Explore the latest books of this year!
Bookbot

Christoph Asendorf

    Oskar Kokoschka
    Edvard Munch - thema und variation
    Ströme und Strahlen
    Lothar Götz, Works - 2011
    Orbitale Irritationen
    Batteries of life
    • 2018

      Orbitale Irritationen

      • 312 pages
      • 11 hours of reading

      Am 24. April 2008 beschrifteten Achim Mohné und Uta Kopp das erste Dach für ihr Langzeitprojekt REMOTEWORDS in Köln. Die Botschaft IN ART WE TRUST ist seitdem aus der Luft lesbar. Kurz darauf aktualisierte Google Earth seine Bilddaten für die GPS-Koordinaten 50°51’50.6″N 7°00’15.3″E, wodurch die Botschaft dauerhaft in die digitale Oberfläche des virtuellen Globus eingraviert wurde. Viele weitere Botschaften folgten weltweit, entwickelt in Zusammenarbeit mit Kuratoren und Schriftstellern. REMOTEWORDS ‚hackte‘ virtuelle Globen mit Klaus Staecks OFF LIMITS FOR GOOGLE oder dem Kunstimuuseum in Tallinn mit CLICK HERE >. Der 10. Jahrestag des Projekts wurde Anlass für diese umfassende Publikation, die essayistische Aufsätze von Autoren versammelt, die mit REMOTEWORDS zusammengearbeitet haben. Die Texte von namhaften Autoren wie Siegfried Zielinski, Hans Ulrich Reck und Sabine Fabo befassen sich mit Digitalität und Kunst, Autorenschaft, Schriftzeichen sowie dem Blick von oben, an der Schnittstelle von Fotografie, Kunst, Literatur und mobiler Technologie. Ergänzt werden diese Texte mit Bildmaterial der 34 realisierten Einschreibungen. Der Band erscheint innerhalb der Edition der Kunsthochschule für Medien Köln und enthält Beiträge von verschiedenen Autoren, darunter Klaus Staeck.

      Orbitale Irritationen
    • 2011

      Der in London lebende Künstler Lothar Götz (*1963 in Günzburg) gestaltet nach geometrischen Grundlagen Wandmalereien, die architektonische Bezüge und Raumkonzepte hervorheben. Ausgangspunkt für seine Arbeiten sind meist Rohbauten, leere Räume und architektonische Plätze, auf die er sehr intuitiv reagiert. Von den vorgegebenen Raumbedingungen ausgehend, fasst er sowohl historische Architekturzusammenhänge wie auch moderne, funktional bestimmte Architekturkonzepte als formale Herausforderung auf. Eigentümliche Raummerkmale und architektonische Konstruktionen werden aufgenommen und ihre geometrischen Prinzipien durch eine intensive Farbgebung verstärkt. Eine wichtige Grundlage für seine Wandmalereien stellen Zeichnungen dar. Auch wenn sie als eigenständige Werke realisiert werden, sind sie in vielen Fällen eine Art Ideenskizze für spätere räumliche Ausarbeitungen. Ausstellungen: Galerie der Stadt Remscheid 27.3.-29.5.2011 Kunsthalle Wilhelmshaven 4.6.-21.8.2011 Im Anschluss Kunsthalle Göppingen Dundee Contemporary Arts

      Lothar Götz, Works - 2011
    • 1993

      "As a cultural history of post-Enlightenment Europe, this is an important book. As a teacher of culture courses, I know there is little available that is even close in terms of excitement, breadth, and innovation."--Russell A. Berman, Stanford University "As a cultural history of post-Enlightenment Europe, this is an important book. As a teacher of culture courses, I know there is little available that is even close in terms of excitement, breadth, and innovation."--Russell A. Berman, Stanford University

      Batteries of life