. Dabei bauen neue Technologien und Ästhetiken auf alten Formen auf oder integrieren sie auf spielerische Weise. Die neuen Glühlampen strahlen weniger Hitze aus, was überraschende Kombinationen mit einer Vielzahl von Materialien ermöglicht. Innovative Ideen für Kronleuchter sowie klassische Tisch-, Wand- und Hängeleuchten werden erprobt, ebenso wie experimentelle Lichtinstallationen. Zudem zeigt das Buch, wie Beleuchtung zunehmend atmosphärisch eingesetzt wird, indem Objekte aus Licht geschaffen und Räumlichkeiten strukturiert werden. Es wird eine inspirierende Bandbreite aktueller Ansätze vorgestellt, die eine deutliche Veränderung in den technischen und ästhetischen Möglichkeiten der Lichtnutzung aufzeigen.

      Lux : lamps & lights
    • Essen ist so viel mehr als nur das Erfüllen eines körperlichen Grundbedürfnisses. Essen spricht alle Sinne an, fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden und ist mehr denn je Ausdruck von Haltung, Identität, Lebensgefühl und Kultur. Rund um den Globus entwickelt sich eine junge Food-Entrepreneur-Szene, in der Kreative, Handwerker und Aktivisten zusammenkommen. Diese Szene strebt danach, kreativer, sinnlicher und verantwortungsbewusster mit unseren Lebens- und Genussmitteln umzugehen. Sie eint die Leidenschaft fürs Essen als Erlebnis und die hohe Wertschätzung von Qualität, Herkunft, Ästhetik und Verarbeitung. Delicate stellt die Protagonisten dieser Entwicklung mit ihren Projekten, Räumlichkeiten und Produkten vor. Das Buch dokumentiert ein Spektrum, das von kleinen Bierbrauern, Kaffeeröstern und Schokoladenmachern bis hin zu Künstlern, Eventveranstaltern und Zines reicht. Das Buch präsentiert neue Eventkonzepte, die Essen auf bewährte und überraschende Art als Medium für Kommunikation und soziale Interaktion nutzen. Orte wie Shops, Märkte und Restaurants werden zum Treffpunkt all jener, die lernen, mitmachen, kosten und genießen wollen. Die experimentellen Projekte in Delicate sind Wegbereiter für ein besseres Verständnis von Ernährung und eine neue Lust am Essen.

      Delicate : new food culture